Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute, ich habe mal meinen Projektantrag hier her gestellt, beurteilt bitte

kritisch. PEACE

Projektbezeichnung:

Einbinden von Mobilen Arbeitsstationen (Notebooks) in das Firmensystem des „***“ in ***, im speziellen Hinblick auf das einbinden in Fax-, Mailsystem und Wireless LAN.

Projektskizze:

Ziel der Projektarbeit ist es Mobilen Arbeitsstationen in ein vorgegebenes System einzubinden. Im Zuge dessen, ist zu Beginn eine umfassende IST-Analyse zu erstellen. Das Ergebnis der IST-Analyse zeigt die zu erwartenden Schnittstellen und möglicherweise auftretende Probleme (Betriebsystem- und Softwarekompatibilität) auf. Diese Daten werden/können später mit zur Problemlösung herangezogen werden.

Das zu installierende Betriebsystem wird Windows XP sein, Novell-Client für die Netzwerkverbindung wird benötigt sowie die Firmenspezifische Presse-Grosso Software „Befo“ und „Befo II“. Hinzukommen weiterer Softwareprodukte für Routinearbeiten wie z.B. Virenscanner ,Mailsoftware ,Textverarbeitung- und Standardkalkulationsprogramme, Selbsterstellte Nutzungsspezifische Software (Faxsoftware). Alle benötigten Treiber für die vorkommenden Hardwarekomponenten (Netzwerktreiber , Drucker, FAX) in der Firma, werden aus dem vorhandenen Firmenbestand genommen. In diesem Rahmen werden die vorhanden Schnittstellen, „Befo II Mailsystem“, „TobitInfoCenter“, „Wireless LAN“, „Novell Netware 4.0“ und firmenspezifisch erstellter Software, intensiver beleuchtet. Im speziellen die Kommunikation von „Befo II Mailsystem“, “TobitInfoCenter“ und dem firmenspezifischen „Faxdaemon“, sowie „Wireless LAN“ und „Novell Netware 4.0“.

Nach dem Einbinden sollte das eingebundene System als netzwerkunabhängige lokale Arbeitsstation für den mobilen Einsatz und auch als netzwerkfähige Arbeitsstation sofort nutzbar sein.

Zeitplanung:

1. IST – SOLL – Analyse (5 Std)

2. Planung (Arbeitsablauf und Anpassung des neuen Systems) (5 Std)

3. Problembeseitigung(2 Std)

4. Planung firmenspezifischer Software („FaxDaemon“) (8 Std)

5. Konzepterstellung für das einbinden eines „Access-Points“ in ein

Novell-Netzwerk (5 Std)

6. Installation der benötigten Software (Betriebsystem, Netware..) (5 Std)

7. Konfiguration der vorhanden Software (Nutzererstellung, Zugriffsrechte..) (4 Std)

8. Erstellung der firmenspezifischen Software („FaxDaemon“ in Visual Basic) (8 Std)

9. Einbinden des „Access-Points“ (8 Std)

10. Test des Systems (1Std)

12. Test der installierten Software (2 Std)

13. Test der firmenspezifischen Software (4 Std)

14. Test der Funktionalität des „Access Points“ (2 Std)

15. Ausarbeitung Dokumentation (8 Std)

16. +- 5Std

Geplanten Dokumentation

Der Inhalt wird ein Großteil an der Dokumentation des firmenspezifischen Faxsoftware sein, sowie die vorgenommenen Installationen und Konfigurationen der gewünschten Software (Betriebsystem, Tobit, Netware..)

1. Deckblatt

2. Inhaltsverzeichnis

3. „Das Projekt“

4. Vorbereitungen

5. Plannung

6. Installation

7. Implementierung des Quellcodes

8. System und Programmtests

9. Problemanalyse

10. Quellenangaben

Danke für eure Aufmerksamkeit

also ich komme auf 72 stunden, wenn ich mich nicht verzählt hab :)

das ist für ein Systemintegrationsprojekt deutlich zu viel, da man da nur 35 std zeit hat.

ja da habe ich mich verzählt, aber ich brauch um die 70 da Anwendungsentwickler bin :uli

sorry..aber das projekt sieht mir eher nach Systemintegration aus!!!

als AE sollst du i.d.R. ein Tool programmieren oder so aber nicht Notebooks ins Firmennetz aufnehmen und die Software konfigurieren..das amchen wir FISI´s :)

Und wie ist das, bei dieser Einbindung habe ich doch auch die vom Kunden geforderte firmenspezifische Faxsoftware erstellt.

Also ich musste auch erstmal schmunzeln, dass du AE bist... habe gedacht "hey, dass ist doch mal ein gutes Integrationsprojekt"... als AE sollst du ein Programm / Oberfläche entwickeln, aber nicht Notebooks installieren. Und wenn das Software rauf kommt, die von dir stammt und das dein eigentliches Projekt ist, dann musst du unbedingt deinen antrag (v.a. die beschreibung) umformulieren. sonst läufts du gefahr, dass das projekt mit dem hinweis "passt nicht ins berufsbild" abgelehnt wird. Mach dir nochmal Gedanken über das, was du eigentlich machen willst und formuliere deinen antrag so, dass auch jeder, der nciht weiß, worum es geht, daraus folgern kann, was du genau tun möchtest.

OK Danke für die Hilfe an alle!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.