Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Help! Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich zerbrech mir schon seit tagen den kopf ob ich mit meinen projekt auf den richtitgen pfad bin. wäre nett wenn sich jemand mal mit den Punkten 1.1 bzw. 1.2

äußern könnte. in meiner firma werde ich leider zum thema projekt allein gelassen.

1. Projektbezeichnung (Auftrag/ Teilauftrag):

Installation und Konfiguration eines Remote Installation Services – Server in einer Testumgebung zur individuellen Installation eines Schulungsarbeitsplatz der XXX.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XXXhat mir im Rahmen meiner betrieblichen Projektarbeit, den Auftrag erteilt ein Remote Installation Services – Server zu realisieren. Der Server soll ermöglichen, dass die Arbeitsstationen im Schulungsnetzwerk, ohne großen Zeitaufwand, auf die jeweilige Schulung individuell vorbereitet werden können. Je nach Bedarf sollen die Arbeitsstationen mit dem Betriebssystem Windows 2000 Professional bzw. Windows XP Professional ausgestattet werden. Optional sollen die Arbeitsstationen mit Anwendungssoftware wie Office 2000/ XP oder Lotus Notes ausgestattet werden

Im Rahmen des Projektes soll der Server in einer Testumgebung mit einer Arbeitstation realisiert und getestet werden. Der Schulungsbetrieb soll durch die Projektarbeit nicht gestört werden. Aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Zeit von 35 Stunden erfolgt die Implementierung des Servers in das Schulungsnetzwerk nicht im Rahmen der Projektarbeit.

1.2 Ist-Analyse / Ausgangssituation:

Die Firma XXX bietet neben den Leistungen in der EDV wie zum Beispiel: First Level Support, Second Level Support, Verkabelung, Hard- u. Softwareinstallationen und Updateservice Schulungen für Mitarbeiter und Unternehmen an.

Das Schulungsnetzwerk besteht aus neun Arbeitsstationen und einen Windows 2000 Server. Der Windows 2000 Server fungiert als Anmeldeserver und Verwaltet die

Benutzerkonten der Schulungsteilnehmer.

Die Arbeitsstationen sind alle einheitlich mit PCs vom Compaq ausgestattet (EVO D5S/ P1.5/ 20 GB /256 MB/ 8 MB Grafikkarte). Die Arbeitsstationen werden je nach Schulungsart mit einem Image installiert. Dies erfolgt zurzeit mit der Software Drive Image. Ein Mitarbeiter der Firma richtet die Arbeitsstationen ein Tag vor der Schulung ein.

Die Arbeitsstationen und der Server sind über eine 100 MBit Twisted Pair Verkabelung über einen 16 Port Switch miteinander verbunden. Das Schulungsnetzwerk ist vom Firmen Netzwerk durch einen separaten Switch physikalisch getrennt.

bin dankbar für jegliche hilfe

greetz

acidrocker

Hi acidrocker!

In das Konzept müssen 3 Punkte:

1. Problembeschreibung

- Deinen Punkt 1.1 finde ich vom Inhalt schon recht gut.

Solltest evtl. besser schreiben, dass Deine Firma den Auftrag bekommen hat. Die IHK merkt auch so, dass Du das realisierst. :-) Und damit es schöner/professioneller klingt evtl. das ganze "ich"+"mir" vermeiden.

2. Projektplanung mit Stundenangabe

- z.B. in der Form:

A) Ist-Analyse xxx Stunden davon

abc xxx Stunden

def xxx Stunden

B) Soll-Konzept yyy Stunden davon

abc yyy Stunden

def yyy Stunden

C) Realisierung zzz Stunden davon

abc zzz Stunden

def zzz Stunden

D) Dokumentation xxx Stunden davon

Projektbericht xxx Stunden

Gesamtstundenzahl 35

3. Angaben zur geplanten Projektdokumentation

Projektbericht mit:

Ist-Analyse

Soll-Analyse

Pflichtenheft / Beschreibung der gewählten Lösung

Test

Musst Dich aber nicht so reinsteigern! :-)

Zum einen lesen die das nicht ganz genau. (Sonst wäre ihnen aufgefallen, dass ich mich verrechnet habe hatte 74 Stunden verplant und gesamt 70 aufgeschrieben)

Und zum anderen kannst Du in der Doku, also dem Projektbericht immer noch schreiben was sich warum geändert hat. Z.B. blabla war technisch nicht möglich, deswegen musste stattdessen blubblub eingesetzt werden.

Das geht auch in gewissem Umfang wenn Du Dich mit der Zeit verschätzt hast. Aber immer mit guter Begründung.

Bin AE und habe mich mit der Erstellung des Layouts für mein Druckmodul verschätzt.

Also habe ich geschrieben, dass ich mehr Zeit verbraucht habe, weil das klickibuntizeug vom eingesetzten Tool nichts taugt und ich alles von Hand machen musste.

Hoffe das hilft Dir etwas weiter. Zur Qualität des Inhalts kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich wie gesagt AE bin. Auf jeden Fall gehört die Ist-Analyse in der Ausführlichkeit in die Doku und nicht ins Konzept.

Gruß,

sharky

Hi sharky,

vielen Dank für deinen Beitrag. das da noch die punkte 2-4 fehlen das war mir klar. war mir nur nicht sicher ob ich auf den richtigen pfad bin. vielen dank für deine anregungen. die werd ich mir mal zu herzen nehmen und mit meinen antrag anpassen.

thanx

acidrocker

Hi. Für mich hört es sich so an, als würde dein Projekt nur in einer Testumgebung stattfinden. Oder hab ich das falsch verstanden? Wichtig ist jedenfalls, dass es sich um ein "reales" Projekt handelt, das auch wirlkich angewandt (eingesetzt wird) wird.

@chefazubi

na ja, sagen wir mal es wäre wünschenswert, wenn das projekt real wäre. es gibt auch leute, die nur so tun als ob und das so geschickt, dass es der PA nicht merkt. :-)

@acidrocker

das wird schon hinhauen! gib das konzept aber lieber früher als später ab. falls die ihk es verlegt (wie bei mir) oder noch etwas nachgebessert werden muss bleibt dir dann noch genug zeit. goog luck!

grüße,

sharky

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.