Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also,

ich hab mir folgendes Projekt ausgedacht: "Einsatz eines DHCP-Servers im geswitchten LAN unter Verwendung von VLANs"

Mein Projektantrag sieht ungefähr so aus:

Projektbeschreibung zum Abschlussprojekt „Einsatz eines DHCP-Servers im geswitchten LAN unter Verwendung von VLANs“

Kurze Beschreibung des Projekts:

Da die Stadtverwaltung XXX verschiedene Ämter und Organisationseinheiten hat, die unter Umständen mit vertraulichen Daten von Bürgern oder des Landes etc. arbeiten, ist es wichtig, dass man diese Organisationseinheiten auch netzwerktechnisch von einander trennt. Die EDV-Abteilung der Stadtverwaltung XXX(Zentrale Dienste / DV) wurde aus diesem Grund mit der Schaffung von VLANs beauftragt, um zu gewährleisten, dass ein Zugriff auf schutzwürdige Daten von Seiten Dritter nicht mehr möglich ist. Außerdem wird mit Hilfe der VLANs die Administration erleichtert und die Übersichtlichkeit erheblich vereinfacht, da es z.B. möglich ist für jedes Amt oder Organisationseinheit ein eigenes VLAN zu errichten. Hinzu kommt noch, dass durch das Einrichten von VLANs der Broadcast (Netzlast) erheblich verringert wird.

Zur Zeit werden bei der Stadtverwaltung XXX die IP-Adressen statisch vergeben. Der dadurch auftretende Administrationsaufwand ist in der Vergangenheit so stark angestiegen, dass man sich dazu entschlossen hat, die IP-Adressen zukünftig dynamisch über einen DHCP-Server zu vergeben, um den Administrationsaufwand zu verringern. Durch die dynamische Vergaben von IP-Adressen wird zudem das Problem von IP-Adressen-Konflikten vermieden. Die Umstellung auf dynamisch vergebene IP-Adressen soll im Rahmen der Einrichtung von VLANs umgesetzt werden. Für diesen Zweck muss ein DHCP-Server auf Windows2000-Basis eingerichtet werden.

Projektablauf/Projektphasen:

Planung (10 Std.)

- Ist-Analyse

- Soll-Analyse

- Beschaffung der benötigten Hardware

Durchführung (15 Std.)

- Konfiguration der Switche

- Einrichten von mehreren VLANs

- Einrichten eines DHCP-Servers

- Festlegen der verschiedenen IP-Segmente

Test des Systems (3 Std.)

Dokumentation der Projektarbeit (7 Std.)

-----------------------------------------

reicht das oder sollte der Antrag noch etwas ausführlicher formuliert werden? Was haltet ihr von den Stundenansätzen?

So beim Drüberfliegen fällt mir auf, daß es evtl. noch ganz günstig wäre, den Zeitaufwand einer Aufgabe (Planung bzw. Durchführung) auf die einzelnen Teilaufgaben zu verteilen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.