Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Entwicklung einer Konfigurationsumgebung für die Erstellung VB Anwendungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bitte mal Reinschauen ob das so geht!

Noch ohne Zeitplanung!

Projektbezeichnung:

Entwicklung einer einheitlichen Konfigurationsumgebung zur schnellern, einfacheren und flexibleren Erstellung von Scripten und Anwendungen in „Visual Basic Script & Visual Basic“ für die „AG“ in Stadt.

Projektskizze:

Zu Beginn der Arbeit ist eine IST – Analyse durchzuführen, um eine Übersicht der verwendeten Betriebsysteme, Netzstruktur und firmenspezifische Software in der Firma zu bekommen. Dies ist die Grundlage für die Entwicklung der Konfigurationsdatei, Steuerdateien und der Scriptumgebung.

Nach der IST – Analyse kann die Konfigurationsdatei erstellt werden, da nun die

Verzeichnisstruktur bekannt ist. In dieser Datei werden alle Verzeichnisangaben für die spätere Programmausführung, enthalten sein.

Die Erstellung der Steuerdateien erfolgt anwendungsspezifisch, d.h. jede Anwendung und jedes Script benötigt eigene bzw. andere Steuerdateien. Diese sollen später beim Programmstart mit intialisiert werden (z.B. Über die Eingabeaufforderung). Aus diesen Dateien werden dann, die benötigten Parameter (z.B. Nutzerdaten, Zeitdaten usw.) an die jeweilige Anwendung übergeben.

Dann erfolgt die Erstellung der „Templates“ für die Programmentwicklung, d.h. Implementierung aller allgemeinen und unabhängigen Prozeduren und Funktionen (z.B. Einlesen Konfigurationsdatei; Protokollierfunktion usw.), die dann später für die Erstellung des Kernprogramm genutzt werden können.

Ziel dieses Konzept ist es, eine einheitliche Konfigurationsumgebung für die Script-/Programmerstellung zu schaffen. Die entwickelten Programme und Scripte sollen dann Arbeitstation und Betriebsystem unabhängig ausführbar sein und die entstehenden Protokolle / Protokolldateien an den übergebenen Parametern (aus Konfigurations- u. Steuerdateien) abgelegt.

Zeitplanung:

1) IST – Analyse

a) Betriebsystem

B) Aufbau der Verzeichnisstruktur

c) Netzstruktur

d) Vorhandene Software

2) Soll – Analyse

a) Planung Konfigurationsdatei

B) Planung Entwicklungs -Templates

3) Installation der benötigten Software (Programmierumgebung usw.)

4) Erstellen der Konfigurationsdatei

5) Implementierung der Templates

6) Implementierung eines Kernprogramms (z.B. FaxDaemon)

7) Test der Templates

8) Test des erstellten Programms

9) Fehleranalyse

10) Einbinden in das Firmensystem

11) Test im eingebundenen System

12) Freigabe der Software

Danke für eure Mühe

MFG

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.