Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mein Projektantrag FiSi. Bitte um Kritik :-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heidiho Amigos.

Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Eure Meinung zu meinem Projektantrag äußern würdet.

Bin wirklich dankbar für jeden Vorschlag.

Vielen Dank im voraus!

Hier mein Antrag für FiSi :

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Installation und Konfiguration eines iSeries-Servers(früher AS/400) Model 820

für die Firma XXX Informationssysteme GmbH

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Eine vorhandene AS/400 Modell 270 soll durch eine iSeries Modell 820 abgelöst

werden.

Alle User, Daten und Einstellungen sollen übernommen werden.

Anbindung an das firmeneigene Netzwerk und Anbindung an das Internet für externe

Mitarbeiter.

1.2 Ist Analyse

Die vorhandene AS/400 Modell 270 dient ca. 15 Mitarbeitern der Firma becom als

Programmierplattform und als Vorführmaschine für Kunden, die Interesse an einer

AS/400 haben. Sie soll durch einen leistungstärkeren Server abgelöst werden.

Gründe: Festplattenkapazität, Performance und Möglichkeit LPAR (Logical

Partitioning)

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Die iSeries Modell 820 soll alle Daten, Benutzer, Aufgaben,

Sicherheitseinstellungen und Netzwerkfunktionen der alten AS/400 Modell 270

übernehmen. Die größere Performance der neuen Maschine soll einen schnelleren

Ablauf bei der Programmierung sicherstellen. Ferner steht den Anwendern mehr

Festplattenplatz zur Verfügung.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, auf der iSeries logische Partitionen

(LPAR) einzurichten. Hierbei werden Prozessoranteile, Speicher, Festplattenplatz

und andere Hardware aufgeteilt, so dass mehrere Betriebssysteme auf einer

Maschine unabhängig und parallel nebeneinander laufen können (z. B OS/400 und

Linux). Dies geschieht zu Demonstrationszwecken für Kunden der Firma becom.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Projektarbeit darf den Netzwerk- und Server-betrieb der Firma becom nicht

stören oder gar ausfallen lassen. Deswegen wird die endgültige Inbetriebnahme an

einem Sonntag durchgeführt.

3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden

Planung: 7 Stunden

Ist-Analyse: 1 h

Soll-Analyse: 3 h

Konfiguration iSeries mit

IBM e-Config: 3 h

Durchführung: 17,5 Stunden

Datensicherung alter Server: 3 h

Installieren des LIC

(Licensed Internal Code) 1 h

Anlegen des RAID-Systems: 2 h

Wiederherstellung der Benutzerprofile:1 h

Wiederherstellung der Konfiguration: 1 h

Wiederherstellung der User-Daten: 5 h

Installation der Lizenzprogramme: 1 h

Eingabe der License-Keys: 0,5 h

Einbindung in bestehendes Netzwerk: 1 h

Testen der Funktionen: 2 h

Dokumentation: 8 h

---------------------------------------------

Gesamtzeit: 32,5 Stunden

Was meint Ihr dazu?

Moin Moin

Soweit ich das beurteilen kann klingt das ganz gut. Es wird auf jeden Fall eindeutig klar was du machst und warum du es machst. In wie weit deine Zeitplanung akzeptabel ist kann ich schlecht einschätzen. Erstens habe ich damit bei meinem eigenen Projekt auch noch Schwierigkeiten und zweitens bin ich Anwendungsentwickler. Ich hoffe meine kritik lässt dich die nächsten nächte etwas ruhiger schlafen :mod: Wenn du Lust und Zeit hast kannst du dir ja auch mal mein Antrag durchlesen und mir sagen was du davon hälst.

Im vorraus vielen Dank

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.