Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datenbankanwendung zur Verwaltung von Hardware u. dem dafür verantwortlichen Persona

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin !!!

Trotz der Überschwemmung des Forums mit Bitten um eine Bewertung eines Projektantrages möchte ich mich der Masse anschließen und fragen was ihr von meinem Abschlussprojekt haltet. Immerhin habe ich ja schon mal ne Idee im gegensatz zu anderen nur bin ich mir nicht sicher ob ich mich für etwas richtiges Entschieden habe. Also ich würde mich freuen , wenn ihr mir eure Meinung zu meinem Projektantrag mitteilt.

Zu 1. Entwickeln einer Datenbankanwendung zur Verwaltung von Hardware und dem dafür verantwortlichen Personal.

Zu 1.1. Die bestehende Datenbank „Computerdaten“ soll erweitert werden indem die Daten des verantwortlichen Personals hinzugefügt werden und dem Benutzer die Handhabung durch eine ergonomisch gestaltete Benutzeroberfläche erleichtert wird.

Zu 1.2. Von unserer EDV Abteilung werden 1000 Rechner an 40 verschiedenen Schulen verwaltet. Die Daten der Rechner wurden in einer Accessdatenbank („Computerdaten“) zusammengefasst. Um die PC’s dem verantwortlichen Personal zuordnen zu können soll die Datenbank um die Personaldaten erweitert werden.

Zu 2.

Zu 2.1. Entwickeln sie eine Datenbankanwendung, die alle notwendigen Daten enthält um die Pc’s und das dazugehörige Personal zu verwalten. Die Anwendung soll verschiedene Funktionen bereitstellen, die das Suchen, Erfassen und Bearbeiten der verschiedenen Datensätze ermöglichen.

Zu 2.2. Die Benutzeroberfläche soll so gestaltet werden, dass sie den Kriterien der ISO 9241/10, für die ergonomische Gestaltung von Benutzeroberflächen, entspricht. Alle Objekte der bestehenden Datenbank müssen auch in der fertigen Anwendung verfügbar sein.

3. Projektphasen

1. Vorbereitende Tätigkeiten 12 Stunden

1.1. Sichten des Datenbestandes

( Accessdatenbank – „Computerdaten“) (2 h)

1.2. Gespräch mit Auftraggeber (2 h)

1.3. Zusammenstellen der Informationen über

die Verwaltung des Personals (5 h)

1.4. Informationsbeschaffung zum

ergonomischen Gestalten von

Benutzeroberflächen (5 h)

2. Erstellen der Datenbank

„Personal“ / Implementierung 17 Stunden

2.1. Normalisierung bis zur 3. Normalform (3 h)

2.2. Erstellen eines ER – Diagramms (2 h)

2.3. Realisierung der Datenbank in Access,

Erstellen der Abfragen, Formulare,

Berichte und Makros (8 h)

2.4. Testphase der Datenbank „Personaldaten“ (1 h)

2.5. Implementierung der „Personaldaten“ in die

Datenbank „Computerdaten“ (2 h)

2.6. Testphase der Datenbank „Computer_Personal“ (1h)

3. Entwicklung der Benutzeroberfläche 22 Stunden

3.1. Erstellen eines Konzeptes

für eine ergonomisch gestaltete

Benutzeroberfläche ( 5 h )

3.2. Erstellen eines PAP ( 5 h )

3.3. Codierung des Quelltextes ( 12 h )

4. Testphase 05 Stunden

5. Erstellen der Dokumentation 12 Stunden

gesamt : 70 Stunden

Heidiho Kalle.

Als erstes mal Danke für Deine Kritik.

Nun zu Deinem Antrag.

Also ich bin FiSi und habe mit AE überhaupt nichts am Hut aber trotzdem ist eindeutig klargeworden, worum es in Deinem Projekt geht.

Die DIN Nummer sagt mir nix und unsere Lehrer meinten, dass man sich möglichst allgemein halten soll. So als ob Laien den Antrag lesen.

Keine Ahnung ob Du vielleicht noch einen Satz zur DIN ergänzen solltest.

Ansonsten meiner bescheidenen Meinung nach ein Antrag, der angenommen werden sollte!

:-)

Viel Glück!

Raphael

Ich meinte ISO und nicht DIN :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.