Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MCP / MCSA - Zertifizierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag!

Ich bin mir am überlegen, ob ich mich auf eine MCP Prüfung vorbereiten soll. Schlussendlich hätte ich die Absicht, das Zertifikat MCSA zu erlangen.

Doch habe ich mich noch nicht defninitv dafür entschieden, zumal ich vorerst ein paar Fragen geklärt haben möchte.

1

Ist es gut möglich diesen Test zu bestehen, wenn man sich das Wissen im Selbststudium - also ohne teuren Kurse - aneignet?

2

Mit welchem wöchentlichen Zeitaufwand muss ich rechnen, wenn ich diese(n) Test(s) in nützlicher Frist bestehen möchte? (Klar, ist von Person zu Person verschieden; trotzdem würde mich eine Circa - Angabe interessieren.)

3

Es besteht quasi die Möglichkeit sich für jedes beliebige MS-Produkt MCP zertifizieren zu lassen. In Anbetracht zu einem späteren Zeitpunkt die MCSA (ggf. MCSE) Zertifizierung zu erlangen, weiss ich nicht, ob da jede MCP Prüfung an die MCSA/MCSE Ausbildung gezählt werden kann. (Für den MCSA sind ja 4 Prüfungen nötig.)

4

Als erstes würde ich mich für die Zertifizierung "Implementing and Managing Microsoft Exchange 2000" (Course 1572) interessieren.

Ist diese Prüfung besonders anspruchsvoll... und ... macht es überhaupt Sinn, wenn ich diese Prüfung anderen - im W2k Systembereich - absolviere. (Ist das überhaupt möglich?)

5

Weiter würde mich interessieren, wie das aussieht mit der Aktualität dieser absolvierten Prüfungen.

Nehmen wir an, ich lege die Prüfung für Exchange 2000 ab. Bald wird wohl eine neue Version von MS Exchange auf den Markt kommen. Kann die für Exchange 2000 gemachte MCP Zertifizierung dann trotzdem noch zum MCSA/MCSE gewertet werden. Oder verliert die dann irgendwie ihre Gültigkeit.

Ich fände es super, wenn ich ein paar Antwoten bekommen würde.

Herzlichen Dank und beste Grüsse

rindi

ein teil deiner fragen wird hier beantwortet:

http://www.microsoft.com/TrainCert/mcp/mcsa/requirements.asp

zum lernen: bei microsoft kann man sich so lern cd´s bestellen, die fast 1zu1 fragen aus der prüfung enthalten (war bei mir mit w2k so). ob es allerdings bei xp und neuen prüfungen immer noch so ist, weiss ich nicht.

hallo,

MS hat ab Januar den Schwierigkeitsgrad der Prüfungen enorm angehoben, so dass diejenigen, die von CD gelernt haben, etwas schlechtere Karten haben..

das ist ein schritt, den "Praxis-Unorientierten" MCSA-Prüflingen den Wind aus den Segeln zu nehmen und die Certificates wieder zu einem guten Ruf zu verhelfen...

das kann ich nur begrüssen, dass endlich wieder die Praxis zählt und nicht nur die Merkfähigkeit !

jap...

full_ack!

ich bin auch am überlegen einige MCPs zu machen.

aber wie angesehen sind die eigentlich noch?

dadurch das sie die prüfungen anheben wird der wert natürlich wieder gesteigert aber es war ja ne ganze zeit lang so das Zertifikate relativ leicht per Selbststudium bestehen konnte.

Also ich rate vor allem davon ab, nur einfach die Fragen und Antworten auswendig zu lernen und dann selbstbewusst bei einer Bewerbung die Zertifizierung zu betonen. Spätestens nach ein paar Wochen fällt man dann kräftig auf die Schnauze weil man die Backgrounds bzw. auch die Praxis nicht hat. Also wenn MCSE oder das andere Gedöns, dann lasst euch ein halbes Jahr Zeit und baut wenn möglich eine Teststellung auf um das Ganze auch wirklich zu kapieren! Siehe auch hier:

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=38425&werbeid=21

Originally posted by rindi

Ist es gut möglich diesen Test zu bestehen, wenn man sich das Wissen im Selbststudium - also ohne teuren Kurse - aneignet?

Das kommt natürlich auf jeden einzelnen an (Selbstdisziplin). Grundsätzlich: Ja.

Mit welchem wöchentlichen Zeitaufwand muss ich rechnen, wenn ich diese(n) Test(s) in nützlicher Frist bestehen möchte? (Klar, ist von Person zu Person verschieden; trotzdem würde mich eine Circa - Angabe interessieren.)

Das ist natürlich abhängig von deiner bisherigen Erfahrung auf dem Schwerpunkt-Gebiet des Tests. Wenn du mehrjähige Erfahrung z.B. mit Exchange (Migration / Implementation / Administration) hast, dann kannst du den entsprechenden Test wahrscheinlich sofort machen... ;)

Es besteht quasi die Möglichkeit sich für jedes beliebige MS-Produkt MCP zertifizieren zu lassen.

MCP = Microsoft Certified Professional (für ein Produkt). MCP ist die Grundlage für andere Microsoft Zertifizierungen.

In Anbetracht zu einem späteren Zeitpunkt die MCSA (ggf. MCSE) Zertifizierung zu erlangen, weiss ich nicht, ob da jede MCP Prüfung an die MCSA/MCSE Ausbildung gezählt werden kann. (Für den MCSA sind ja 4 Prüfungen nötig.)

Weiteres siehe hier:

Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA)

http://www.microsoft.com/germany/ms/zertifizierung/program/mcsa/index.htm

In den Links gibt es u.a. Infos zu den Vorraussetzungen, dem Unterschied zwischen MCSA und MCSE, etc.

Nehmen wir an, ich lege die Prüfung für Exchange 2000 ab. Bald wird wohl eine neue Version von MS Exchange auf den Markt kommen. Kann die für Exchange 2000 gemachte MCP Zertifizierung dann trotzdem noch zum MCSA/MCSE gewertet werden. Oder verliert die dann irgendwie ihre Gültigkeit.

Afaik ist es so, das "irgendwann" alte Zertifizierungen von Microsoft abgekündigt und somit im Sinne von Microsoft ungültig werden. Microsoft bietet allerdings oftmals Ermäßigungen (Update-Examen) auf die dann aktuellen Zertifizierungen an, so das die Zertifikate "kostengünstig" erneuert werden können.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.