Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Shuttleunglück

Empfohlene Antworten

Das Bild im obigen Link ist vermutlich ein FAKE!

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/14112/1.html

Risse auf TV-Bildern möglicherweise nur Fake

Im einem ARD-Interview verwies Ulrich Walter, der als letzter deutscher Astronaut mit der "Columbia" flog, gestern Abend auf die TV-Bilder, die um die Welt gingen und auf denen lange Risse zu sehen sind, die angeblich von unteren linken Flügel stammen sollen, in das Reich der Fabeln. "Das Bild stellt nicht den Flügel dar. Möglicherweise ist dies ein Fake", wertete Walter die Fernsehbilder, die nach Auskunft der israelischen Zeitung "Maariv" während eines Gesprächs des israelischen Regierungschefs Ariel Scharon mit dem Astronauten Ilan Ramon aufgezeichnet wurden.

Dass Walters Kritik absolut nachvollziehbar ist, ergibt sich allein aus der Tatsache, dass perspektivisch kein Shuttle-Fenster einen direkten Blick auf die Unterseite der beiden Flügel erlaubt. Weder die Unterseite des linken noch rechten Flügels hätte jemals eine Kamera aufzeichnen können.

IMHO stellt das Foto die Oberseite des Flügels dar. Weisse Oberfläche und keine schwarzen Teflonkacheln.

Kann ja auch sein, das das Schaumstoffteil den linken Flügel beim Start beschädigt hat, am Flügel sind dann durch die Vibrationen beim Start die Risse entstanden. Beim Wiedereintritt in die Erdatmophäre brach dann der linke Flügel unter dem enormen Druck. Das würde auch die Beobachtung eines Astronomen erklären (den Link weiss ich leider nicht mehr), der beschrieb, das das Shuttle ein Teil verlor. Das Shuttle wurde darauf instabil, drehte sich, zerbarst und verglühte schließlich in der Erdatmospäre, weil die Shuttleoberseite nicht gegen die enorme Hitze beim Wiedereintritt geschützt war.

Jedenfalls kann ich die Kritik von Ulrich Walter nicht gelten lassen, weil es für mich definetiv die Flügeloberseite darstellt. (weiss, die Unterseite wäre schwarz gewesen).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.