Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Booten von USB Stick

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich möchte mir einen dieser praktischen USB Sticks zulegen. Meine Frage hierzu ist ob sich schon jemand soweit damit auskennt dass er mir sagen kann inwieweit es möglich ist von diesen Dingern zu booten. Ich habe davon mal was gehört und nicht besonders viel im Internet dazu gefunden. Ich weiß dass das stark vom Mainboard abhängig ist. Hat jemand von euch schon mal sowas gemacht?

Meine Hardware ist:

Asus A7V333 Rev1

USB Stick wäre entweder Twinmos 128 MB oder Fujitsu Siemens Storagebird 128 MB

Über Erfahrungen oder Tipps würde ich mich sehr freuen

Christian

uff ich kenn mich jetzt nicht so gut damit aus aber ich glaub nicht das man von den dingern booten kann da die USb treiber ja erst beim start geladen werden und du die bootsequenz im BIOS nicht auf den USB stick stellen kannst

aber bin mir da nicht ganz sicher :rolleyes:

doch geht lies mal

das

Danke den Artikel hab ich schon, leider ist er sehr schwammig und theoretisch. Steht nichts dabei was das Board können muss, wie man den Stick bootfähig macht etc... bitte noch weitere Tipps wenn jemand Ahnung hat

ja dann schreib halt dem hersteller vom board oder vielleicht steht was auf der page vom hersteller

und hast du schonmal im BIOS geschaut ob diese option zur verfügung steht (auch wenn momentan kein USB Stick angeschlossen ist)

Im Bios hab ich keine Auswahlmöglichkeit, an den Hersteller kann ich momentan nicht schreiben (die wollen Seriennummer etc des Boards und ich bin momentan geschäfltich unterwegs) Es muss doch irgendjemanden geben der das schon mal probiert hat....Ich habe auch schon mal gelesen dass man Booten von Zip Drinve einstellen soll und dass der USB Stick ein Zipdrive oder ein Diskettenlaufwerk emulieren kann. Leider findet man das nirgendwo dokumentiert.

Hi..

Das Baord muss das booten von USB unterstüzen.. nicht mehr und nicht weniger.. manche Herrsteller verpacken das halt in Optionn wie "booten von USB-Zip", oder so (siehe artikel oben)...

Mein Board kann das leider nicht (Asus A7A266 Rev. weis ich nicht)).. Ich weis auch nicht, ob sich sowas nicht durch ein BIOS Update regeln lässt... man wird sehen...

Den Stick selber bootfähig zu machen ist simpel... kannst du mache wie mit jedem anderen Laufwerk.. am einfachste ist das per DOS mit dem Parameter /s zu formatieren... Dadurch schubst der die beim booten benötigten Dateien rüber...

Ich persönlich habe ein minimales Linux auf meinem Stick (Teile von Knoppix3.1), das funzt auch wunderbar... da Knoppix nur auf einer RAM-Disk läuft und viele Diagnose Tools mitbringt finde ich das optimal um ein defektes System wieder hinzubiegen)..

naja, hoffe das hilft dir..

have fun, Taz

Du hast gesagt dass dein Board das nicht unterstützt, aber du setzt es trotzdem ein? Ich für meinen Teil bräuchte das um z.B. die IBM Tools laufen zu lassen (Habe kein Diskettenlaufwerk mehr) Ist ja nicht die Welt an Wichtigkeit, aber da ich noch hadere ob ich einen Stick kaufen soll oder nicht und mir gerade die Kaufargumente durchdenke würde ich eben schon gern wissen ob es funktioniert oder nicht.

Da war in der letzten oder vorletzten c't nen Artikel... ich hab ihn aber nicht gelesen, ... :(

Originally posted by Cbarth

Du hast gesagt dass dein Board das nicht unterstützt, aber du setzt es trotzdem ein?

Japp... wir sind halt Informatiker, und da sitzt man halt nicht imme rnur an einem Rechner... Hier in der Firma z.B. nutzen wir den kram...

Unterwegs hat auch wohl jeder einen "Rescue Satz" dabei.. bei mir besteht das aus zwei Sticks (einem Bootfähigem und einem für Daten) eine Knoppix CD, ne Sammlung von Windows, ne Bootdiskette und zwei Schraubendreher...

und naja, deshalb halt der Stick... OK??

gruß Taz

NACHTRAG: hab gerade Nachgeschaut, ist in der c't 26/2002 ab Seite 204... have fun, Taz

OKI lol... ihr seit hat besser ausgerüstet als wir...sowas haben wir nicht... und ich seh nicht ein es privat für die Firma anzuschaffen. Aber gut...Hat noch jemand Erfahrung mit USB STicks und dem A7V333?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.