Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was haltet Ihr davon ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich möchte mal gerne wissen, was Ihr von diesem Abschlussprojekt haltet.

In unserer Firma steht ein relativ alter und unzuverlässiger Intranet-Server (NT 4.0), der nun durch einen neueren, leistungsfähigeren und vor allem zuverlässigeren Linux-Server ersetzt werden soll.

Installiert werden sollen folgende Komponenten:

-Apache Web-Server

-FTP-Server

-Integration von virt. Webhosting

Ich bin gerade dabei, mich tiefer in Linux einzuarbeiten und möchte nun Eure fachkundigen Meinungen hören.

Thx

Stephan

@ magga

Beschreib mal etwas näher, was eigentlich Umfang deines Projekts sein soll:

Neue Hardware (zusammembauen) ? ; Datenübernahme (evtl. Datenbanken auf dem NT-Server) ? ; Wird ein CMS / ERP System oder ähnliches verwendet ? ; Migration z.B. von ASP/IIS/MS-SQL Daten auf Linux/PHP/MySQL ? ; Wie soll das User-Managment / Accountverwaltung ablaufen ? Wie sieht die sonstige Netzwerk-Struktur aus (NDS, ADS, etc. ), sprich evtl. Einbindung des Linux-Servers in diese Strukturen ?

Was hast du mit "Integration von virt. Webhosting" auf einem Intranet-Server vor ?

Ok,

also die Hardware muss nicht mehr zusammengebaut werden - der Rechner ist bereits fertig.

Datenübernahme nur insoweit, als dass natürlich sämtliche Dateien unseres alten Intranetservers später wieder aufgespielt werden sollen. Im Moment liegen haupsächlich HTML-Dateien etc. vor. Die Telefonliste, Stechbriefe etc. sind mit ASP realisiert.

Ja, was unser Netzwerk betrifft, so kann ich sagen, dass wir hier ca. 70-80 Server und ca. 600 Clients haben. Alle können standardmäßig mittels IE auf das Intranet zugreifen.

Gruß

Stephan

@ magga

Gehört die Konvertierung der ASP-Anwendungen auch zu deinem Projekt ? Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, ASP auch unter Linux (Apache) zu verwenden, aber dennoch wird man nicht um einige Handarbeit herumkommen und das kann je nach Umfang der ASP-Applikationen auch relativ viel Zeit in Anspruch nehmen.

Öhem, nööö - eigentlich soll ich nur den reinen Intranetserver mit Linux, Apache, FTP-Server und evt. noch virtuellem Webhosting installieren.

Konvertierung etc. wird wahrscheinlich 1. zu viel Zeit in Anspruch nehemn und 2. nicht mein Job sein. Hauptsache der Server ist fertig konfiguriert und kann bespielt werden...:-)

Gruß

Stephan

@ magga

Nochmal zu meiner Frage von vorhin: Was hast du mit "Integration von virt. Webhosting" auf einem Intranet-Server vor ?

Hmm, die Frage verstehe ich nicht so ganz. Es sollen eben evt. mal mehrere Seiten auf diesem Server gehostet werden...???!!

Gruß

Stephan :-)

so, hier jetzt der neueste stand der dinge:

ersetzt werden soll unser bestehender intranetserver. derzeit läuft auf diesem rechner nt 4.0- server auf einem pII 233Mhz.

als ersatz wird nun ein leistungsfähigerer rechner mit linux 8.0 dienen. als webserver soll hier apache 1.3.23, als ftp-server pro-ftp dienen.

dieser rechner ist komplett fertig montiert - es soll lediglich die benötigte software installiert und konfiguriert werden.

dateikonvertierungen (asp,...) finden n i c h t statt. es handelt sich bei den dateien ausschließlich um html bzw. php - files.

virtuelles webhosting soll ebenfalls realisiert werden, da auf diesem server mehrere seiten gehostet werden sollen (php, html).

so, das ist dann jetzt der aktuelle stand. ich warte dann mal auf kompetente meinungen ;-)

Gruß

Stephan

Originally posted by magga

als webserver soll hier apache 1.3.23

Warum nen alten Apache?

Ich finde es zu wenig, einfach Software installieren kann doch jeder. Die Konfigurationen kannst du wahrscheinlich auch direkt übernehmen.

Hardware steht fest.

Software steht auch schon fest.

Also ist dein Anteil nur die Installation.

Warum machst du überhaupt etwas in das du dich erst einarbeiten musst.

Wenn du nur wenig Ahnung von der Materie hast, kann es dir passieren, dass du im Fachgespräch auseinander genommen wirst. ;)

Gruß Jaraz

na ja, es könnte schon sein, dass der rechner doch noch modifiziert werden muss...das könnte ich dann natürlich auch noch mit dazu nehmen. habe gerade nochmal nachgefragt.

was die alte version angeht, so kann ich das natürlich ändern.

das wäre dann also:

- selektion der erforderlichen komponenten (natürlich nach kaufmännischen und leistungsbezogenen gesichtspunkten)

- aufbau/montage des rechners

- installation von linux

- installation von www/ftp - server

- konfiguration

- html/php daten einpflegen

- test auf funktion/fehlerbehebung

- übergabe

das geht doch eigentlich, oder ???

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.