Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich will die Frage kurz und knapp stellen:

habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man keine private Ip nimmt, Probleme bekommt beim Anzeigen von genau einer Seite im Internet. Und das ist die Seite, die dieser (falschen)eigenen IP entspricht. Liegt das daran weil zuerst intern geroutet wird oder wie ist das ?!

Oder ist der Fall unmöglich?

Ich hoffe es versteht mich jemand :-)

Gruss

Originally posted by fisi23

Hi!

Ich will die Frage kurz und knapp stellen:

habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man keine private Ip nimmt, Probleme bekommt beim Anzeigen von genau einer Seite im Internet. Und das ist die Seite, die dieser (falschen)eigenen IP entspricht. Liegt das daran weil zuerst intern geroutet wird oder wie ist das ?!

Oder ist der Fall unmöglich?

Ich hoffe es versteht mich jemand :-)

Gruss

Nein, dieser Fall ist nicht unmoeglich.;)

Das haengt mit der Namensaufloesung und Routing zusammen.

Zuerst wird der Name von beispielsweise www.dieseseite.de in die entsprechende IP-Adresse aufgeloest. Da die IP-Adresse im eigenen Netz ist, landet die Anfrage im eigenen Netz und nicht auf der gewuenschten Seite.

Davon betroffen ist nicht nur eine Adresse, sondern alle verwendete Adressen, kurz die verwendete Netzwerkadresse.;)

Das ist durchaus ein realistische Szenario und kann nicht nur eine Adresse, sondern ganze Adressbereiche betreffen. Wenn Du Deinem Endsystem eine oeffentlich IP-Adresse gibst, werden alle Anfragen an dieses System nicht geroutet.

Beispiel: Du gibts Deinem Endsystem die IP-Adresse 194.64.249.245, Anfragen an www.spiegel.de (das ist der eigentliche "Eigentuemer" dieser Adresse) werden scheitern.

Ausserdem ist es wahrscheinlich, dass Du auch mit dem gesamten 194.64.249er Netz Probleme bekommst, da Du wahrscheinlich eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 auf Deiner Netzwerkkarte konfiguriert haben wirst. D.h. subnetzlokalen Anfragen werden von Deinem Router nicht geroutet.

Nic

Danke für Eure Antworten. Dann lag ich ja gar nicht so falsch.

Aber ist es nicht auch von Bedeutung, ob ich evtl. über einen Proxy, der NAT macht, ins Netz gehe ?!

<Ausserdem ist es wahrscheinlich, dass Du auch mit dem gesamten 194.64.249er <Netz Probleme bekommst, da Du wahrscheinlich eine Subnetzmaske von <255.255.255.0 auf Deiner Netzwerkkarte konfiguriert haben wirst. D.h. <subnetzlokalen Anfragen werden von Deinem Router nicht geroutet.

So ganz verstehe ich das nicht. Dass die eine Seite nicht angezeigt wird, ist mir klar, aber warum das ganze Netz? Kann das nochmal jemand etwas genauer erklären?

DANKE!

Hallo,

Wenn Du einen Proxy oder einen Router einsetzt, dann hat auch das Interface des Routers/Proxies eine eigene IP-Adresse die aus dem selben Adressbereich stammt, wie die Adresse Deines Endsystems:

Endsystem: 194.64.249.245

Router: 194.64.249.1

Ueblicherweise wird bei derartigen Konfigurationen ein Class C Netz (d.h. Netzwerkmaske 255.255.255.0) verwendet, d.h. alle IP-Adressen aus dem Bereich 194.64.249.1- 194.64.249.254 sind fuer Deinen Router lokale Adressen und werden daher nicht weiter geroutet.

Aus dem Grund solltest Du immer private Adressen verwenden. Diese Adressen werden nicht geroutet, d.h. im oeffentlichen Internet wird es keinen Host geben, der eine private Adresse traegt.

Nic

Ohke alles klar. Jetzt habe ichs verstanden.

DANKE!

Kann mir noch jemand sagen für was die 255.255.255.255 lokale Broadcast gut ist ??!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.