Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berichtsheft bei der IHK Hamburg

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin miteinander,

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit der IHK Hamburg hat.

Bei uns gibt es nämlich das kleine, aber nicht unwichtige Problem, dass ich jetzt zum 3-ten Mal mein Berichtsheft umschreiben muss/soll.

Kurz zur Einführung: Ich habe am 03.09.2001 meine Ausbildung als FI/AE begonnen und meine Firma hatte bis dato noch keine FI's ausgeblidet. Ich war sozusagen das Pilotprojekt.

Die ganze Schose fing im Dezember an. Die Sachbearbeiterin, nennen wir sie Frau Meier, verklickerte mir, dass ich seit 15 Monaten die falsche Vorlage benutzte. Ich habs immer wöchentlich (1 Monat/Seite) gemacht. Frau Meier sagte, dass ich es täglich machen muss (1 Woche/Seite).

Was macht der schlaue FI?

Er holt sich aus dem Netz die Vorlage einer anderen HK (in Excel) und fragt bei seiner nach, ob er diese benutzen darf.

Darf er.

Also habe ich mich hingesetzt und den ganzen Sch**** umgeschrieben. Kurze Zeit späte hiess es dann, dass diese Vorlage doch nicht die richtige sei. Ich bekam von unserem Ausbilder eine neue (in Word) und durfte zum zweiten Mal alles umschreiben. Und jetzt der Hammer.

Gestern rief einer meiner Nachfolger bei Frau Meier an und fragte noch etwas zum Berichtsheft. Er erfuhr, dass er die Blockzeiten mit den Inhalten des Unterrichts ebenfalls eintragen solle.

Das konnte ich kaum glauben, bin also heute morgen hingefahren.

Als ich Frau Meier fragte, warum wir die Unterrichtsinhalte dort eintragen sollen erklärte sie mir, dass unser Ausbilder das ja evtl gerne sehen würde und es von daher ja sinnvoll wäre.

Da musste ich gegenhalten und sagte, dass ich dann mein Berichtsheft zum 3-ten Mal umschreiben müsse.

Frau Meier beruhigte mich und meinte, ich solle es einfach von jetzt an so machen.

Nun zu meinen Fragen:

Ist es vollkommene Willkür, was die HK einem sagt, was im Berichtsheft zu stehen hat? Gibt es diesbezüglich offizielle (evtl gesetzliche) Vorgaben? Was habt ihr für Erfahrungen (mit der HK Hamburg oder anderen)?

Ich wär' für jede Antwort dankbar, da ich langsam das Gefühl bekomme, schikaniert zu werden.

Hi,

soweit ich weiss, muss nur ein Berichtsheft geführt werden.

Die Form ist vollkommen egal.

Eigentlich dient es dir nur als Nachweis, das du auch ausgebildet wirst und nicht 3 Jahre Klos schrubst. :D

Würde mich also bei "Frau Meier" bedanken.

Woher weiss sie überhaupt wie du dein Berichtsheft führst? :confused:

Gruß Jaraz

Naja, der Punkt war, dass mir einige Klassenkamaraden erzählt haben, sie müssten das Heft wöchentlich führen. Daraufhin habe ich im Dez nachgefragt.

Bei uns (IHK Ostwestfalen) mußten für jeden Tag Angaben zu den durchgeführten Tätigkeiten gemacht werden.

Dies schloß auch die Berufsschultage nicht aus.

Hmm

also mein Azubivorgänger hat es genau wie ich jetzt auch monatlich auf jeweils einer Seite geführt. Zur Zwischenprüfung&Abschlussprüfung musst du das Berichtsheft doch auch vorlegen (mit Autogramm vom Ausbilder) und soweit ich weiss haben Sie ihn nicht zurechtgewiesen - sonst wäre er ja mittlerweile auch nicht staatl. geprüfter Fachinformatiker ;)

@ P3AC3MAK3R

Ich weiss ja jetzt nicht welche IHK Du mit Ostwestfalen meinst, aber wenn das die in Bielefeld ist, dann kann ich nur sagen, dass sich hier kein Mensch für unser Berichtsheft interessiert hat. Weder bei der Prüfung, noch vorher was Vorschriften über die Form bzw. Inhalt angeht.

Und für den Rest hier: Uns hat ein Berufsschullehrer, der auch schon oft im PA mitgewirkt hat, erzählt, dass die Form völlig schnurz ist. Und sogar was drin steht ist wohl relativ egal. Was zählt ist die Unterschrift des Ausbilders. Der muss die Form und den Inhalt akzeptieren. Wenn die Prüfer sich nachher an einem schlecht geführten Berichtsheft stören, so können sie IMHO nix machen wenn es unterschrieben ist. Der Rest fällt auf den Betrieb zurück. Ich will da jetzt zwar keine Garantie geben, aber so wurd's uns hier in Bielefeld erzählt.

Just my 0,02 €

Bis dann

@ P3AC3MAK3R

Ich weiss ja jetzt nicht welche IHK Du mit Ostwestfalen meinst, aber wenn das die in Bielefeld ist, dann kann ich nur sagen, dass sich hier kein Mensch für unser Berichtsheft interessiert hat. Weder bei der Prüfung, noch vorher was Vorschriften über die Form bzw. Inhalt angeht.

Ja, die meine ich (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld).

Für die ITler ist allerdings auch die Zweigstelle in Paderborn zuständig.

WARNUNG!

Es GIBT Vorschriften wie die Dinger auszusehen haben...

Einer meiner Mitschüler hat seine Berichte nicht fortlaufend nummeriert und wäre deswegen beinahe durchgefallen! Er muss das ausbessern und der IHK erneut vorlegen, damit er diesen Wisch bekommt, auf dem steht, dass er bestanden hat.

Fragt lieber noch mal bei Eurer IHK nach, bevor ihr Euch auf irgendwelche Abenteuer einlasst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.