Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mein Projekt..was haltet ihr davon?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Montage, Installation und Einbindung eines weiteren Fileservers (Linux basierend) in ein bestehendes Windows NT Netzwerk.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung:

Die Hardware sowie die zu verwendende Betriebssystemversion wird erörtert, woraufhin der Server nach den Erfordernissen zusammengestellt, gefertigt und eingerichtet wird. Daten des vorhandenen Servers NT4.0 sollen samt bestehenden Verzeichnisbaumes auf den neuen übertragen werden und die Fileserverfunktion auf dem vorhandenen soll mittelfristig eingestellt werden. Auf allen vorhandenen Workstations werden die Datenpfade eingerichtet und die Mitarbeiter eingewiesen.

1.2 Ist Analyse:

Bei dieser Art von Aufträgen ist oft veraltete Hard- und Software im Einsatz. Meist reicht die Speicherkapazität der eingebauten Festplatten nicht mehr lange aus. Der vorhandene Server wird vorerst nur der Fileserver-Funktion entbunden und agiert zunächst weiter noch als Internetgateway sowie Printserver. Mittel- bzw. langfristig soll der neue Server weitere dieser Aufgaben übernehmen, dies ist jedoch nicht mehr Teil dieses Projektes.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Gegen Ende dieses Projektteiles sollen beide Server parallel laufen- der neue vorerst als reiner Fileserver und der vorhandene behält bis auf weiteres alle bisherigen Aufgaben, bis auf die des Fileservers.

2.2 Aufgrund der kommenden Supporteinstellung von Microsoft für Windows NT4.0 wird der neue Server mit einem Linux Betriebssystem aufgesetzt, wobei während des Projektes abgeklärt werden muß, welche

Hardware sowie Linux Distribution eingesetzt wird, um einen möglichst reibungslosen Betrieb und Aufgabenübergang des neuen Servers sicher zu stellen. Auch von Seiten der Hardwarehersteller muß ein entsprechender Support gewährleistet sein.

2.3 Zu beachten ist, dass ein begrenztes Budget für die Hardware zur Verfügung steht, dafür jedoch entsprechende Komponenten eingekauft werden müssen, die zum Einen auch in der Zukunft volle Herstellerunterstützung (Treiber, Patches) und zum Anderen Stabilität bieten und auch entsprechend von der einzusetzenden Linux Distribution voll unterstützt werden.

Zudem muß die Umstellung der Daten möglichst schnell passieren, um die auftretenden Behinderungen des Arbeitsablaufes möglichst gering zu halten.

3. Projektstrukturplan entwickeln:

3.1 Zur Erfüllung der Zielsetzung sind Nachforschungen bei Herstellern und Lieferanten von Hard- und Software sowie Linux Distributoren erforderlich, sowie die aufgabenorientierte Analyse von Fachpublikationen. Die zu verbauende Hardware und das ausgewählte Betriebssystem müssen zur fristgerechten Fertigstellung des Projektes im ersten Drittel des Projektzeitraumes geliefert werden.

3.2 1. Auftragsvorbereitung

2. Auftragsdurchführung

3. Funktionstest

4. eventuelle Nacharbeiten

5. Übergabe

3.3 1. Ist / Soll Analyse durchführen

2. geeignete Hardware und Betriebssystem auswählen

3. Fertigung des Servers

4. Linux aufspielen und für das bestehende Netzwerk konfigurieren

5. ausgiebiger Funktionstest der Installation und Anbindung

6. Datenübernahme sowie Vorbereitung für die Einbindung in das vorhandene Sicherungskonzept

7. Funktionstest (Zugriffe auf die Daten mit den dazugehörigen Programmen etc.)

8. Eventuelle Nacharbeiten

9. Anpassung aller Workstations auf die neuen Datenpfade und Einweisung der Mitarbeiter wegen der neuen Datenablage

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

02 Stunden Ist / Soll-Analyse durchführen

03 Stunden Auswahl geeigneter Hardware sowie der zu verwendenden Betriebssystemeversion

02 Stunden Fertigung des Servers unter Berücksichtigung von Thermik und Stabilität im Dauerbetrieb

10 Stunden aufspielen des Betriebssystemes Linux inkl. Anpassung für das bestehende Netzwerk

01 Stunde Funktionstest Zusammenspiel Hard- und Software

03 Stunden Sichern der vorhandenen Daten des vorhandenen Servers und Einspielen auf den neuen sowie Freigabenanpassung auf dem NT Server und Einrichtung der neuen Pfade auf allen Workstations

04 Stunden eventuelle Fehlersuche und Nacharbeit

01 Stund Einweisung der Mitarbeiter

09 Stunden Anfertigung der Dokumentation unter Berücksichtigung der Zielgruppe

35 Stunden Gesamtzeit

interpretiere ich das Schweigen zu meinem Antrag korrekt wenn ich meine, dass alle die schwiegen zustimmen? ;)

Hab zwar nicht wirklich einen Plan von FISIs, aber meiner Meinung nach, sieht der Antrag ganz gut aus...

Gruß

JayN

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.