Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Neustrukturierung der Datensicherungs-Strategie

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

halli hallo ich müsste mal meinen Projektantrag abgeben!

würd mich mal interessieren was ihr dazu sagt? ist das genug? hab ich was vergessen?

für eure mühen bedank ich mich schon mal im vorraus!

MfG le-enz

1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Auswechslung der vorhandenen Backupsoftware, des vorhandenen Bandlaufwerkes, sowie komplette Neustrukturierung der Datensicherungs-Strategie.

1.1 Kurzform der Aufgabenerstellung

In unserem Unternehmen wächst das Datenvolumen ständig an, so wurde der Festplattenspeicher von ca. 40 GB Gesamtvolumen auf fast 120 GB erhöht. Dadurch können die Daten mit dem altem DLT-Laufwerk nicht komfortabel und sicher genug gesichert werden. Das vorhandene DLT-Laufwerk soll durch ein neues LTO-Laufwerk ersetz werden. Die alte Backup Software ARCserv soll durch die neueste Version von Veritas Backup Exec ersetz werden. Somit ist eine Neustrukturierung der gesamten Datensicherungs-Strategie erforderlich!

1.2 IST-Analyse

Der im Unternehmen vorhandene File Server besitzt momentan eine Kapazität von ca. 40 GB, welche mit einem DLT-Laufwerk täglich gesichert werden. Die dabei eingesetzte Software ist eine veraltete Version von ArcServe. Das momentane Sicherungskonzept ist eine tägliche Vollsicherung, welche bei einer geplanten Erweiterung der Kapazität nicht mehr realisierbar ist. Daher soll im Zuge der Kapazitätserweiterung auch das Sicherungskonzept erneuert werden.

2. Soll-Konzept/Zielsetzung entwickeln

Ziel des Projektes ist es ein umfassendes und leicht zu administrierendes Daten Sicherungskonzept zu erstellen welches alle Dateien auf dem File Server des Unternehmen Sichert. Damit der aktuelle Stand jeder Datei wieder zurückgesichert werden kann!

3. Projektstrukturplan entwickeln

Das Unternehmen besitzt 12 Server, die sich wie folgt verteilen.

7x Windows NT 4.0 Server:

einen File und PDC (Primery Domain Controller) Server, einen weiteren PDC (als Backup) sowie RAS Server, einen Notfall Server, einen Datenbank Server, zwei Exchange Server (einer für den Innendienst und einer für den Außendienst), einen Monarch Server;

4x Windows 2000 Server:

drei Citrix XP Server, einen Profile Server

1x UNXI Server:

einen Unix Server Datenbank Server

4.1. Erfassung des IST-Zustandes 3 Std.

4.2. Erfassung des SOLL-Zustandes 3 Std.

4.3. Besprechung der Realisierung 2 Std.

4.3. Realisierung 15 Std.

Installation des LTO-Laufwerks

Installation von Veritas Backup Exec

Konfiguration von Veritas Backup Exec

Erstellung eines Sicherungskonzeptes

Einrichtung der Sicherungsjobs

Test des neuen Sicherungskonzeptes

4.5. Dokumentation 10 Std.

4.6. Übergabe / Besprechung 2 Std.

Gesamtstundenzahl 35

was ist eventuell mit einer art "anleitung", wann welche bänder gesichert werden. Also wann vollsicherung ist, wann nur inkrementell oder so. wer wann zuständig ist etc.

ansonsten denke ich, dass es gut ist.

eventuell könnten die 10 std. doku zu viel sein. dafür dann noch die "anleitung" mit 2 std oder so.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.