Veröffentlicht 11. Februar 200322 j Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Ich brauche eine Auflistung aller DDE- Befele für meinen Chef. Ziel ist es mit unserer ERP - Software, irgendwie webseiten auszuwerten. Ich hoffe, das ihr mir helfen könnt. Vielen Dank Florian
20. Februar 200322 j Jetzt habe ich auch neue Informationen. Unsere ERP Software unterstüzt dde befehle. Mit hilfe eines Programmes, sollen Webseiten aufgerufen werden. dann der quelltext angezeigt werden und in eine Textdatei gespeichert werden. Die Befehle sind VBA ähnlich. Nutze gerade den VBA editor von Word 2000 und habe das bis jetzt geschafft: Sub Makro3() Nummer = Shell("e:\Programme\Opera7\opera.exe www.ebay.de", 3) Kanalnummer = DDEInitiate(App:="opera", topic:="system") SendKeys "%{F3}", True End Sub Opera wird mit ebay.de aufgerufen. Die Tastenkombination um sich den Quelltext anzeigen zu lassen ist ALT + F3. Der Sendkeys befehl funktioniert auch, nur führt der diesen im VBA - Editor aus und nicht unter opera könnt ihr mir helfen ????? Vielen Dank Florian
20. Februar 200322 j Kenn mich mit VBA nicht aus, aber braucht du nicht ein DDE Objekt, also müsste es nicht ungefähr so aussehen (sorry für den VB Code, ich mach damit nicht viel, eigentlich nichts ) dim DDEObjekt as Variant DDEObjet = new DDE DDEObject.SetLink(App:="opera", topic:="system") ' SetLink ist es in Delphi, wird wohl dein Initiate oder so sein, der Rest ist von dir kopiert(App, topic)
24. Februar 200322 j hi, um per VB/VBA eine den Quelltext einer Homepage zu erhalten muss man die komponente "microsoft internet transfer protocol X.X" einbinden. Danach ein neues Objekt auf der Form aufbringen (name hier INet1) folgender Code liest den Quelltext der Seite und speicher diesen im Programmverzeichnis: -------------------------------------------------------------- Dim strPage As String Dim x As Integer strPage = Inet1.OpenURL("http://www.ebay.de") x = FreeFile Open App.Path + "\ebay.txt" For Output As x Print #x, strPage Close x -------------------------------------------------------------- So läuft es in VB Gruß
25. Februar 200322 j Originally posted by PeliWeli hi, um per VB/VBA eine den Quelltext einer Homepage zu erhalten muss man die komponente "microsoft internet transfer protocol X.X" einbinden. .... und wie bekomme ich das Protokoll in VB6 eingebunden ???? Gruß Florian
25. Februar 200322 j Im Menü "Projekt" ganz unten "referenzen" anklicken und in dem sich öffnenden Dialog nach der Referenz "microsoft internet protocol X.X" suchen und auswählen. Wird glaube ich mit dem IE installiert. Gruß Arne
25. Februar 200322 j Vielen Dank für eure hilfe Ich habe ein bisschen herumgespielt und mit der Ms VB Hilfe folgendes Programm gebastelt (was auch funzt): Private Sub text_Click() Dim strPage As String Dim x As Integer Dim Text1 As String Dim zahl As Long Dim zähler zähler = 0 Open App.Path + "\url.txt" For Input As #1 Do While Not EOF(1) Input #1, zahl, Text1 strPage = Inet1.OpenURL(Text1) RichTextBox1.text = strPage x = FreeFile Open App.Path + "\Dateien\" & zahl & ".txt" For Output As x Print #x, strPage Close x On Error Resume Next zähler = zähler + 1 Loop Close #1 MsgBox "Fertig :-)" & Chr(10) & "Habe " & zähler & " Dateien erzeugt.", , "Ich habe fertig" End Sub die Datei url.txt wird aufgerufen und die daten ausgelesen. z.B. 12345, "www.ebay.de" 23210, "http://www3.alternate.de/html/nodes/003025000.html" Der Quellcode wird dann in eine Datei gespeichert; Dateiname = Zahl vor der URL ; und noch in einem Fenster angezeigt. Vielen Dank Florian
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.