Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

was meint ihr zu meinem projektantrag?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projekt für die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker 2003

Anbindung eines vorhandenen Netzwerkes an das Internet

Erstellen eines kostengünstigen Fileservers

Beschreibung:

Anbindung eines vorhandenen Netzwerkes an das Internet mittels DSL sowie Erstellung eines Fileservers unter RedHat 7.3.

Aufgaben:

• Ist/Soll Analyse des vorhandenen Netzwerkes 3

• Beschaffung Auswahl eines DSL-Routers 3

• Installation und Konfiguration des Hardwarerouters 2

• Standartkonfiguration der routerintergrierten Firewall 3

• Installation und des File-Servers 6

• Konfiguration von Samba 4

• Konfiguration der vorhandenen Clients 2

• Einrichten der Freigaben 2

• Einweisung des Kunden 5

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was denkt Ihr dazu?!?!Über Tips und Kritik wäre ich sehr dankbar!

Originally posted by boggi

Anbindung eines vorhandenen Netzwerkes an das Internet mittels DSL sowie Erstellung eines Fileservers unter RedHat 7.3.

Warum RedHat 7.3 ? Warum DSL ? (siehe weiter unten).

Aufgaben:

• Ist/Soll Analyse des vorhandenen Netzwerkes 3

• Beschaffung Auswahl eines DSL-Routers 3

• Installation und Konfiguration des Hardwarerouters 2

• Standartkonfiguration der routerintergrierten Firewall 3

• Installation und des File-Servers 6

• Konfiguration von Samba 4

• Konfiguration der vorhandenen Clients 2

• Einrichten der Freigaben 2

• Einweisung des Kunden 5

Das ist mir zu durchgeplant. Planung soll ja sein, aber hier weisst du ja vorher schon genau was du machst. Wie wäre es mit einigen Überlegungen, Vorteile / Nachteile, Kostenvergleich, Funktionsumfang, Support-Möglichkeiten, etc. der verschiedenen Technologien / Produkte ? Das gehört zwar nicht direkt in den Projektantrag, aber das wäre etwas für die Dokumentation.

Ich hätte jedenfalls spätestens bei Lesen der Doku den Eindruck, das du dich mit Tunnelblick auf etwas bestimmtes festgelegt und Alternativen außer acht gelassen hast - sofern die Doku auch so geschrieben ist wie der Projektantrag.

Was ist mit der Testphase, die fehlt bei dir völlig.

danke für deine kritik sheep!!! nur gehören nicht deine aufgeführten punkte in die die dokumentation?!?!?

@ sandrin: yo da haste völlig recht!bau ich mit ein:)

@ boggi

Ich hab ja geschrieben, das die von mir angesprochenen Punkte nicht direkt in den Projektantrag gehören, aber es geht mir auch um die Formulierung des Antrags.

Beispiel:

Anbindung eines vorhandenen Netzwerkes an das Internet

Erstellen eines kostengünstigen Fileservers

hört sich für mich besser an, als:

Anbindung eines vorhandenen Netzwerkes an das Internet mittels DSL sowie Erstellung eines Fileservers unter RedHat 7.3.

Bei ersterem ist noch viel Spielraum für eigene Ideen / Vorschläge / Konzepte da, bei letzterem bist du schon sehr festgelegt und hast keine Möglichkeit mehr eine Distributions-Auswahl aufgrund dieser oder jener Anforderung zu treffen. So was z.B. meine ich, verständlich ?

Zu der Auflistung:

"Einweisung des Kunden" ist zwar gut, aber da gehört noch mehr dazu, so z.B. das Erstellen der Projektdokumentation, evtl. auch Administratorunterlagen für den Kunden - falls dieser selbst das eine oder andere machen soll.

Zu Sandrin's Vorschlag - Testphase:

Sowas wie z. B. das allseits beliebte Wort "Qualitätssicherung" oder "Funktionstest des Systems" machen sich gut, imho - wobei Qualitätssicherung hier vielleicht etwas albern klingt.

verständlich! also sollte ich den Antrag mit möglichst großem Spielraum gestallten!

Jep.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.