Veröffentlicht 11. Februar 200322 j Hallo liebes FI-Team, Habe ein "kleines" Problem. Unser Projektantrag sieht folgendermaßen aus: (IHK Vorgabe) 1. Die Projektskizze muss folgendem Raster entsprechen - Beschreibung - Eventuelle Schnittstellen - Erwartetes Ergebnis 2. Geplante Dokumentation der Projektarbeit - kurze Inhaltliche Darstellung 3. Geplante Präsentationsmittel - Vorraussichtliche Präsentationsmittel Jetzt bin ich etwas verwirrt, da ich im Netz nur Musteranträge nach anderem Aufbau gesehen habe. Der 3. Punkt ist klar, aber was soll da zu 1. rein? Bei den ganzen Musteranträgen, die ich bis jetzt gesehen habe ist ein detailierte Zeitplanung in Stunden mit drin, also quasi das komplette Projekt schon "fertig". Wie soll ich das eigentlich schon jetzt genau planen, wo ich doch noch gar nicht weiß ob mein Vorschlag angenommen wird & mein Projekt doch erst danach anfangen soll. Ist & Soll Konzept sowie Projektbeschreibung geht mir ja noch ein, aber der Rest kommt doch erst. Versteht mich jetzt nicht falsch, eigentlich weiß ich meinen Aufbau ja auch schon fast komplett, aber in der Schule haben wir so einen Projektantrag auch nur mit einer kurzen Beschreibung & ner kleinen Skizze abgehandelt. Es hieß dann schon "Macht nicht so viel darein, es ist nur der Antrag". Habe die uns ja völlig verar.. eh veralbert? Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch & weiß nicht genau wie es jetzt wirklich auszusehen hat. Wäre über jeden Ratschlag bzw. Tip Dankbar.
11. Februar 200322 j die SIHK Hagen hat einen musterantrag zur verfügung gestellt, an dem man sich prima orientieren konnte... zu finden war er unter der makse zum zugang des onlinesystems. denk mal, dass es bei deiner IHK ähnlich ist, oder?
11. Februar 200322 j Ich habe da schon nachgeschaut, leider aber dort nix weiter, als den normalen leeren Antrag (siehe oben) gefunden. Kann mir da niemand weiterhelfen? Erst hat mein Praktikumsbetrieb ewig gebraucht um was zu finden (viel zu tun & keine Zeit, Ihr wißt schon.... ) & dann noch sowas. (Die Zeit wird leider immer knapper, bis spätestens Freitag muß er weg, hoffentlich nicht falsch ausgefüllt.) :confused:
12. Februar 200322 j IMHO ist es am Sichersten und auch am Einfachsten, wenn Du die/den zuständige Dame/Herrn deiner IHK anrufst und mit ihm/ihr die Fragen klärst. Die zuständigen Personen sollten eigentlich auf der Homepage vermerkt sein. Es wäre vielleicht auch hilfreich, deinen Kammerbezirk mit anzugeben, da es DIE IHK nicht gibt, sondern nur regional mehr oder weniger selbstständige Industrie- und Handelskammern.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.