Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantragsbewertung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin in der Ausbildung zum Informatikkaufmann und wollte hier mal mein Projektantrag präsentieren. Namen, Hilfsmittel und allgemeine Sachen habe ich außen vor gelassen.

Wäre nett, wenn ihr mal eure Meinung dazu postet (inhaltlich und stilistisch) und sonst noch Ratschläge dazu erbingen könntet.

Dank im Voraus.

alpha

Rahmenbedingungen des Projektes

Die [Firma] sind ein lokaler Energieversorger von Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Abwasser. Zur Pflege und Analyse ihrer Leitungsnetze benutzen die [Firma] momentan das Programm [Programm]. Da dieses aber diverse gravierende Mängel aufweist, haben sich die [Firma] entschlossen, ein neues Geografisches Informationssystem (GIS) für die Sparten Strom, Gas, Wasser, und Fernwärme einzuführen (Abwasser wird separat verwaltet).

Die Netzwerkarchitektur ist heterogen, besteht aber hauptsächlich aus Windows 9x bzw. 2000 Clients. Diese Clients sind mehrheitlich mit 100Mbit/s an die Zentralserver angebunden.

In den Außenstellen sind hingegen Rechner mit 10Mbit/s angeschlossen (welche auch das neue GIS benutzen werden).

Beschreibung des betrieblichen Teilprojekts

Die Aufgabe der Projektarbeit besteht darin, aufgrund eines Angebotsvergleiches nach Erstellung eines Lastenheftes, eine Systemempfehlung für ein Geografisches Informationssystem zu geben. Die Abschlussschnittstelle bildet die Übergabe mit einer Systemempfehlung.

Erwartetes Ergebnis sowie Nutzen

Das erwartete Ergebnis ist eine Systemempfehlung für ein Geografisches Informationssystem.

Aufgrund dieser Systemempfehlung sollen die [Firma] ein hinsichtlich Qualität, Quantität und Preis geeignetes Geografisches Informationssystem auswählen.

Der Nutzen des Gesamtprojektes ist es, den Geschäftspartnern der [Firma] eine effizientere und kompetentere Auskunft (durch höhere Informationsdichte und schnellere Bearbeitung) über das bestehende Leitungsnetz zu geben.

Prozessorientierter Projektbericht mit ca. Zeitplanung

Prozess ------------ Dauer in h

Ist – Analyse ------------6

--Beschreibung des gegenwärtigen Zustands

--Aufgaben des GIS

--Datenbestand und DV-Umgebung

--Ergebnis der Ist-Analyse

Soll – Konzeption ------------ 15

--Auf Basis der Ist-Analyse Anforderungsanalyse vornehmen

---Mindestkriterienkatalog – Bewertungsmatrix für die Auswertung von

--Lastenheft

--Lastenheft zur Übermittlung an diverse einschlägige Anbieter erstellen

--(Zusammenstellung der techn. und organisatorischen Anforderungen)

Übersendung des Lastenheftes mit Bitte um Angebotserstellung -------- 2

Auswertung der Angebote durch vergleichbare Gegenüberstellung --------- 5

-Bewertungsmatrix, Kostengegenüberstellung, Kosten-Nutzenanalyse

Dokumentation anfertigen ------------ 5

(inkl. Kostenkalkulation für theor. externe Erstellung eines Pflichtenheftes)

Übergabe (mit Systemempfehlung) ------------ 2

------------ Summe 35

Aufbau der Dokumentation

Einführung

--Unternehmensbeschreibung

--Auftragsanforderungen

--Abgrenzung der Projektarbeit als Teilarbeit

Ist – Analyse

--Beschreibung des gegenwärtigen Zustands

--Aufgaben des GIS

--Datenbestand und DV-Umgebung

--Ergebnis der Ist-Analyse

Soll – Konzeption

--Anforderungen

--Mindestkriterienkatalog

--Bewertungsmatrix

--Lastenheft (Zusammenstellung der techn. u. organ. Anforderungen)

Angebotsvergleich

--Gegenüberstellung der Anbieter (Bewertung durch gewichtete Kriterien/Preis)

Auswahl eines geeigneten Anbieters

Kostenkalkulation für auswärtige Erstellung eines Lastenheftes

Übergabe

Quellen

Anhang (Angebotsanfrage, übermitteltes Lastenheft, Screenshots)

Eigenständigkeitserklärung

ich weiß nicht, wie das bei den Informatikkaufleuten ist, aber für mich klingt es zu einseitig, sprich nur erörterung eines einzusetzenden programmes. aber wie gesagt, ich weiß ja nicht wie das bei euch so ist, also ob ihr keine praktische arbeit mit in die projektarbeit rein nehmen müßt ;)

mir fehlt noch eine kurze, aussagekräftige projektbeschreibung

das [Firma] würde ich anders schreiben, evtl. Frima XYZ wie es einige hier getan haben, oder einfach umschreiben mit Kunde

ansonsten: durch posten in diesem forum ist natürlich deine ganze form hin ;) bitte beachte das bei einstellung deines projektes in das online-system ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.