Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag 2. Versuch - Was denkt Ihr?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 1. Projektantrag wurde abgelehnt und mir wurde empfohlen mir ein neues Thema zu überlegen. Hier ist nun mein 2. Versuch. Was haltet Ihr davon:

Projektbeschreibung:

Thema der Projektarbeit

Planung, Entwicklung und Implementierung einer Lagerverwaltung für die Online-Plattform ergoXchange

Sachlage:

ergoXchange (http://www.ergotherapie.de) ist eine Online-Plattform für Ergotherapeuten. Die Internet-seite ist eine selbstentwickelte Portal- und Community-Lösung. Seit 2002 existiert ein Shop auf ergoXchange. Für den Online-Shop von ergoXchange soll nun eine Lagerverwaltung entwickelt werden inklusive automatischer Rechnungserstellung.

Aufgabe:

In der Firma xxx besteht seit längerer Zeit der Bedarf nach einer Lagerverwaltung, die alle Produkte des ergoXchange-Shops in einer geordneten Informationsstruktur erfasst und organisatorische Vorgänge beschleunigt. Darüber hinaus soll nach einem Bestellvorgang automatisch die Rechnung erstellt und im PDF-Format gespeichert werden und anschließend per eMail verschickt werden. Die Administration der Lagerverwaltung soll unternehmensweit zur Verfügung stehen (Intranet).

Zur Verwaltung sollen dem Benutzer folgende Funktionen zur Verfügung stehen:

- Produktübersicht

- Lagerbestand

- Hinzufügen von Produkten

- Bearbeiten von Produkten

- Löschen von Produkten

Während der Eingabe und vor dem endgültigen Speichern der Produkte auf der SQL-2K Datenbank sollen diverse Überprüfungen durchgeführt werden:

- Ist der Benutzer berechtigt Daten zu ändern bzw. neu anzulegen

- Ist das Produkt eventuell schon in der Datenbank vorhanden

Ferner muss eine Suche mit folgenden Suchkriterien zur Verfügung stehen:

- Produktname

- Hersteller

- Kategorie

- Bestellnummer

- Produktbeschreibung

Ziel:

Einfache, schnelle, übersichtliche und moderne Lagerverwaltung, die im Intranet zur Verfügung stehen soll

Arbeitsmittel:

- SQL Server Enterprise Manager 1.2

- SQL Query Analyzer

- Allaire Homesite 4.5

- SQL-2K Datenbank

- Symantec PC Anywhere

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Projektplanung: ca. 05 Stunden

Ist-Analyse: ca. 02 Stunden

Entwicklung und Implementierung: ca. 35 Stunden

Testphase: ca. 08 Stunden

Ggf. nachträgliche Anpassungen und Korrekturen: ca. 02 Stunden

Erstellen der Dokumentation und Präsentation ca. 18 Stunden

---------------------

Gesamtstunden: ca. 70 Stunden

>>Ggf. nachträgliche Anpassungen und Korrekturen: ca. 02 Stunden

Uns wurde gesagt, sowas wäre ein ziemlicher Killer. Wozu ist denn eine stundengenaue Planung, wenn da sinngemäß drinnensteht:

Kann auch schneller gehen oder länger dauern.

Ausserdem sind 8 Stunden für Tests vermutlich zu wenig. Zum einen sollen wir davon ausgehen, zwischen einem Drittel und der Hälfte der Zeit, die wir fürs Codieren angegeben haben, fürs Testen anzugeben. Zum anderen entspricht das wahrscheinlich kaum der Realität. Zum Testen gehört ja auch das, was du beim Codieren ständig nebenher machst, dazu, also testen, ob einen neue Methode funktioniert, ob etwas so geht, wie geplant, Fehlersuche,...

Ciao,

Banshee!

Die Ist-Analyse kommt vor der Planung (Soll-Konzept).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.