Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mein Projekt wurde abgelehnt *LOL*

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

*LOL* hab heute den Bescheid von der SIHK bekommen, dass mein Projekt in der Form nicht gewährleistet wird. Hier die Kommentare der IHK:

Anmerkungen zum Antrag:

Bearbeitungszeitraum ist zu groß (siehe Hinweise 2 Wochen)!!

Projektumfang zu groß

evtl. Teilprojekt wählen oder z. B. den Auswahlprozeß streichen

zum Bearbeitungszeitraum: hier haben wir den vollen Zeitraum angegeben, da mein zentrales Projekt der Auswahlprozess der zu verwendenden Hardware und des Betriebssystemes ist. Was also, wenn was weiß ich Suse Linux erst in 3 Wochen geliefert werden könnte, hätte ich seit der Bestellung (die ja zum projekt gehört) und der Lieferung bereits 3 Wochen um... aber nun gut, den Teil kann ich raus nehmen

zu großer Projektumfang: find ich eigentlich nicht :confused:

Auswahlprozess streichen? Also wirklich, das ist doch mein zentrales Projekt! *grübel* oder doch nur den Auswahlprozess machen und den Server nicht aufesetzen? Denke aber nicht, dass das in das Berufsbild eines FiSi passt...

hier mein Projekt: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40584&werbeid=14

Originally posted by Membarus

[...]

Anmerkungen zum Antrag:

Bearbeitungszeitraum ist zu groß (siehe Hinweise 2 Wochen)!!

Projektumfang zu groß

evtl. Teilprojekt wählen oder z. B. den Auswahlprozeß streichen [...]

Also: der Bearbeitungszeitraum ist nun'mal vorgegeben und kann somit zum KO-Kriterium werden. Über die Sinnhaftigkeit mag man ja vielleicht noch diskutieren können ... Aber das ist halt so festgeschrieben.

Zum zweiten Kritikpunkt: Gehe mal ruhig davon aus, daß im PA Praktiker sitzen, die sich seit mehreren Jahren mit dieser Materie befassen. Und wenn die aus ihrer mehrschichtigen Erfahrung mit einem solchen Thema schon absehen können, daß das den vorgegebenen Rahmen sprengen wird, dann solltest Du das nicht einfach so abtun - sondern eher dankbar für diese Warnung sein.

Ich finde es immer wieder faszinierend: Wir, als PA, machen uns intensive Gedanken über Projektanträge und weisen bei der Genehmigung schon auf eventuell aufttretende Gefahren (Zeitüberschreitung, Komplexizität, Schnittstellen, kaufmännische Aspekte, Alternativen usw.) hin, um sicherzustellen, daß diese Arbeit nicht nur eine Chance auf "Bestehen", sondern sogar noch auf eine gute Note hat. Und wir ernten nur Kritik oder gar unangebrachten, überheblichen Spott ("LOL").

Da frage ich mich manchmal wirklich, warum ich es mir nicht einfach(er) mache und Anträge nur noch nach den rein formalen Kriterien abarbeite. 51 Punkte ist doch auch "bestanden". ...Aber ich bin mir sicher: Dann folgt die Kritik anschließend.

gruß, timmi (verständnislos)

tut mir leid, das mit dem *LOL* hab ich nicht als spott gemeint. ich war mir ziemlich sicher, dass mein projekt so genehmigt wird und nehme die ablehnung einfach mit einem lachenden auge hin.. aber vielleicht söllte ich in zukunft smileys etc. weglassen

klar hast du mit deiner argumentation recht (dafür bin ich dir auch dankbar), aber warum schlagen die mir vor, die planung aus meinem projekt zu streichen? immerhin ist das der kernpunkt meines projektes...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.