Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich bin jetzt im 3. Ausbildungsjahr Informatikkaufmann und habe bald meine Abschlußprüfung. Natürlich bin ich schon am Überlegen, was nach der Ausbildung kommt, da ich in meinem Ausbildungsbetrieb nicht bleiben kann.

Während der Ausbildung habe ich festgestellt, dass mich das Programmieren viel mehr interessiert als das ganze Kaufmännische, deswegen identifiziere ich mich viel mehr mit einem FIAE denn als Informatikkaufmann, und würde ganz gerne meine Fähigkeiten in diese Richtung ausbauen. Ich beschäftige mich auch viel in meiner Freizeit mit dem Programmieren und Programmierenlernen, habe ganz gute Kenntnisse in C, C++, Winapi, PHP und Access mit VBA .

Und nun frage ich mich, was ich eher tun sollte: ein Informatikstudium, wo man das ganze ausführlich von Grund auf beigebracht bekommt, oder mich lieber doch direkt bei Softwareunternehmen / IT-Betrieben als Programmierer o.ä. bewerben und meine Fähigkeiten so langsam in der Praxis ausbauen?

Ich ziehe auch eine eventuelle Alternative zu beidem in Betracht, und zwar bietet das Landesamt für Statistik eine 6-monatige Fortbildung zum "Programmierer" an. Was haltet ihr davon? (siehe Link)

Klingt ja irgendwie interessant, wobei ich jedoch befürchte, dass der Programmier-Lehrgang wohl auch nur das abdeckt, was man so in 3 Jahren InfoKa-Ausbildung gelernt hat... aber so eine Fortbildung würd sich doch in einer späteren Bewerbung sicher ganz gut machen oder? ;)

Nun ja, gut dass ich noch ein halbes Jahr Entscheidungsspielraum habe...

Schau mal in den Thread Wirtschaftsinformatik rein, vielleicht bringt dich das auf den Geschmack, sowohl zu arbeiten als auch nebenbei zu studieren?!

Originally posted by SirLizium

Während der Ausbildung habe ich festgestellt, dass mich das Programmieren viel mehr interessiert als das ganze Kaufmännische, deswegen identifiziere ich mich viel mehr mit einem FIAE denn als Informatikkaufmann, und würde ganz gerne meine Fähigkeiten in diese Richtung ausbauen.

Hast du mal daran gedacht, noch während der Ausbildung deinen "Beruf" zu wechseln ? Wenn du kurz vor der Abschlussprüfung stehst wird es wohl nicht gehen, aber erkundigen kannst du dich ja mal. Ich meine, von Informatikkaufmann zu Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es bei FIAE bzw. FISI in beide Richtungen ging, da 90% des Berufsschulunterrichts identisch waren. Informatikkaufmann ist ja eine etwas andere Richtung, vielleicht geht das dann nicht.

Und nun frage ich mich, was ich eher tun sollte: ein Informatikstudium, wo man das ganze ausführlich von Grund auf beigebracht bekommt, oder mich lieber doch direkt bei Softwareunternehmen / IT-Betrieben als Programmierer o.ä. bewerben und meine Fähigkeiten so langsam in der Praxis ausbauen?

Ich würde mich für ein Studium einschreiben und gleichzeitig bewerben. Wenn du Zusagen von Firmen bekommst, dann kannst du dich ja dafür entscheiden. Falls nicht, kannst du ja studieren...

Ich ziehe auch eine eventuelle Alternative zu beidem in Betracht, und zwar bietet das Landesamt für Statistik eine 6-monatige Fortbildung zum "Programmierer" an. Was haltet ihr davon? (siehe Link)

Davon halte ich nichts. Für mich wäre das nicht relevant, da es imho wieder eine von den "inoffiziellen" Weiterbildungen ist. Es sei denn, du möchtest später etwas in Richtung Großrechner machen, denn es gibt ja zwei Fachrichtungen bei dieser Maßnahme:

Großrechner-Lehrgang oder PC-Lehrgang

Klingt ja irgendwie interessant, wobei ich jedoch befürchte, dass der Programmier-Lehrgang wohl auch nur das abdeckt, was man so in 3 Jahren InfoKa-Ausbildung gelernt hat...

Sehe ich auch so, siehe oben.

...aber so eine Fortbildung würd sich doch in einer späteren Bewerbung sicher ganz gut machen oder?

Das würde ich nicht sagen, siehe oben.

Nun ja, gut dass ich noch ein halbes Jahr Entscheidungsspielraum habe...

Also alle Möglichkeiten nutzen...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.