Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektdoku: Nutzwertanalyse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, also ich bin gerade bei meiner Projektarbeit und stelle fest dass ich die Nutzwertanalyse falsch eingeordnet habe.

Meine Gliederung:

1. Projektbeschreibung

1.1 Problemstellung

1.2 Projektziel

2. Doku

2.1 Nutzwertanalyse !!! HIER FALSCH !!!

2.2.1 Ist-Analyse

2.2.2 Schwachstellenanalyse

2.3 Soll-Analyse

2.4 Pflichenheft (im Anhang)

2.5 Benutzerdoku (im Anhang)

...

Wo muss die Nutzwertanalyse hin??? In die Soll-Phase??? Oder ein eigener Punkt, aber wonach???...

Ich würde sie ans Ende der Dokumentation stellen (evtl. in ein Kapitel "Projektergebnisse" oder ähnlich).

Ist die Überschrift "2. Doku" nicht ein wenig sinnlos? Immerhin handelt es sich doch bei dem ganzen Werk um die Dokumentation oder nicht? :confused:

Irgendwie kommt mir die ganze Reihenfolge ein wenig spanisch vor. Schreibt man die Benutzerdoku nicht erst nach der Durchführung? Dann würde ich den Punkt 2, den du jetzt Doku genannt hast "Projektplanung" nennen. Wie mein Vorredner schon sagte, ist "Doku" etwas unsinnig, weil das ganze an sich ja die Doku ist.

DOKU hört sich etwas umgangssprachlich an !

Einleitung

Planung

Durchführung

Ergebnissanalyse

Anmerkungen

Anhang

mit unterpunkten jeweils,.. das wäre besser :o)

  • Autor

Danke erstmal für die Tipps! Du hast Recht, die Benutzerdoku kann ja erst viel später erstellt werden. Ich habe mein Verzeichnis aktualisiert, bitte guckt doch noch mal drauf ob euch noch was auffällt:

Inhaltsverzeichnis 1

1. Projektbeschreibung 3

1.1 Problemstellung 3

1.2 Projektziel 3

1.3 Projektressourcen 3

2. Projektplanung 3

2.1.1 Ist-Analyse 3

2.1.2 Schwachstellenanalyse 4

2.2 Soll-Analyse 4

2.4 Pflichtenheft 4

3. Realisierung 5

3.1 Technische Umsetzung / Implementation 5

3.2 Testphase 5

3.3 Benutzerdokumentation 5

4. Ergebnisanalyse 5

4.1 Nutzwertanalyse 5

4.2 Projektverlauf 6

4.3 Fazit 6

5. Glossar 6

6. Abkürzungsverzeichnis 6

7. Abbildungsverzeichnis 6

8. Literaturverzeichnis & Quellenangaben 6

9. Hilfsmittel 6

10. Anhang (Teil a,b,c) 6

Teil a: Abbildungen 6

Teil b: Projektverlauf 10

Teil c: Anlagen 11

(sry für die formatierung - kommt aus der zwischenablage von winword)

viel besser ! Aber nenn es lieber Soll-Konzept !

Und ein guter tip ist auch noch !

schreibe lieber

Aufnahme des Ist-Zustandes

Erstellung eines Soll Konzeptes

kommt besser als so abgehackte wörter !!!

Originally posted by Ischte

[...]Mein Projekt ist nicht monetär bewertbar, eher Nutzung der DB, diverser PRogramme etc.

Jedes Projekt läßt sich auf seinen Nutzen hin untersuchen. Und falls irgendein Nutzen da ist, so läßt sich dieser auch finanziell ausdrücken. ...Ansonsten wäre dieses Projekt abzulehnen.

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.