Zum Inhalt springen

Eclipse / Remore development


Gast JDK

Empfohlene Beiträge

sorry, aus Versehen zu früh Enter gedrückt, hab nen Gips-Arm:(

wollte eigentlich wissen ob jemand Erfahrung mit Eclipse im Bezug auf Remote development hat.

-ist das überhaupt möglich?

-was muss ich tun?

Danke

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by JensDietrich

sorry, aus Versehen zu früh Enter gedrückt, hab nen Gips-Arm:(

wollte eigentlich wissen ob jemand Erfahrung mit Eclipse im Bezug auf Remote development hat.

-ist das überhaupt möglich?

-was muss ich tun?

Danke

Jens

Was ist bitte REMOTE DEVELOPMENT ?

Ich kenne nur Remote Debugging.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by SgtBadAzz

Was ist bitte REMOTE DEVELOPMENT ?

Ich kenne nur Remote Debugging.

Frank

z.B wenn Du mit JBuilder o.Ä von Deiner Workstation aus auf einem entfernten Rechner entwickelst. Im Fall Jave würde dann deine IDE (z.B JBuilder) auf das JDK das auf der entfernten (Remote) Maschine installiert wurde zugreifen. Das hat u.A den Vorteil das Du nicht ständig kopieren musst. Beim entwickeln im Team eigentlich Standart.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by JensDietrich

z.B wenn Du mit JBuilder o.Ä von Deiner Workstation aus auf einem entfernten Rechner entwickelst. Im Fall Jave würde dann deine IDE (z.B JBuilder) auf das JDK das auf der entfernten (Remote) Maschine installiert wurde zugreifen. Das hat u.A den Vorteil das Du nicht ständig kopieren musst. Beim entwickeln im Team eigentlich Standart.

Jens

Meinst du das Exportieren eines Displays oder meinst du das Deployment auf der Remotemaschine oder wie oder was ?

Was meinst du mit dem JDK auf er anderen Maschine, wenn du das mit NFS oder so in deinen lokalen Verzeichnisbaum haengst oder wie ?

Beim Entwickeln im Team ist das Standard ? Ich denke eher das da ein Versionierungssystem Standard ist.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das hört sich ein bisschen konfus an, was ihr da macht.

Normalerweise läuft es so ab, das es auf nem Server ein Versionsverwaltungssystem läuft. z.B. CVS (Concurrent Versions System); Die Entwickler die nun was ändern wollen, checken die Datei aus, ändern und checken sie wieder ein.

Aber entwickelt wird local, kompiliert meistens auch. Dafür gibt es dann entweder ant scripts für java oder make files für C/C++.

Wenn die Anwendung nur auf nem Server läuft, kannst du sie auch da starten und von deinem PC per Eclipse debuggen.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...