Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Qualitätssicherung in der Dokumentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin !!!!!

Ich befinde mich in der Ausbildung zum Fachinformatiker Fr AW und bin gerade dabei meine Projektdoku zu erstellen. Als kleine Hilfe dafür habe ich mir folgendes Buch zugelegt: "Handbuch Abschlußprüfung IT Berufe" Dieses ist im Winklers Verlag erschienen und beschreibt in einzelnen Abschnitten den Ablauf der Prüfung. Ein Punkt ist die Erstellung der Doku, was ausführlich beschrieben ist. Ein Punkt der laut diesem Buch unbedingt in die Doku eingebracht werden sollte ist Qualitätssicherung. Dazu sollen Maßnahmen genannt und auch näher erläutert werden. Nur leider ist der begriff selber nicht wirklich erklärt. Ich kann mir aber nichts darunter vorstellen. Welche Masnahmen gehören also beispielsweise zur Qualitätssicherung und wie könnte man diesen Punkt am günstigen in die Doku einarbeiten.

wer kann helfen??

Über Qualitätssicherung gibt es Bücher - Tausende...

Ernst beiseite, zwei hoffentlich greifbare Tipps:

a) du designst einen Geschäftsvorfall, zB mit Visio

Dann gehst du zur Fachabteilung, erklärst was du gemacht hast. Wenn die dir das ok geben und ggf. sogar die Richtigkeit bestätigen ist dieser designte Geschäftsvorfall "qualitätsgesichert"

B) gilt auch für Sourcecode - da gibt es idR Richtlinien. Wir hatten da sogar Programme, die Sourcequalität gecheckt haben. Ist der neue Source fehlerfrei durch das Prüfprogramm gekommen, dann war er auch "qualitätsgesichert"

Ich hoffe, dass timmi ob meiner harmlosen Beispiele nicht aufjault, aber ich wollte keinen Roman schreiben (habe gerade QS in einem Großprojekt gemacht :mod: )

LiGrü

Michael (Teilzeitqualitätssicherer)

Originally posted by IJK

a) du designst einen Geschäftsvorfall, zB mit Visio

Dann gehst du zur Fachabteilung, erklärst was du gemacht hast. Wenn die dir das ok geben und ggf. sogar die Richtigkeit bestätigen ist dieser designte Geschäftsvorfall "qualitätsgesichert" [...]

Ich hoffe, dass timmi ob meiner harmlosen Beispiele nicht aufjault, [...] (Teilzeitqualitätssicherer)

Nee, im Gegenteil. Auch wenn es sich bei Deinem Beispiel "nur" um ein Review handelt, so ist das doch ein sehr wichtiger - und einfachst zu realisierender - Punkt bei der QS. ... Ich wünschte bei etlichen Dokus, daß die vor der Abgabe noch einmal von einem völlig Unbedarften "quergelesen" worden wären!

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.