Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

probs mit Antrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also mein erster Antrag wurde abgelehnt, durch geringe Formfehler, ich brauche nur Hilfe wegen der Projektbeschreibung!!

Ich steig da nicht ganz hinter was da alles reinsoll!!!

nur noch ne kurze Frage: sind hier welche aus dem bereich ihk neubrandenburg die Wahrscheinlich ihre Prüfung in Neustrelitz abhalten müssen. Habe in Rostock BS muß arbeite aber im bereich ihk neubrandenburg

Es wäre vielleicht nicht schlecht den Antrag hier zu posten.

Grob gesagt sollte eine kurze Beschreibung, der Ist- und Soll-Zustand, das Projektumfeld und die Zeitplanung da rein.

Mein Thema ist :

"Installation und Konfiguration einer Ressourcenverwaltung mit Webinterface für Termine, Adressen und Projekte"

also ich habe meine Projektbeschreibung in 4 Schritte aufgeteilt:

1. Definition von Ressourcenverwaltung

2. Problemstellung/Zielsetzung

3. Ablauf des Projektes mit Schrittweiser Unterteilung meiner Aufgaben

z.B.

- Planung

- Installation/Konfiguration/Programmierung/...

- Test

- Einweisung der Benutzer

- etc.

4.Verwendete Arbeitsmittel

ich hab das allerdings noch nicht eingereicht also keine garantie ob das so richtig ist hab mir das auch nur aus zahlreichen vorlagen zusammengereimt :)

darf ich fragen was du bei dem Punkt "Dokumentation zur Projektarbeit" geschrieen hast ich weis nicht was da alles rein muss.

Gruß Frank

das wäre der antrag, habe nur meine pers. daten gelöscht. ssonst soweit alles ok

der link

hier steht auch der doku drinne

http://www.derschaerfer.de/pruefungsunterltest.pdf

mfg

Ich find das alles ein wenig mager und nicht besonders aussagekräftig.

Bei der kurzen Projektbeschreibung hab ich geschrieben, wie die grundsätzlichen Voraussetzungen in der Firma sind. Dann bin ich darauf eingegangen, wie es jetzt ist bei dem Teil meines Projekts aussieht und warum ich es durchführen muss. Dannach noch wie es nachher aussehen soll. Am Ende nochmal das genaue Ziel erwähnt.

Beim Projektumfeld hab ich ein bisschen mehr die Firma beschrieben und die Abteilung beschrieben.

ich versuche ma was auzuarbeiten!!!

thx 4 help, wäre net schlecht bei mehr anregungen

reichen stichpunkte?

bisher nur anfang

Die Wireless LAN Nutzer können sich zurzeit nur über die Mac Adresse der jeweiligen Karte einloggen. Der Nutzer muss auf einem Radius Authenfikationsserver registriert werden.

Er erhält zwar noch keine Verbindung zu dem Server, denn die Access Points sind mit einer Verschlüsselung eingerichtet. Die Verschlüsselung muss lokal auf den Nutzer PC eingerichtet werden. Es ist eine zeitaufwendige Verwaltung und Einrichtung der Nutzer vorhanden.

Und die Sicherheit des Wireless LAN ist nicht besonders hoch, da der Datenverkehr über Funkwellen leicht abhörbar ist.

Eine neue, sichere und einfacher zu verwaltenden Methode wäre die Authentifizierung über einen Zertifikatsserver. Die Nutzer haben die Möglichkeit mit Hilfe bestimmter Zertifikate

sich in das Wireless LAN einzuwählen.

weiter kommen ich momentan nicht.

Also für mich klingt das doch um einiges besser. Aber vielleicht ham hier auch noch andere nen bissl Hilfe. Ich bin ja schließlich nicht im PA.

das is jetzt der ist zustandund

den soll zustand muß ich noch weiter erarbeiten

Ich guckte mir gerade auch nochmal die Zeitplanung an und ich find die Phasen ein wenig seltsam:

1. Darstellung der vorhandenen Lösung: 2 Stunden

2. Literaturrecherchen für mögliche Lösungen: 3 Stunden

3. Realisierung der favoriesierten Lösung: 20 Stunden

4. Dokumentation: 5 Stunden

5. Testlauf und Einführung: 5 Stunden

Was ist mit der Ist-Aufnahme? Dem Sollkonzept? Pflichtenheft? Oder gerate ich da jetzt zu sehr in die FIAE-Ecke? Ich denke das sollte im grunde überall gleich sein. Kommt die Doku nicht ganz ans Ende? Fragen über Fragen.

Vielleicht nehm ich den Antrag auch zu sehr auseinander. Dann tuts mir leid.

Originally posted by Schaerfer

Die Wireless LAN Nutzer können sich zurzeit nur über die Mac Adresse der jeweiligen Karte einloggen. Der Nutzer muss auf einem Radius Authenfikationsserver registriert werden.

Er erhält zwar noch keine Verbindung zu dem Server, denn die Access Points sind mit einer Verschlüsselung eingerichtet. Die Verschlüsselung muss lokal auf den Nutzer PC eingerichtet werden. Es ist eine zeitaufwendige Verwaltung und Einrichtung der Nutzer vorhanden.

Und die Sicherheit des Wireless LAN ist nicht besonders hoch, da der Datenverkehr über Funkwellen leicht abhörbar ist.

Eine neue, sichere und einfacher zu verwaltenden Methode wäre die Authentifizierung über einen Zertifikatsserver. Die Nutzer haben die Möglichkeit mit Hilfe bestimmter Zertifikate

sich in das Wireless LAN einzuwählen.

ich weiss ja nich aber für mich klingt das nicht logisch.

die haben momentan ein leicht abhörbares Netz obwohl jeder eindeutig durch seine MAC-adresse dem Access Point bekannt sein muß?

achso die Funkwellen sind abhörbar.

aber deine Access Points verschlüsseln die Daten doch noch zusätzlich zusätzlich.

korrigiere mich wenn ich was falsch verstanden habe

Frank

die verschlüsselung wird bei der übertragung mit geliefert, ein angriff auf das netz wäre möglich. er besitzt zwar keine zugriffsrechte kann aber die pcs im netz abhören und sich über diese pcs zugriff zum lan erschaffen.hab ich selbst getestet!!! und das will ich mit hilfe der zertifizierung überbrücken

1. ist der ist zustand

2. und 3. soll zustand

5. ist nur die einführung in das system vorher muß die doku doch klar sein oder nicht?

und was ist das pflicht heft ich höre das zum ersten mal

Ok. Pflichtenheft gehört zum Sollkonzept, bzw. man kann es da rein packen.

Aber Punkt 3 ist für mich mal ganz klar die Realisierung und kein Sollkonzept!! Und bei 1 stellst du die Lösungen vor.... also nichts mit IST!!

Das sind auch Punkte, die hab ich noch in keinem (!) Antrag gelesen habe. Hast du dir mal alte Anträge, welche z. B. hier im Forum besprochen wurden, angeguckt?

nein habe ich nicht kamm nicht dazu bin war bisher nur ein user der selten hier ist

der ausschuß hat nur den mangel ander kurzbeschreibung gehabt also ist weiter nix bei mir zubedenken

und thankx

jetzt der soll zustand

Eine neue, sichere und einfacher zu verwaltenden Methode wäre die Authentifizierung über einen Zertifikatsserver. Die Nutzer haben die Möglichkeit mit Hilfe bestimmter Zertifikate

sich in das Wireless LAN einzuwählen. Die Vergabe der Zertifikate erfolgt durch das Einrichten des PCs. Der PC soll mit Hilfe des Zertifikats und der Wireless-LAN-Karte

eine verschlüsselte und sichere Verbindung in das Wireless LAN aufbauen.

Originally posted by BigB

[...] Ich bin ja schließlich nicht im PA.

Ja und?!? Ich schon. Und trotzdem hätte meine Meinung dazu hier keinerlei präjudizierende Wirkung. Es gibt halt nicht die IHK und den Prüfungsausschuß.

gruß, timmi

---

Die Bürde des Menschen ist unantastbar

Aber du hast eine Meinung und du weißt wie der Antrag bei dir aussehen müsste, damit er genehmigt wird....

ob das dann für den anderen PA gilt weiß man nicht....

bei meinen projektantrag steht noch persönliche erklärung unter

muß ich unbedingt ausfüllen oder nicht?

Originally posted by Schaerfer

bei meinen projektantrag steht noch persönliche erklärung unter

muß ich unbedingt ausfüllen oder nicht?

Hmmm... WAS sollst Du denn da erklären?

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.