Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Vorabwarnung ihr habt es hier mit einem Linuxnoob zu tun.

Also ich hab bei mir einen Debian Server aufgesetzt. Aber da ich aus der Windows Umgebung komme möchte ich halt eine graphische Oberfläche.( hab mich auch schon :WD in die Ecke gestellt :))

So das hab ich ja auch hinbekommen.

Jetzt möchte ich den Server aber remote administrieren können und nicht nur per ssh sondern über eine graphische Oberfläche.

Gibt es sowas wie PCAnywhere, für Linux, dass auch einen Windows Client hat?

Danke und Gruß

Bully

such mal hier im board nach dem stichwort "vnc"

is sowas ähnliches wie pcanywhere kann aber unter linux z.b. als server und unter windows als "viewer" agieren!

Ich nutze grundsätzlich SSH als Protokoll zur REmotesteuerung von Webservern.

SSH kannst du bei jeder Distri mitinstallieren. Mit dem Programm " Putty " greife ich dann auf den Server zu und kann per Remote das Ding verschlüsselt administrieren!

@ AltF4

Das ist zwar gut, aber Fighting Bull hat geschrieben, das er eben nicht nur SSH sondern eine GUI nutzen möchte. Das geht mit dem von nic_power angesprochenen VNC bzw. TightVNC.

Zu beachten ist dabei, das VNC unter Linux (unter X) AFAIK eine neue Session startet, also nicht wie bei der Windows Version den aktuellen Desktop zeigt.

full_ack.

was ich aber eigentlich sogar besser finde!

also wenn man selbst darauf arbeitet.

wenn man natürlich nem anwender helfen will isses nat. net so toll. geht aber auch irgendwie!

gibt auch noch tools die was kosten wie "HobLink" z.b.

Originally posted by sheep

Zu beachten ist dabei, das VNC unter Linux (unter X) AFAIK eine neue Session startet, also nicht wie bei der Windows Version den aktuellen Desktop zeigt.

Was meinst Du mit neuer Session? VNC verwendet für jeden gestarteten VNC-Server eine eigene Displaynummer (die sich auch als Argument an den Server übergeben läßt). Programme, die über VNC laufen müssen dann natürlich auch mit der entsprechenden Display-Nummer gestartet werden (-display :xxx, oder Umgebungsvariable setzen).

Nic

Hi Leutz

Das mit VNC war genau das was ich gesucht habe

Danke und Gruß Tobi

xwin 32 ist genau für win zu linux...

Hallo

Das mit VNC klappt ja wunderbar, bis auf ein Problem, der Viewer schließt sich ständig und das wird mit der Zeit ziemlich nervig

Woran kann das liegen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.