Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Auch auf die Gefahr hin, das ich blöd aussehe, aber ich komme

bei dyndns.org nicht ganz klar.

Ich habe mir meinen account angelegt. Dann habe ich unter

"Dynamic DNS" meine IP eingetragen und einen alias erstellt.

Leider kommt danach im IE immer die Meldung, error seite nicht gefunden.

Wozu dient der Button "wildcard" ?

Kann mir da bitte jemand helfen?

Und wie erhält dyndns meine immer aktuelle ip ? Was muss ich dazu auf meinem

linux rechner laufen haben?

Danke, dAnke und nochmals Danke!

Steht eigentlich alles bei dyndns irgendwo :-)

Du benötigst zuerst mal einen dyndns client (gibts auch auf der besagten seite). Dieser Client schaut in Intervallen nach, ob sich deine IP geändert hat. Ist dies der Fall, meldet er sich bei Dyndns an und updatet die IP.

Hast du einen Router musst du die Software dort installieren. Ist es ein Hardwarerouter hat er eventuell support für dyndns. Ansonsten muss man in die Trickkiste greifen.

Intern geht mein dyndns auch nicht - ich kann vermuten woran es liegt, aber bin mir nicht sicher. Villeicht weis das hier einer genau ;-)

Extern funktioniert es aber erste Sahne.

Wildcards sagen lediglich dass alles was vor deiner dyndns adresse steht auch auf deine ip verweist.

also damit nicht nur example.dyndns.org sondern auch www.example.dyndns.org oder meinpage.dyndns.org funktioniert.

Mit virtual hosts kann man dann mehrere Webseiten unter eine IP stellen und verschiedene Domainnamen dafür haben.

Das sollte fürs erste eher nicht interesannt für dich sein.

Originally posted by SilenceX

Hast du einen Router musst du die Software dort installieren. Ist es ein Hardwarerouter hat er eventuell support für dyndns. Ansonsten muss man in die Trickkiste greifen.

Nö, Trickkiste ist nicht nötig. Die Clients kommen auch mit Routern zurecht (technisch auch kein Problem, da es ausreichend ist, einen http-request an die Dyndns-Server zu senden).

Nic

ne ... im lan kann man den pc über den dyndns namen nicht erreichen ... alles was mit dyndns zu tun hat muss man von aussen testen ... ist normal so ...

ich denke mald as hat was mit dem routing zu tun oder so ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.