Veröffentlicht 21. März 200124 j Zur Bemerkung: Vollduplex ist die Betriebsweise in allen leitergebundenen oder richtfunkgebundenen Dialogkommunikationssystemen (Sprache, ISDN). Vollduplex muß nicht über zwei getrennte Übertragungswege realisiert sein. Es ist möglich beide Richtungen auch über einen physikalischen Kanal zu übertragen, s. Gabelschaltung, Frequenzgetrenntlage, Zeitgetrenntlage und Codegetrenntlage wieso kommt ihr auf Parallel?
21. März 200124 j Ich bin auf paralell gekommen, weil in der Aufgabenstellung von 2 Diensten die Rede war, die auf 2 Kanälen unabhängig voneinander arbeiten. Also 1 Dienst pro Leitung. Beide laufen paralell nebeneinander her. So zumindest meine Interpretation. MfG Buzzel
21. März 200124 j ich nehme jetzt einfach mal an, das die frage gestrichen wird, weil sie zu schwammig ist... ciao andi_S
21. März 200124 j @andi_s Dann sollten sie aber auch gleich noch ganz andere Fragen streichen, siehe ISDN usw...
21. März 200124 j hi Das war echt ne "tolle" Prüfung! Ich würde sagen, daß es bei ISDN keine Parallele Übertragung gibt weil die 2 kanäle im Rahmen abwechselnd und nicht gleichzeitig übertragen werden!! Außerdem was zum Teufel ist eine externe ISDN-Box?????
21. März 200124 j Das hab ich mich auch gefragt. So alt wie die besagte Technik (externe Box) ist, so alt sind wahrscheinlich auch die Entwickler der Prüfung.
21. März 200124 j externe ISDN-Box: Ich habe das so interpretiert, dass die eine externe Fritzcard/Eumex oder sowas in der Richtung meinen und sich wie sonst auch in fast allen Fragen sehr eigenartig ausgedrückt haben!
21. März 200124 j Externe ISDN-Box ist meiner Meinung nach eine ISDN-Telefonanlage mit der Möglichkeit den PC direkt anzuschließen (über seriell bzw. USB) z.B. Eumex 404PC; also quasi eine externe ISDN-Karte ... (hängt sich auch genauso leicht weg und muß dann auch neu gestartet werden ...
21. März 200124 j Externe ISDN-Boxen sind sowas wie Terminaladapter. Allerdings gibt es sie für: -USB (Teles S0-Box USB, z.B.) -Seriell (wenn man auf Kanalbündelung verzichten will, bzw. sich einen schnelleren COM-Port einbauen will) und jetzt kommt der Hammer: -auch für PARALLEL! Teles und Creatix haben die Dinger hergestellt bzw. vertrieben, als "Teles S0-Box Parallel" bzw. "Creatix S0-Box Parallel". Ein Exemplar der Creatix habe ich sogar noch im Betrieb herumliegen. Ist zwar schon *etwas* älter, aber existiert - falls irgendeiner "Parallel" angekreuzt hat, und es wird ihm als falsch gewertet, sollte man mal die IHK auf die S0-Box ansprechen. Gruß Stefan root@stefanbaur.de
22. März 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD01: Das hab ich mich auch gefragt. So alt wie die besagte Technik (externe Box) ist, so alt sind wahrscheinlich auch die Entwickler der Prüfung.
22. März 200124 j Ich hab Parallel angekreuzt weil: Vollduplex heißt (meines Wissens) auf einer Leitung wird gleichzeitug gesendet und empfangen. Die anderen fallen sowieso weg weil: Simplex heißt auf einer Leitung wird entweder nur gesendet oder nur empfangen. Bei Halbduplex wird entweder empfangen oder gesendet (z.B. abwechselnd). Bei Synchron hab ich in der Schule geschlafen. ------------------ Vampire Laß' es nicht so enden. Sag' ihnen, daß ich was gesagt hab'. [Dieser Beitrag wurde von Vampire am 22. März 2001 editiert.]
22. März 200124 j externe ISDN-Box... is genauso wie ne Interne ISDN-Karte.. wird an Seriellen Port angeschlossen! Eumex208 dürfte ein gutes Beispiel sein. (war das die 208? naja irgendwie so halt..) Ausserdem stand es im Tabellenbuch drin, was Vollduplex ist. Also das hab ich in jedem Fall richtig... Die Prüfung war krass... Was durfte denn nicht in den Wertstoffsack rein? Ich hab die Metalldose angekreuzt! Und bei der BWL-Aufgabe war es ein Monopol.. scheint wohl beides falsch gewesen zu sein Greetz Duster [Dieser Beitrag wurde von Duster_de am 22. März 2001 editiert.]
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.