Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Entscheidung meines Lebens! Was soll ich machen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also hier mein Problem kurz geschildert:

Azubi:

1. Zusage als Informatikkaufmann --> große Firma (www.molex.com), arbeitet mit SAP zusammen!

2. Zusage als Fi FR Systemintegration --> kleinere Firma (3 Leute und 2 Azubis)

3. Zusage als Fi FR Anwendungsentwicklung -->

mittlere Firma (20 Leute), müßte aber nächste Woche noch Praktikum machen, ein anderer hat diese Woche gemacht, d.h. ich müßte besser schaffen als der diese Woche biggrin.gif

Was soll ich machen! Wo soll ich nu hingehen?

Bitte helft mir weiter, was würdet ihr machen?

cu all

Krusty

Hi,

zum einen solltest Du Dir Gedanken machen, was Du wirklich willst, denn die Arbeit muss Dir ja schließlich auch Spaß machen.

Zum Anderen kann ich Dir sagen: Lies im Forum

mal nach. Vorallem der Entscheidung, wie groß ein Ausbildungsbetrieb sein, damit Du entweder nicht untergehst oder Dich einfach nur langweilst....

Original erstellt von Krusty:

Also hier mein Problem kurz geschildert:

Hi !

Ich denke man kann Dir weder zu dem Einen, noch zu dem Anderen raten, ohne Dich genauer zu kennen. Daher nur einige Gedanken:

Azubi:

1. Zusage als Informatikkaufmann --> große Firma (www.molex.com), arbeitet mit SAP zusammen!

Große Firmen haben normalerweise die Eigenschaft,Azubi's nicht sehr individuell zu behandeln. Dafür ist es meißt ein sicherer Ausbildungsplatz. Hier ist IMHO entscheidend, wie Du zu kaufmännischen Dingen steht, denn das ist der Schwerpunkt bei dieser Ausbildung. Wenn auch in Bezug auf die EDV und unter Vermittlung von eines Grundlagenwissens.

2. Zusage als Fi FR Systemintegration --> kleinere Firma (3 Leute und 2 Azubis)

Kleine Firmen (wie auch unsere) haben oft den Vorteil, sehr individuell ausbilden zu können, d.h. auch auf Deine Begabungen und Bedürfnisse eingehen zu können. Manchmal sind sie jedoch so spezialisiert in dem, was sie tun, daß Deine betriebliche Ausbildung nicht sehr breit gestreut ist. Das erfordert eine hohe Eigeninitiative Deinerseits. Um das genauer beurteilen zu können, müsste man die Firma und deren Profil kennen.

Der Fachinformatiker hat natürlich ein wesentlich breiteres Fachwissen bzgl. EDV (Hardware, Programmierung, Netzwerke und Administration).

3. Zusage als Fi FR Anwendungsentwicklung -->

mittlere Firma (20 Leute), müßte aber nächste Woche noch Praktikum machen, ein anderer hat diese Woche gemacht, d.h. ich müßte besser schaffen als der diese Woche biggrin.gif

Bei 20 Leuten sollte eine gewisse Individualität der Ausbildung noch möglich zu sein, hängt aber von der Firma ab. Hier gilt bzgl. Spezialisierung das gleiche, wie bei der kleinen Firma. FiSI und FiAE tun sich meines Erachtens nicht so viel, was das Fachwissen angeht. Bei meiner Ausbildung zum FiSi war es jedenfalls so, daß bis auf ganz kleine Anteile die AE's fast das Gleiche gelernt haben, wie wir.

Was soll ich machen! Wo soll ich nu hingehen?

Tja, das mußt Du schon selbst entscheiden. Ich hoffe aber, Dir mit obigen Gedanken etwas geholfen zu haben.

Bye,

Torsten

Ahoi Krusty,

entscheide Dich für den beruf, der Dir Spass macht und Dir liegt. Schliesslich musst Du bis zur Rente arbeiten. Jeder Beruf hat seine Vor- und Nachteile. In Deine Überlegungen sollten aber auch Deine Eindrücke über die Firmen bei Deinen Vorstellungsgesprächen eine Rolle spielen. Wenn Du wirklich nicht weiter weisst, dann entscheide Dich aus dem Bauch heraus.

Webentwickler

Hallo Krusty,

da geb ich Webentwickler recht.

Die Berufe überschneiden sich sowieso stark. Nach dem Ende der Ausbildung wirst du dich vermutlich sowieso irgendwie spezialisieren.

Ich habe Informatikkauffrau gelernt. Aus unserer Klasse gibt es welche, die arbeiten als Webentwickler, andere als Admins oder im Anwendersupport und wieder andere bauen Netzwerke und machen viel mit Hardware. Ähnlich ist das bei den anderen Berufen auch.

Wie Webentwickler schon geschrieben hat, notfalls aus dem Bauch heraus. Du mußt 3 Jahre in dem Betrieb lernen, d. h. mit den Leuten klarkommen.

Teil uns dann doch mal deine Entscheidung mit, und warum du dich dafür entschieden hast. Würde mich interessieren.

Viel Glück und laß dir keine grauen Haare wachsen

bimei

Mein Tip:

Wenn dir das Berufsbild liegt, entscheide dich immer für die größte Firma!

Die haben wenigstens entsprechende Ausbildungskonzepte und verheizen ihre Auszubildenden nicht.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Krusty:

Also hier mein Problem kurz geschildert:

Azubi:

1. Zusage als Informatikkaufmann --> große Firma (www.molex.com), arbeitet mit SAP zusammen!

2. Zusage als Fi FR Systemintegration --> kleinere Firma (3 Leute und 2 Azubis)

3. Zusage als Fi FR Anwendungsentwicklung -->

mittlere Firma (20 Leute), müßte aber nächste Woche noch Praktikum machen, ein anderer hat diese Woche gemacht, d.h. ich müßte besser schaffen als der diese Woche :D

Was soll ich machen! Wo soll ich nu hingehen?

cu all

Krusty

... aber meist "backen" kleine Firmen ihren Eigenbedarf, bei größeren Firmen wird oft "über Bedarf" (einer von euch kann bleiben) ausgebildet...

... in kleinen Firmen wird oft das Universalgenie "gemacht", die Feuerwehr, die alles können muss, weil eben nicht soviele Leute da sind, in grossen Firmen wird oft "spezialisiert", d.h. das "Lieblingsthems" des Ausbilders wird bis zum Erbrechen, die Themen, die ihm nicht "liegen" oft nur gering oder garnicht angekratzt..

... in kleinen Firmen bestimmen die Kunden der Firma den Tagesablauf, da muss jede "Hand" ran, in grossen wird meist nach Plan ausgebildet...

... in kleinen Firmen wird über die "Kohle" hart verhandelt und die "Wirtschaftssituation" (hat der Kunde schon bezahlt und kriege ich in der nächsten Zeit genug Aufträge?) spielt eine grosse Rolle, in grossen Firmen gibt es oft Tarife (Haus- oder Manteltarife) und die haben ein besseres finanzielles Polster...

... in kleinen Firmen gibt es weniger Regeln, in grossen oft mehr Vorschriften...

in kleinen Firmen ist oft der Inhaber der Ausbilder und persönlich daran interessiert, die Azubis durchzubringen (gibt sonst Häme am Stammtisch), in grossen ist es den Ausbildern manchmal schei..egal....

Die Idee mit "lass den Bauch entscheiden" ist nicht verkehrt, so mache ich es seit 25 Jahren und bis jetzt hat es prima funktioniert....

peterb

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Xtra:

Mein Tip:

Wenn dir das Berufsbild liegt, entscheide dich immer für die größte Firma!

Die haben wenigstens entsprechende Ausbildungskonzepte und verheizen ihre Auszubildenden nicht.

@SirDoby auch Informatikkaufleute schrauben an Hardware, installieren Software, planen und bauen Netzwerke auf usw.

Der Alltag in und nach der Ausbildung ist doch etwas anders, als manche denken. Kommt immer darauf an, was man selbst draus macht wink.gif

Nichts für Ungut, hast es sachlich beschrieben!

bimei

Vielen Dank für eure Tips!

Hab mich aber leider immer noch nicht entscheiden können! Vielleicht sollte ich eine Umfrage im Web starten *g*

Hab noch 2 Tage Zeit dann muss meine Entscheindung feststehen *grübel*

nochmal danke.....und cu all

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von peterb:

... in kleinen Firmen wird oft das Universalgenie "gemacht", die Feuerwehr, die alles können muss, weil eben nicht soviele Leute da sind, in grossen Firmen wird oft "spezialisiert", d.h. das "Lieblingsthems" des Ausbilders wird bis zum Erbrechen, die Themen, die ihm nicht "liegen" oft nur gering oder garnicht angekratzt..

peterb

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von NinaS:

Hi Xtra,

Also auf der einen Seite hst Du ja recht. Kleine Firmen haben einfach nicht so die Möglichkeiten, wie jetzt z.B. eine große Firma wie Siemens.

Ich arbeite in einer Firma (15 Leute).....

....Ich hab schon viel gelernt.

Original erstellt von tevers:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.