Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eure Lösungen bitte hier rein um zu vergleichen

Empfohlene Antworten

Zu 1.2 vile haben dort die riehenfolge 3,2...

ich habe 2,3...

Meiner Mie4nung nach bezieht sich das Wort Angebotsausarbeitung auf das endgültige Angebot.

Ich meine sagen wir mal ich schriebt den Auftrag zuerst und dann wird verhandelt.

Dann muß doch der pREIS IM aNGEBOT WIEDER GEÄNDERT WERDEN.

Und das wir das wohl nicht per Hand machen wird das Angebot nochmal ausgearbeitet.

Im Falle aber das vorher einfach verhandelt wurde ist der Preis schon klar und das Angebot kann geschrieben werden.

Ich finde, dass beide Argumentationen richtig sind!Wahrscheinlich ist dann auch beides richtig.

Dann noch was zur Punkteverteilung.

Für falsche Reihenfolgen usw. klartext wenn eine Zahl nicht an der richtigen Stelle steht ist die ganze Aufgabe falsch oder?

Bzw. rechnen manche hier im Forum zb. das jede Aufgabe 2,5 Pkt wert ist was bestimmt nicht der Fall ist.

Ja diese rechnen dann zb. bei 1.2 2,5 PKT durch 5 also 0,5 pro richtige an dere richten stelle aber dat ist meiner Mienung nach quatsch.

  • Antworten 80
  • Ansichten 9.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Des mit den 2,5/5 ist kein Quatsch. Bei Aufgaben die teilbewertet werden, wird das so gemacht. In dem Beispiel also pro richtiger Zahl an richtiger Stelle 0,5 Punkte.

Gruß, Computerfuzzi

Originally posted by Antibiotik

@ matze-ikea-it

ich glaub du hast die 1.8 falsch verstanden!!

da ist nach einem falschen argument gefragt!!

und des ist meiner meinung nach die 1.

Hmm, bei der 1.8 wird nicht nach einem falschen Argument gefragt, sondern die Frage ist "Prüfen Sie, welcher Zusammenhang zwischen Marktform und Kundenzufriedenheit besteht".

Kann es sein, dass du 1.8 und 1.9 verwechselt hast ?? Da wird nach der falschen Antwort gefragt.

matze

hopla,

sorry, ich meinte was anderes. Weiß jetzt aber net was ich meinte, also nochmal sorry!!

Ciao

Antibiotik

@Neo Nekromantik :

Ich kann sehr gut lesen ! Und zwar steht im IT-Handbuch die Summer der Bytes für eine Auflösung von 24 Bit !

Alles klar nun endlich? Du hast dich da einfach verlesen :)

Originally posted by Neo Nekromantik

@ antibiotik

nimm doch einfach mal hin, dass 5 die Aussage ist, die am Richtigsten ist!

Ich sage nicht, dass die Aufgabe irgendwie gut formuliert ist, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die 5 einfach die richtigste, einen echten Zusammenhang zwischen Kundenzufiredenheit und der Marktform kann man so nicht herstellen...

In der vorläufigen Musterlösung ist die 3 (wie ich des auch hab) als richtige antwort angegeben. Ich weiß auch das in der Musterlösung min. 2 Lösung falsch sind, aber ich gehe davon aus das die 1.8 auch in der Musterlösung richtig ist.

Also BWLel pass bitte in Zukunft auf was du so alles von dir gibts (Zitat:"Einsicht ist schwer..." oder "3.5 und 3.6 sind definitiv falsch, also spiel dich hier nicht so auf, so dumm ist selbst die IHK nicht" aus diesem Thread)!!

Den wenn du es nicht weißt bleib lieber ruhig.

Ciao

Antibiotik

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.