Veröffentlicht 31. März 200322 j hallo leute, ich setze in meinem projekt einen proxy mit firewall auf und wollte wissen, ob ihr anhand der inhaltsangabe beurteilen könnt, inwieweit alle ausschlaggebenen punkte enthalten sind: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung (Projektumfeld) 1.1 Das Berufskolleg des Kreises Aachen in Simmerath 1.2 Projektschnittstellen 2. Anforderungsanalyse 2.1 IST-Zustand 2.2 SOLL-Konzept 2.3 Einschränkung 3. Begriffdefinition 3.1 Der Proxy-Server 3.2 Die Firewall 4. Projektrealisierung 4.1 Projektörtlichkeit 4.2 Projektphasen mit Zeitplanung 4.3 Projektablaufplan 4.4 benötigte Hardware 4.5 benötigte Software 4.6 Installation und Konfiguration des Betriebssystems 4.7 Aufbau der Testumgebung 4.8 Konfiguration der Anwendungen 4.8.1 Proxy-Server SQUID 4.8.2 Paketfilter SuSEfirewall2 4.8.3 WEBMIN 4.9 Server-Dienste starten 4.9.1 Proxy-Server starten 4.9.2 Paketfilter SuSEfirewall2 starten 4.10 Browsereinstellung – Konfiguration des Clienst 5. Projektabschluss 5.1 Funktionstests/Qualitätssicherung 6. Projektabweichung 7. Projektergebnis
31. März 200322 j Mir stellt sich die Frage, wie Du ohne ein Pflichtenheft Punkt 6 bearbeiten willst.
31. März 200322 j Originally posted by P3AC3MAK3R Mir stellt sich die Frage, wie Du ohne ein Pflichtenheft Punkt 6 bearbeiten willst. Oooooch..., dazu reicht schließlich das Fachkonzept. ...Aaaaber, wie er das ohne Pflichtenheft erstellen will, das vermag ich auch nicht zu beantworten. gruß, timmi
31. März 200322 j Originally posted by P3AC3MAK3R Denken wir heute mal wieder um besonders viele Ecken? Nöö; das ist Bestandteil meiner alten "Gebetsmühle". gruß, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.