Veröffentlicht 8. April 200322 j Hi, 1. ich weiss nicht, ob ich ein Datenbankmodell zeichnen soll. Ich mache ein Content-Management-System für die Homepage meiner Firma. Ich soll die Datenbanken und die dazugehörigen Tabellen nicht verändern. Lediglich welche hinzufügen. Alle Tabellen sind eigenständig und unabhängig. Es gibt also keine Beziehungen untereinander. Warum sollte ich dann ein Datenbankmodell zeichnen für die Entwickler-Doku? Habe gehört, es wäre sogar SCHLECHT, eins zu zeichnen obwohl nicht nötig. Was sollte ich auch zeichnen? 2. Im Pflichtenheft: Was wird in meinem Fall (Homepageverwaltung siehe oben. ASP und SQL) unter den Punkt Benutzungsschnittstellen fallen? Diesen Punkt verstehe ich nicht. Danke im Voraus Euer Zyklop3D
9. April 200322 j zu 1: lege doch dann das DB-Modell als Grafik in den Anhang; stört keinen und ist aber sinnvoll und notwendig... zu 2: Schnittstelle zB zu genau dieser DB - greifst du darauf voll zu? Nicht über SST-Programme, RPC oder so? Eine Schnittstelle sehe ich in deinem Projekt eigentlich da, wo du etwas verwendest, was schon da ist. Eine Benutzerschnittstelle ist da, wo dein zukünftiger Benutzer (User) es mit deinem System zu tun bekommt. Viel Erfolg Der System durch Schnittstellen exakt Abgrenzer Michael
10. April 200322 j Danke für die Erläuterung.... In der Firma konnte mir nämlich keiner helfen! Und in der Schule haben wir sowas noch nie gemacht. Dein Zyklop3D
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.