Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

hier mal eine Frage für Spezies ;)

Wir haben bei uns ein komplett geroutetes Netzwerk. Wie kann man es schaffen dass wir Wake On Lan einsetzen obwohl ja Broadcasts nicht aus einem Subnetz raus geroutet werden.

Man könnte natürlich einen WoL-Proxy in jedes Subnetz stellen der dann in dem entspr. Subnetz den Broadcast verteilt. Aber bei ca 80 Subnetzen sind das verdammt viele Rechner die man laufen lassen muss.

Die Frage ist ob das nicht auch irgendwie anders geht. Ich denke mal wir sind nicht die einzigen die ein solches Problem haben, oder? Gibt es da igrendwelche Tool (muss keine Freeware sein) o.ä. die sowas können?

Danke

Martin

Kann natürlich völliger Schwachsinn sein, was ich da jetzt rede.

Sorry auch @ Wiggum ;)

Ich vermute, dass dies nicht softwareabhängig ist, sondern auch Einstellungen am Router vorgenommen werden müssen.

Bei Cisco routern ist es möglich gerichtete Broadcasts zu routen (in ein entspr. Subnetz).

Hallo,

Du musst nicht zwingend Broadcastpakete verwenden, da die Bytesequence zum Aktivieren der Karte an beliebiger Stelle im Paket stehen kann. D.h. Du kannst - sofern Du die Adresse der Maschine kennst - auch einen direkten Request senden.

Nic

@ Spree

Das denke ich auch, und wenn mich nicht alles täuscht , nennt man das doch die Multicast-adresse. (Manueller eintrag in die Routing-tables wo einer Adresse mehrere

Broadcast´s zugewiesen werden können!)

Ich hoffe es hilft!

Original geschrieben von HBegga

@ Spree

Das denke ich auch, und wenn mich nicht alles täuscht , nennt man das doch die Multicast-adresse.

Nein, ist was völlig anderes. Multicast ist eine Gruppenadressierung auf IP-Ebene (Class D). (Näheres siehe meine Signatur).

Nic

Original geschrieben von spree

Bei Cisco routern ist es möglich gerichtete Broadcasts zu routen (in ein entspr. Subnetz).

Was sind denn gerichtete Broadcasts ???

Hallo,

Bei einem "directed Broadcast" werden alle Rechner innerhalb eines bestimmten Subnetzes angesprochen. Der Requests muss dabei aber nicht zwingend aus diesem Subnetz stammen. Beispiel hierfür ist ein "ping-Request" auf die Netzwerkadresse (ping x.y.z.0), jeder Host innerhalb des Netzes schickt ein Reply. Verwendet wird/wurde das gerne von Hackern ("smurf-Attacke").

Auf Cisco-Routern lassen sich directed Broadcasts mit dem folgenden Kommando disablen (auf dem Interface):

no ip directed-broadcast

Nic

Original geschrieben von nic_power

Bei einem "directed Broadcast" werden alle Rechner innerhalb eines bestimmten Subnetzes angesprochen. Der Requests muss dabei aber nicht zwingend aus diesem Subnetz stammen.

Das ist ja eigentlich genau das was ich suche. Gibt es da irgendwelche Tool um solche Broadcasts abzuschicken?

Martin

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.