Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Testverfahren: White- & Blackbox-Test

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Und schon steh ich wieder vor einigen Fragen:

1. Ist es in Ordnung, wenn ich mich beim Softwaretest für dieses Testverfahren entscheide? Oder reichen diese nicht aus und werden eher nicht so häufig angewand?

2. Führ ich einen White- & Blackboxtest als Punkt in der Doku auf oder gehört dieser in den Anhang?

3. Hat jemand mal ein Beispiel, wie ein White- & Blackbox-Test aussieht? Wie wird dieser überhaupt optisch gestaltet? Muss man sich an etwas halten oder gibt es vielleicht sogar eine Art Vorlage?

Big thx in the vorraus ;-)

D-Power

Hi,

ist auf jeden Fall wichtig und muss in die Doku. Gar nicht mal in den Anhang. In den Anhang kannste dein Testprotokoll stecken. Dass du mit diesen Verfahren testest musst du, meines Wissens, in die Realisierungsphase stecken.

Wie im einzelnen diese Testerei von statten geht kannste überall im I-Net nachlesen. Hat was mit testen von Fehleingaben und testen lassen von Noobs zu tun. Das Testprotokoll habe ich tabellarisch geschrieben. Da steht drin wann und was fürn fehler aufgetreten ist, in welcher Datei und wann und wie ich das behoben habe. Alles tabellarisch und mit wenig Worten. Keine Romane!

Euer Zyklop3D

Original geschrieben von Zyklop3E

[...] Das Testprotokoll habe ich tabellarisch geschrieben. Da steht drin wann und was fürn fehler aufgetreten ist, in welcher Datei und wann und wie ich das behoben habe. Alles tabellarisch und mit wenig Worten. Keine Romane!

Jau, genau so! Ideal ist immer eine sogenannte Test-Matrix, die sich im Prinzip direkt aus dem Fachkonzept ableiten läßt.

Und nicht vergessen: Testen heißt, auf FEHLER zu testen - nicht auf Funktionieren.

gruß, timmi (der mit der Gebetsmühle) ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.