Veröffentlicht 11. April 200322 j Tach Leude, vielleicht bin ich ja ein bisserl Maggi in der Rübe, aber ich kriege einfach nicht in den Schädel, wieso ich 100MBit/s über ein TP-Kabel machen kann, was eine Bandbreite von 100MHz hat. Fast Ethernet nutzt ja bekanntlich eine 4B/5B Codierung gegenüber dem NRZI Signal. Das würde doch eine Bandbreitensteigerung um 25 % mit sich bringen, oder nicht? any ideas? klinki
14. April 200322 j Hallo, Ich komme mit der Frage nicht so ganz klar Warum gehst Du davon aus, dass das TP-Kabel 100 MHz Bandbreite hat? Fast Ethernet ist mit per Standard auf 100 MBit/s festgelegt, unabhaengig davon, mit welchen Geschwindigkeiten das Medium theoretisch arbeiten kann (ueber TP sind auch deutlich hoehere Geschwindigkeiten machbar - unter anderem beim Einsatz von GBit-Ethernet). Nic
30. April 200322 j Bei Fast Ethernet 100BaseTx wird MLT-3 Codierung in Verbindung mit 4B/5B Codierung eingesetzt. Durch das MLT-3; 4B/5B Verfahren beträgt die Taktfrequenz auf den 2 Adernpaaren 31,25% der Datenrate und die Datentakt-/Bitrate 125% der Datenrate. Wenn ich mich nicht verrechnet habe macht das 33,333 MHz Frequenz auf der Leitung.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.