Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ER-Diagramm eines Inet-Projektes?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich muss ein ER-Diagramm für ein bevorstehendes Interneprojekt (Website) machen.

Dieses ER-Diagramm soll dem Kunden beim Gespräch die logischen Zusammenhänge und die Gliederung der Haupt- und Unterseiten der Homepage verdeutlichen.

Nur habe ich keinen blassen Schimmer wie man das am Besten umsetzen kann oder tut. Habt ihr vielleicht irgendwo Beispiele oder hilfreiche Tips & Tricks ????

Würde mich sehr freuen ....

DANKE im Voraus!

ER-Diagramm für ne Website? Dachte so was benutzt man nur für Datenbanken.

Kannst denn noch mal genauer erklären, was das ER-Diagramm zeigen soll?

Ich verwende MS-SQL; da kann man im Enterprise Manager ER-Diagramme erstellen.

Begriffe...

Irgendwie hantiert ihr hier mit lustigen, aber wenig zusammenhängenden Begriffen. Ich bleibe mal bei der Ursprungsproblematik:

a) Zusammenhang der Seiten = Sitemap, zu erstellen u.a. mit Visio, Powerpoint oder sonstigen Kästchenmalprogrammen

B) Das Datenmodell als Grundlage = ER (Entity Relationship) Modell; gibt es idR zu jeder SQL-Software (wenn man da nichts hat ist sogar Access nett), teilw. auch einzeln, kann auch wie unter a) beschrieben dargestellt werden. Zeigt die Verbindung der Datenfelder des Kunden im Sinne "Zusammenhang" = Entität und Verbindung zu anderen Entitäten = Relation. Halte ich bei allen DBs für wichtig, muss eigentlich dem Kunden erklärt werden.

c) Der generelle Bezug zwischen Daten und Seiten wird ummantelt von einem "Geschäftsvorfall" oder "Geschäftsprozess", und davon gibt es dann mehrere... (vielleicht :floet: ). Die können nun zB per Datenfluss, per Ereignisdiagramm oder per Prozessdiagramm (oder ...) dargestellt werden. Von verbalen Beschreibungen bis zu teuren Tools mit GP-Simulationen gibt es da vieles am Markt, auch hier genügt IMHO ein Visio oder so... ARIS ist sicher schöner (und auch etwas Schleichwerbung)

Unterm Strich musst du ordentlich dokumentieren und deinem Kunden das, was du tust, verständlich machen. Viele Wege führen nach Rom...

LiGrü

Der Prozessmodellierer

Michael

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.