Veröffentlicht 14. April 200322 j Hallo, ich habe mir überlegt, Backupmedien in meine Kostenplanung mit aufzunehmen, hier kommen u.a. nicht wiederbeschreibbare CD-ROMs zum Einsatz. Die zu sichernden Datenbestände wachsen auch mit der Zeit, also ist nicht abzusehen, wie viele CD-ROMs später verwendet werden müssen. Wie bekomme ich das bloß in meine Kostenplanung? Für welchen Zeitraum rechne ich denn dort dann CD-Kosten mit ein, usw. Hat jemand eine Idee??? Danke as-sassin
14. April 200322 j relativ egal... du bezifferst die Kosten für IST-Datenmengen, schätzt die jährliche Steigerung, dann kommt der Sicherungszyklus, dann eine Zahl für das laufende Jahr und eine eine Schätzung zB für die nächsten 5 Jahre... und gut. LiGrü Der Kostenplaner Michael
14. April 200322 j Autor Vielen Dank, das klappt bestimmt... Aber: Original geschrieben von IJK und eine eine Schätzung zB für die nächsten 5 Jahre... Die anderen Punkte in der Kostenplanung haben keine zeitliche Einschränkung/Angabe, ist das dann nicht ein bißchen durcheinander?
15. April 200322 j nö du berechnest dein aktuelles Projekt (inkl. eben der Zahlen für das laufende Jahr an BU-Medien) und dazu dann noch die Schätzung für die Zukunft... was stört (dich) daran?
15. April 200322 j Autor ________________________________________ |Hardware | Computer XY | Zeitwert | 0 € | -------------------------------------------------------------------| | | Streamer | Zeitwert | 0 € | -------------------------------------------------------------------| | | Bänder ABC | Stückpreis | 20 €| ------------------------------------------------------------------| | | | Anzahl | 21 | -------------------------------------------------------------------- | | [COLOR=red]CD-ROMs[/COLOR] | [COLOR=red]Stückpreis[/COLOR] | [COLOR=red]1 €[/COLOR] | --------------------------------------------------------------------- | | | [COLOR=red]ca. Anzahl für 5 Jahre[/COLOR]| [COLOR=red]200[/COLOR] | -------------------------------------------------------------------- | | | Gesamt | 620 € | -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- |Software | OS 4711 | Lizenzen | 2000 € | -------------------------------------------------------------------| | | Zusatzsoftware | Stückpreis | 400 € | -------------------------------------------------------------------| | | Patch | Download | 0 €| ------------------------------------------------------------------| | | | Gesamt | 2400 € | -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- Ich finde es ist einfach ein Bruch in der Wertung... Wäre es vielleicht auch ok, die CDs wegzulassen (wie z.B. auch Strom oder so), aber die Bänder zu zählen...?! Ich bin mit der Lösung nicht ganz glücklich!
15. April 200322 j letzter Kommentar... so gefällt es mir auch nicht... so habe ich es aber auch nicht ge(be)schrieben... a) du schreibst wieviele CDs du aktuell (in deiner Rechnung) brauchst du ergänzt in den Sollzahlen (außerhalb deiner Matrix, aber eben zur Vollständigkeit deiner Unterlagen) dass man mit 30 CDs 2004, 40 CDs 2005 usw rechnen muss... Das wäre alles - aus meiner Sicht...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.