Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

AP FiSi Sommer 2002 GH1 --> Massive Probleme! Plz help!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen...

habe gestern die AP FiSi Sommer 2002 machen wollen, jedoch war ich recht geschockt, da ich teilweise die Aufgaben übrhaupt nicht vernünftig bearbeiten konnte---> fehlendes Wissen.

Das ging direkt mit der ersten Aufgabe los, da ging es wohl um strukturierierte Verkabelung. Da ich bisher nur den Begriff kannte, nicht aber, wie man es vernünftig implementiert, stand ich erstmal doof da.

Daher muss ich mir das jetzt noch flott nach guter alter Auto-Didakten Methode aneignen.

Habt Ihr Links mit Seiten, die das Thema schön ausführlich und so behandeln, daß ich in der Lage bin, von der IHK gestellte Aufgaben diesbezüglich zu lösen?

Es geht mir v.a. auch um die verschiedenen Symbole in den Plänen, die in der Musterlösung gezeichnet sind. Gibt es Normen für den Aufbau von Gebäudeverteilern? Wie gesagt, vielleicht gibts ein paar wirklich gute Seiten zu dem Thema! Immer her damit!

Ähnliches gilt für die VLAN-Geschichte, aber da konnte ich gestern selbst noch einiges zu finden.

Und Handlungschritt 4, was soll das bitte für ein Plan sein? Ist die Musterlösung nach irgendeiner DIN-Vorschrift erstellt? Wie nennt man so einen Plan? Es sieht jedenfalls nicht wie ein Datenflußplan aus! Alles käse!

Daher gestern erstmal ein leichter Anfall von Ohnmacht!

Hoffe ihr könnt mir helfen!

  • 2 Wochen später...

Also zur Lösung von Handlungsschritt 4 erstmal. Das hab ich mit einem meiner Ausbilder diskutiert. Das entspricht nicht nur keiner gültigen Norm, sondern ist schlichtweg falsch. So wie die das schreiben müsste der Kundenterminal direkt mit den Datenbanktabellen kommunizieren ohne über das DBMS bzw. Datenbankprogramm zu gehen. Das kann so nicht funktionieren, ausser, der Terminal hat sein eigenes DBMS, was in der Praxis reiner Unsinn ist.

Und den Teilnehmer als Objekt mitten in die Datenbank reinstellen, ohne Verbindung zur PIN und Smartcard ist auch reiner Müll.

Ich hätt ne andere Frage, zur strukturierten Verkabelung(Aufg 1+2:

1. Warum steht in der Musterlösung, das der erste Gebäudeverteiler einen LWL-Uplink braucht, der zweite aber nicht? Das ist doch irgenwie hirnlos, weil die STP-Verkabelung zwischen SV und GV den Datenverkehr zwischen den Gebäuden irgendwie ausbremst, oder? Dann bräucht ich gleich gar kein LWL. Steht zwar in der DIN-Norm so drin aber ist doch irgendwie hirnlos.

2. Warum steht in Aufgabe 2 drin, die GV-Patchfelder brauchen midestens 5 Ports, obwohl ich nur 3 Etagen habe? Willkür? Zwei als Reserve? Ich denk mir, wenn cih schon die Mindestzahl angebe, dann sollten es wohl drei Anschlüsse sein für jede Etage einen. Oder ich schreib dazu, warum es fünf sind, beispielsweise als Reserve.

[OT]Die sollten den Prüfungserstellern den Alkohol verbieten.[/OT]

Also das mit der anbindung der Gebäude über LWL habe ich miche auch gefragt!!

Ich gehe doch logischerweise davon aus, dass BEIDE GV's vom SV mt LWL angebunden sind! Macht so echt wenig Sinn, finde ich!!

Ich glaub, ich weiß jetzt auch, warum die fünf Ports im GV1 veranschlagen.

Anscheinend wollen die den Server und die USV da ranhängen. Nur hab ich noch keine USB mit Netzwerkanschluss gesehen. Da hat wohl einer nicht´aufgepasst.:D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.