Veröffentlicht 25. April 200124 j Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage an alle die jetzt im Mai Prüfung haben. Dürft Ihr für eure Abschlußprüfung im Betrieb lernen? Ich kenne ein paar die 4 Wochen vor der Prüfung den ganzen Tag zum lernen bekommen. Bei mir ist das leider anders. :mad: Wie ist das denn bei euch so ? snow66
25. April 200124 j Hi, ich habe zwar erst 2002 Abschlussprüfung aber für meiner Zwischenprüfung durfte ich 2 Wochen davor anfangen!!! Das war schon gut, nur da ich in einer Netzwerkbetreuung hier sitze hat man da keine 8 stunden dafür zeit(Telefon und Miniaufgaben so wie bloß schnell ein Servicepack installieren gabs fast jeden Tag) Alles in allem denke ich aber, dass ich absolut genug zeit bekommen habe Und ich bin mir sicher dass ich für die AP so 4 Wochen bekomme
25. April 200124 j Ich habe meinerzeit drei Wochen in der Firma bekommen, um mich auf meine Zwischenprüfnug vorzubereiten. Ich fand das doch reichlich viel. Das habe ich dann auch kund getan. Für die Abschlußprüfung durfte ich mir dann meine Zeit selbst aussuchen, die ich für mich zum Lernen haben möchte. Ich habe mich für eine Woche entschieden, in der ich aber eigentlich normal weiter gearbeitet habe. Schließlich habe ich ja während der gesamten Ausbildungszeit immer gut aufgepaßt und war sehr sicher im Stoff, was sich dann auch in der Abschlußprüfung gezeigt hat.
25. April 200124 j So also wir dürfen in unserem Betrieb lernen, wir bekommen für die Abschlussprüfung sog. Lerntage und zwar 4 Stück. Wir hocken uns einen Konferenzraum und dann machen wir halt alte Prüfungen durch oder so. Die Tage werden bei uns als ganz normale Arbeitszeit angerechnet. tja mehr gibts dazu wohl nicht zu sagen.
25. April 200124 j Ich find's super, dass Eure Firmen Euch die Zeit zur Verfügung stellen. Weiter so! Für meine Zwischenprüfung Herbst 2000 habe ich keine Lern-Zeit im Betrieb (großer Konzern) bekommen. Mittlerweile habe ich mir mal die Vertragsbedingungen (Rückseite Azubi-Vertrag) angeschaut und ich meine da steht, dass die Firmen ihre Azubis einen Tag vor den Prüfungen freistellen müssen ... (kann auch sein, dass ich das woanders gelesen hab', ich werd's nochmal nachgucken!). Ich glaube, ich sollte dass mal für die Abschlussprüfung im Herbst "beantragen"..., dass ich ein paar Tage in der Firma lernen darf ... Gruß, Anja
25. April 200124 j hey leute! ihr habt es ja verdammt gut... bei uns ist sowas leider nicht möglich... bei uns heist es arbeiten, arbeiten, arbeit... wer mit so einer frage kommt, der bekommt nur blöde sprüche.... und außerdem... richtig zufrieden bin ich mit der ausbildung nicht gewesen... stink sauer... ich bin zum glück sehr interessiert... und ein pc narr und habe mir ziehmlich viel selbst und mit freunden beigebracht.. aber die leute die jetzt im ersten sind... da kann ich es wieder beobachten... die wissen noch nicht so recht wie... und von der firma keinerlei unterstützung! wer es eben noch nicht kann, macht halt neger-arbeiten! so läuft der hase! ich bin nur froh, dass ich nach der ausbildung schon eine stelle habe (woanders!) und muss NUR noch bestehen (horror) cu klecks
26. April 200124 j Tja, Klecks, Ihr solltet Euren Ausbilder mal mit sanftem Druck drauf hinweisen, daß sich der Betrieb vertraglich dazu verplfichtet hat, Euch auszubilden. Außerdem heißt es nicht "Neger-Arbeiten", sondern "Arbeiten mit geringem Anspruch".
26. April 200124 j Hallo, ich hatte erst Zwischenprüfung durfte da aber vom Betrieb aus auch ganz fleisig lernen!!! Allerdings die Azubis die bei uns jetzt am 15.Mai Abschlussprüfung machen dürfen lernen,lernen und lernen und bekommen jeden Freitag noch ne Schulung zu Themen wie Netzwerke, Betriebssysteme, Hardware..... da haben wir es im vergleich zu anderen wirklich gut!!
26. April 200124 j Es is aber ein grossees Problem, daß die Betriebe KOMPLETT in der WÜSTE stehegelassen werden. Mein Chef war im März bei einem IHK-Forum. Dort haben die IHK-ler gesagt, daß 1. der Betrieb für Alles verantwortlich ist. 2. es total egal ist was und wie in der Schule ausgebildet wird und 3. die IHK ja zusammen mit den Betrieben arbeiten will . Selten so gelacht!! Die IHK ist aber nicht in der Lage dem Betrieb mitzuteilen, WIE ausgebildet werden soll. Der Rahmenlehrplan is zwar schön und gut. Aber der beinhaltet eine kfmn.-Ausbildung und ein komplettes Informatik-Studium. Das ist doch wohl nicht Sinn und Zweck der Ausbildung, oder ?? Gruß Flo
26. April 200124 j Original erstellt von Flo: <STRONG>... Der Rahmenlehrplan is zwar schön und gut. Aber der beinhaltet eine kfmn.-Ausbildung und ein komplettes Informatik-Studium. </STRONG> Würde der Rahmenlehrplan ein komplettes Informatik-Studium enthalten, würde da bestimmt tausend mal das Wort Mathematik drin stehen. Ich kann mich aber nicht an ein einziges mal erinnern (zumindest in dem für Fachinformatiker). Aber wir schweifen vom Thema ab. Schönen Tag noch ...
26. April 200124 j Tja.... Ausbildung schön und gut... Naja bin auch momentan dabei mich auf die Prüfung vorzubereiten. Aber ich hätte auch gerne vielmehr Mathematik (besonders Höhere) gehabt. Von wegen Studium, das mach ich nun nach der Ausbildung, denn mittlerweile ist mir eigentlich meine Abschlußnote egal (ungefähr seit 2 Monate nach Ausbildungsbeginn). Denn mein Ausbildungsbetrieb ist "ein sehr innovatives Unternehmen im staatlichen Besitz, das sich flexibel gegebenen Marktsituationen anpassen kann" (sehr ironisch gemeint) und das Personalmanagement war nicht Fähig meinen ersten Ausbilder im Betrieb zu behalten. Als Fazit kann ich jetzt schon vor der PRüfung sagen, das ich doch mehr von der Ausbildung erwartet hatte. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntermaßen. Und zum Thema Lernen sag ich , wenn ich die Zeit brauche, dann nehme ich sie mir auch dafür. Gruß Mark
27. April 200124 j ha ha.... selten so gelacht... als unternehmen, dass zu großenteil von den auszubildenden geschmissen wird... unsere firma ist in sachen ausbildung vor dem ars... und wer mit der ausbildungpflicht wedelt, wird platt argumentiert... aber so wie es aussieht gibt es ja noch betriebe die auch im neuen beruf ausbilden können.... bravo, der it-markt hat noch chancen! in was für einen saftladen man landet, weiß man ja leider nicht vorher.... und die hörner habe ich mir abgestoßen als ich einiges verändern wollte... genauso in der schule, als wie schüler für uns selber eine novell-schulung organisierten... es endete damit, dass die lehrer uns boykottierten.. wir hatten sogar lehrer wechsel (aber das war ungewollt zu unserem gunsten, ha!) leute rührt weiter in den betrieben und in der schule... lasst nicht den kopf hängen... unser betrieb ist ein negativ beispiel... und das haben sie davon! keiner aus unserem lehrjahr bleibt! obwohl angebote vorlagen! hi hi... so schneidet man sich selbst in das eigene fleisch.. cu klecks
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.