Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Inhalt der Doku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Welche Inhalte werden eigentlich für die Doku benötigt?

Mein Inhaltsverzeichnis schaut jetzt so aus:

1. Thema der Projektarbeit

2. Analysepahse

2.1. Grobkonzept Teil 1: Ist-Analyse

2.2. Grobkonzept Teil 2: Soll-Analyse

3. Planungspahse

3.1. Feinkonzept Teil 1

3.2. Aufbau der VP/MS-Quelltextdateien

3.3. Feinkonzept Teil 2: Pogrammentwurf

3.4. Pflichtenheft

3.5. Test und Implementierung

4. Entwicklung

4.1. Aufbau der Oberfläche

4.2. Einbindung und Erstellung von Dialogen

4.3. Implementierung der Programmlogik

4.3.1. Entwicklung des Analysealgorithmus

4.3.2. Sortierung der Attribute

4.3.3. Erstellung des Markierungsalgorithmus

4.3.4. Vervollständigung der Benutzerführung

5. Abschließende Betrachtung

6. Abbildungsverzeichnis

7. Glossar

8. Anlagen

9. Erklärung

Zusätzlich noch in den Anlagen:

Anlage 8.1: Menü-Steuerungsmöglichkeiten des Benutzers

Anlage 8.2: Programmablaufplan zur Erstellung eines neuen Projektes

Anlage 8.3: Programmablaufplan bei vorhandenem Projekt

Anlage 8.4: Analyse der Quelltextdateien

Anlage 8.5: Pflichtenheft

Anlage 8.6: Screenshots von DORIS

Anlage 8.7: Projektplan mit Ist-Zeiten

Hab ich da was grafierendes vergessen das man als Anwendungsentwickler noch braucht?

Danke für alle Anworten

Sieht doch schon ganz ok aus ;)

Meine Doku hab ich folgendermassen gegliedert:

1. EINLEITUNG

2. DIE PROJEKTAUFGABE

2.1. PROJEKTBEZEICHNUNG

2.2. AUSGANGSZUSTAND

2.3. PROJEKTZIEL

2.4. PROJEKTUMFELD

2.5. HARDWARE

2.6. SOFTWARE

3. GESCHÄFTSPROZESSE UND KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN

3.1. GESCHÄFTSPROZESSE / PFLICHTENHEFT

3.1.1. Einarbeitung

3.1.2. Produktauswahl

3.1.3. Produktprüfung

3.1.4. Aufarbeitung der Ergebnisse

3.2. KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN

4. ZEITPLANUNG

5. PROJEKTVERLAUF

5.1. EINARBEITUNG

5.2. PRODUKTAUSWAHL

5.3. PRODUKTPRÜFUNG

5.4. AUFARBEITUNG DER ERGEBNISSE

6. PROJEKTRÜCKBLICK

7. LITERATURVERZEICHNIS / QUELLEN

ANHÄNGE & Begriffserklärung / Glossar

Hab aber auch keine Ahnung ob das so richtig ist.

man tappt also hier im dunkeln...

was ist denn ein absolutes muss in der doku???

ich bin anwendungsentwickler (bzw. möchte es bald sein :D)...

was muss generell rein:

also auf jeden fall soll- / ist-zustand oder? - lasten-/pflichtenheft? was noch?

eine realisierungsphase(mit unterteilungen) und eine testphase;

eine kosten-nutzenanalyse oder ähnliches ist auch immer gut ;)

sehr geil:

There are 10 different people on Earth: Those who understand binary and those who dont.

:D - wer sind die anderen 8? :P (scherz)

hm jo also könnte ich auch meinen projektantrag als "basis" nehmen und dementsprechend detailreicher gestalten?!

Hier denkt ja irgendwie keiner an Qualitätssicherungsmaßnahmen, obwohl das doch überall gesagt wird...oder hab ich was verpasst?

Also nicht falsch verstehen: ich bin genauso am 13.5 dran und bin auch gerade diesbezüglich in den letzten Zügen...aber ich wollt's halt mal erwähnt haben...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.