Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Ich habe eine SuSE 8.0 Maschine und habe dort vmware installiert. Nun möchte ich dies gerne starten aber sobald ich es aufrufe kommen verschiedene Display Fehler... :(

Ich denke ich muss die Wiedergabe noch irgendwie auf eine IP oder localhost umleiten nur wie mache ich das?

Ich habe mal display = 0 eingegeben und dann kommt:

display: Unable to connect to X server (10:0.0) [Das Argument ist ungültig].

Nun wie kann ich das ändern?

Wenn ich die xhost aufrufen will kommt:

xhost: unable to open display "10:0.0"

Hoffe ihr könnt mir helfen :rolleyes:

Bin in der Hinsicht noch ein n00b

Hallo,

Erstmal solltest Du die vmware Tools installieren, damit Du einen vernuenftigen Grafikttreiber hast (geht übers Menü).

Die Displayvariable läßt sich unter bash/sh/ksh mit "export DISPLAY=:0" bzw "export DISPLAY=<ip-adresse>:0" setzen. Verwendest Du csh/tcsh mit "setenv DISPLAY <ip-adresse>:0".

Nic

hm nun bin ich schonmal weiter aber irgendwie trotzdem zu blöd ^^

also ich habe folgendes gesetzt:

export DISPLAY=:0

Nun geht das ganze Länger bis ich die Fehlermeldung bekomme:

Cannot open display.

Cannot initialize the widget set.

Ich denke er findet leider noch nicht die korrekten Treiber oder sonstwas aber er rödelt schonmal länger... Noch eine Idee?? Äwre niCe :P:rolleyes:

Original geschrieben von nic_power

Hallo,

Erstmal solltest Du die vmware Tools installieren, damit Du einen vernuenftigen Grafikttreiber hast (geht übers Menü).

Hm welches Menü *blödschau* hehe

Also ich hab hier nur ne vmware-config.pl und da is nix Menü...

Hallo,

Das Menü gibt's erst, wenn vmware richtig läuft (wird benötigt um für das in der virtuellen Maschine laufende OS die Treiber zu installieren).

X11 muss laufen, damit vmware startet. Falls das nicht der Fall ist, musst Du entweder X11 lokale (console) starten oder aber die Display Variable auf einen remote Rechner setzten, der unter X11 läuft.

Ein weiteres Problem könnte die User-ID sein. Du bist beispielsweise als User a eingeloggt, machst ein "su" auf B und versuchst dann, vmware zu starten. Das schlägt meist fehl, da B nicht auf das Display von A zugreifen darf. Zum einen musst Du auch in diesem Fall das Display setzen (als B) und zum zweiten muss A dieses freigeben (im einfachsten Fall mit "xhost +").

Versuch doch mal, eine andere X11-Anwendung zu starten (beispielsweise xterm) und achte auf die Fehlermeldung.

Nic

Hallo!

Also hier mal kurz ne Copy was ich so versucht habe und was dabei rauskam... *man bin ich en noob* hehe also vielleicht hilft dir das ja keine Ahnung ich checks net :rolleyes::P;)

help :floet:

=>

vmware@brathaehnchen:/usr/bin> vmware -G

Cannot open display.

Cannot initialize the widget set.

vmware@brathaehnchen:/usr/bin> export DISPLAY=10.106.9.206:0

vmware@brathaehnchen:/usr/bin> vmware -G

Cannot open display.

Cannot initialize the widget set.

vmware@brathaehnchen:/usr/bin> xhost +

xhost: unable to open display "10.106.9.206:0"

vmware@brathaehnchen:/usr/bin> xterm

xterm Xt error: Can't open display: 10.106.9.206:0

vmware@brathaehnchen:/usr/bin>

ich bin remote von einem win2000 pc über ssh eingeloggt....

Hallo,

Dann kann das nicht funktionieren, Du benötigst einen X-Server, um vmware zum laufen zu bekommen. Wenn Du von einer Windows Maschine Remote eingeloggt bist, kannst Du beispielsweise Exceed verwenden (kostet allerdings Geld). Alternativ kannst Du auch vnc (http://www.uk.research.att.com/vnc/) einsetzen. Du startest vmware remote auf dem vnc-Display auf der Linux-Maschine und greifst dann von Windows aus mit dem vnc-Client zu. Erwarte aber keine wunder bzgl. der Geschwindigkeit.

Nic

also folgendes...

erstmal vielen dank für die bisherige Hilfe! :)

Nun werde ich mal die Maschine neu aufsetzen und alles X mäßige mitinstallieren aber kein KDE! Wenn ich bisher KDE mitinstalliert hatte war alles easy aber das sollte man nicht mitinstallieren müssen das KDE :(

Also ich hau X11 usw. mal druff hoffe das geht dann irgendwie irgendwo mal...

Ich nehm diesmal SuSE 8.1

Meld mich dann mal zurück :rolleyes: Bin über weitere Vorschläge dankbar...

Hallo,

Bevor Du neu installierst, solltest Du dir überlegen, wie Du vmware einsetzen möchtest. Um es remote nutzen zu können, mußt Du auf der Maschine von der Du eingeloggt bist, einen X-Server am laufen haben. Der Rechner auf dem vmware läuft, benötigt nur dann eine grafische Oberfläche, wenn Du direkt vor dem Rechner an der Konsole sitzt und lokal mit vmware arbeiten möchtest. Versuchst doch erstmal mit einem freien X-Server auf Deiner Windows Maschine:

http://sources.redhat.com/cygwin/xfree/

Auf der Linux-Maschine muss dann die Displayvariable auf die "IP-Adresse Windows 2000":0 gesetzt werden.

Nic

nun also ich möchte nur per remote auf dem server ( vmware ) arbeiten. das tool exceed setzen wir ein und ist auch kein problem. ich habe gerade nun alles neu aufgesetzt und kde mitinstalliert nun konnte ich problemlos vmware lokal am server aufrufen und alles einstellen und auch eine win2000 server maschien (virtuell) anlegen.

nun werde ich noch die tools installieren und dann versuchen per exceed remote zuzugreifen.

falls dies geht werd ich das ganze nochmal ohne kde versuchen aber so habe ich es ja immer versucht bisher und es ging komischerweise nicht.

nun wir werden sehen... :rolleyes:

GESCHAFFT!

Danke an alle ^^ :)

So nun noch ne grundlegende Frage zu vmware....

ich sitze nun hier remote an meinem rechner ( exceed ) und möchte gerne das der server bzw. die virtuellen session/os nicht crashen wenn ich das fenster bei mir schließe. ich hoffe das kapiert jemand :D

also nochmal:

ich sitz remote an w2000 büxe per exceed auf linux(vmware)büxe

und dort start ich virtuelle os ( w2000serv )

falls ich nun meinen rechner herunterfahren würde dann würde es diese virtuellen os crashen. wie kann ich dies umgehen?

do you understand me?

Original geschrieben von pAnBytE

also nochmal:

ich sitz remote an w2000 büxe per exceed auf linux(vmware)büxe

und dort start ich virtuelle os ( w2000serv )

falls ich nun meinen rechner herunterfahren würde dann würde es diese virtuellen os crashen. wie kann ich dies umgehen?

do you understand me?

Ja, klar. Das liegt daran, dass die Verbindung zum X-Server unterbrochen wird, wenn Du Deinen Rechner runterfährst. Umgehen kannst Du das, indem Du vnc (Link siehe oben) einsetzt. Dazu musst Du vmware auf der Linux-Maschine auf den VNC-Server umleiten (praktisch heisst dass, dass Du die Displayvariable auf der Linux-Maschine nicht auf Deine Windows Maschine und den dort laufenden Exceed-Server setzt, sondern auf den unter Linux laufenden VNC-Server). Der VNC-Server ist nichts anderes, als ein leicht modifizierter X-Server.

Von der Windows Maschine aus (oder einem anderen Rechner) kannst Du dann auf den VNC-Server zugreifen. Das Display (und damit auch alle laufenden Prozesse) bleiben so, wie Du sie verlassen hast. D.h. Du kannst den Windows Rechner bedenkenlos runterfahren und Dich beispielsweise von einer anderen Maschine wieder am VNC-Server anmelden. Der Desktop sieht dann so aus, wie Du ihn urspruenglich verlassen hast.

Nic

hm daran habe ich auch schon gedacht liegt aber nicht im sinn/nutzen also wenn dies nur so geht war leider alles umsonst... :rolleyes: :floet: :(

nunja hatte ich aber berfürchtet... hm wenigstens erfahrungswerte gesammelt. nochmal vielen dank!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.