Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JSP mit Anbindung an eine Access-Datenbank

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ist es überhaupt möglich mit JSP-Seiten auf eine Access-Datenbank zuzugreifen?

Ich habe noch nicht sehr viel Erfahrungen mit Java bzw. JSP, möchte das aber in Zukunft ändern, in dem ich mir selbst ein kleines Programm bastele.

Ich habe da an eine kleine Bücherliste gedacht.

Die Daten könnte ich ja in einer Access-Datenbank ablegen.

Ist das möglich?

Und was brauche ich noch alles außer Access und nen Editor, um dies zu realisieren?

bin für jede Antwort dankbar.

Hi,

sicher geht das.

Allerdings würde ich die Logik und die Datenpersistence nicht in direkt in jsp Seiten packen.

Das wird dann schnell so unübersichtlich wie bei PHP.

Für die Logik würde ich Servlets nehmen, die Daten holst du dir dann im Servlet aus der Datenbank und packst sie in ein oder mehrere JavaBeans, die du dann an eine JSP Seite schickst und dort darstellst.

Weit verbreitetes Framework, das dir diesen Abblauf erleichtert, auch wenn es am Anfang schwer zu verstehen und anzuwenden ist.

http://jakarta.apache.org/struts/

Eine Verbindung zu Access erhälst du wie sonst in einer Java Applikation auch, über JDBC und ODBC.


Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver");

Connection con = DriverManager.getConnection("jdbc:odbc:deineDB");

Statement stmt = con.createStatement();

ResultSet rs = stmt.executeQuery("SELECT count(*) FROM dir");

if (!rs.next()) {

  throw new SQLException("SELECT COUNT(*): no result");

}

System.out.println("Directories: " + rs.getInt(1));

Gruß Jaraz

Gibt es eine Onlinebuch, dass ich mir runterladen kann, möglichst auf deutsch, um mich erstmal mit JavaBeans, Servlets usw. vertraut zu machen.

Im momet habe ich überhaupt keine Ahnung, wie ich überhaupt anfangen soll.

Um Java zu lernen, würde ich nicht direkt mit Servlets anfangen.

Meiner Meinung nach solltest du erst einmal versuchen, die Daten über "normale" JavaBeans in die DB zu schreiben bzw. aus der DB zu holen.

Wenn das soweit klappt (GUI ist nicht unbedingt notwendig), dann kannst du das ganze auf Servlets ausbauen - die Beans solltest du dabei wieder verwenden können (sauberes Design vorausgesetzt).

Wenn du lediglich ein bisschen JSP lernen willst, dann kannst du dir sog. TagLibs herunter laden (z.B. im Jakarta-Projekt), mit denen du aus den JSPs heraus auf Datenbanken zugreifen kannst - ist aber (wie hier schon erwähnt wurde) nicht unbedingt zu empfehlen.

Gruß

Snowghost

tu dir das bitte nicht an!

ich hab das einmal versucht.

Der Weg

JAVA-JDBC-ODBC-ACCESS

ist sehr steinig ;o)

Zumal du dann ja mit Access nichtmal ne solide und vor allem schon mal garkeine

SQL-Standard Datenbank dahinter hängen hast.

versuchs doch lieber mit ner mySQL: klein, süss, schnuckelig und schnell mit soliden

JDBC treibern.

andere gute RDBMS, wenn es unter windows laufen soll:

- interbase (opensource, alt, aber okay)

- firebird (opensource, nachfolger von interbase, sehr geil, da auch über JDO ansprechbar)

- SAPDB (opensource, riessengross, dick und rund, schöne GUI)

- Oracle 8.1i personal (die war glaube ich ummesonst für privat, sehr sexy, umfassend, SQL-Standard, alles drin, für anfänger overkill)

HTH michael

andere gute RDBMS, wenn es unter windows laufen soll:

- Hypersonic (http://www.sourceforge.net/projects/hsqldb/)

- McKoi (http://www.mckoi.com/database/)

Beide komplett in Java geschrieben, was einem den großen Vorteil gibt in der Application keinen Datenbank-Server mehr zu verwenden - gerade bei kleinen Anwendungen ganz nett weil alles in einem.

Für größere Geschichten würde ich dann aber doch MySQL oder Firebird empfehlen.

Ciao

Christian

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.