Veröffentlicht 7. Mai 200322 j Hallo, wir haben ja bestimmt auch einige Ausbilder hier. Sagt mal, wenn ein Azubi fachlich zum Verkürzen geeignet wäre und auch die BS dem zustimmt, würdet ihr ihn mit der Begründung nicht verkürzen lassen, weil man der Meinung sei, dass der Azubi nicht die Reife eines richtigen Mitarbeiters erreicht. Und vor allem kann man davon ausgehen, dass sich das innerhalb von einem halben Jahr mehr ändert. Ich bin 22, was passiert mit Azubis, die mit 18 fertig wären, wo steht deren Persönlichkeit ... M.
7. Mai 200322 j Original geschrieben von matze-ikea-it Hallo, wir haben ja bestimmt auch einige Ausbilder hier. Sagt mal, wenn ein Azubi fachlich zum Verkürzen geeignet wäre und auch die BS dem zustimmt, würdet ihr ihn mit der Begründung nicht verkürzen lassen, weil man der Meinung sei, dass der Azubi nicht die Reife eines richtigen Mitarbeiters erreicht. Und vor allem kann man davon ausgehen, dass sich das innerhalb von einem halben Jahr mehr ändert. Ich bin 22, was passiert mit Azubis, die mit 18 fertig wären, wo steht deren Persönlichkeit ... M. Also ich bin zwar nur Azubine aber ich denke dass man das nicht so einfach machen kann.... Wenn die Noten stimmen, reicht das doch wohl zum verkürzen völlig aus........ Wolltest bzw. willst du verkürzen und darfst nicht????
7. Mai 200322 j Hi, es ist sehr aktuell, ich will gern, ZP 76,7 % BS Noten gut, Klassenlehrer sagt ja. Noch ist keine Entscheidung getroffen, ich vermute aber, dass ich deswegen nicht darf ...
7. Mai 200322 j Ich bin zwar auch "nur" Azubi, aber AFAIK muss der Verkürzung der Betrieb zustimmen. Die Begründung ist hier wohl egal. Gegenstimmen ?
7. Mai 200322 j Ich würde der Verkürzung zustimmen, denn persönliche Reife haben manche mit 30 noch nicht. Fachliche Reife und Verantwortungsbewußtsein sollten natürlich stark ausgeprägt sein. Nachtrag: Der Betrieb hat das letzte Wort!
7. Mai 200322 j Original geschrieben von Doham Ich bin zwar auch "nur" Azubi, aber AFAIK muss der Verkürzung der Betrieb zustimmen. Die Begründung ist hier wohl egal. Nein, das stimmt ja auch soweit, es ist ja auch nicht so, dass man nicht will, dass ich verkürze, aber bei mir wird halt argumentiert. Was würdest du machen, wenn du ähnliche Leisungen wie ich hättest, und gesagt bekommst, dass du nicht verkürzen kannst, weil du nicht reif genug bist. Was für Kriterien sollten für einen Betrieb gelten ???? Matze
7. Mai 200322 j Vielleicht will der Betrieb das nicht weil er dann mehr für und an dich zahlen müsste als wenn du weiter Azubi wärst???!!! Wirst du denn übernommen???
7. Mai 200322 j Original geschrieben von Steffi22 Vielleicht will der Betrieb das nicht weil er dann mehr für und an dich zahlen müsste als wenn du weiter Azubi wärst???!!! Wirst du denn übernommen??? Übernommen ja, allerdings wird bei mir sehr plangetreu ausgebildet, daher wird das Geld, dass ich monatlich zwar mehr bekäme, mit der Tatsache aufgewogen, dass ich richtig mitarbeiten würde ...
7. Mai 200322 j Original geschrieben von matze-ikea-it Übernommen ja, allerdings wird bei mir sehr plangetreu ausgebildet, daher wird das Geld, dass ich monatlich zwar mehr bekäme, mit der Tatsache aufgewogen, dass ich richtig mitarbeiten würde ... ...aber die Stützung fällt weg! Steh es durch, Du wirst wenigstens übernommen!
7. Mai 200322 j Original geschrieben von Hodata ...aber die Stützung fällt weg! Steh es durch, Du wirst wenigstens übernommen! Genau.... Du weißt wenigstens wie es nach der Ausbildung weitergeht....
7. Mai 200322 j mmmh... Als Ausbilder hatte ich das Problem nie, einem "Verkürzungsfähigen" Azubi aus fadenscheinigen Gründen dies zu verweigern. Aber: Der Betrieb hat das letzte Wort, und ich würde zur Zeit lieber die gerantierte (?) Festanstellung wählen, bevor ich da Ärger mache. Schlucks runter und gib ggf. wirklich deiner "Jugend" die Schuld... Ganz persönlich: Mein Stil als Ausbilder wäre es nicht! LiGrü Ein Ausbilder Michael
10. Mai 200322 j ich habe mal 2 fragen bezüglich der verkürzung der ausbildung. ich werde am 1.8 eine ausbildung zum FIAE beginnen und mein arbeitgeber würde es sehr gut finden, wenn ich die ausbildung verkürze. auf wieviel bzw. um wieviel jahre kann ich die ausbildung verkürzen? wann muss ich micht entscheiden, ob ich verkürzen will?
11. Mai 200322 j Hallo, welchen Schulabschluss hast du? Also mit Abi kannst du glaub ich schonmal auf 2,5 Jahre verkürzen. Ansonsten ist verkürzen auf 2 Jahre auch grundsätzlich möglich. Am besten Mal bei der örtlichen IHK nachfragen... Gruß, Axl
11. Mai 200322 j ...nach meinen informationen ist eine verkürzung während der ausbildung nur wegen guter leistungen in schule und betrieb um ein halbes jahr möglich. ...aber da unterscheiden sich auch die gepflogenheiten der kammern, schon alleine deshalb kann nachfragen vor ort auf keinen fall schaden.
11. Mai 200322 j Man kann wegen Vorbildung verkürzen. (Wird in anderen Berufen auch so gemacht.) AFAIK ein halbes Jahr. Ein weiteres halbes Jahr wegen guter Leistung.
11. Mai 200322 j Als ich auf 2 1/2 Jahre verkürzt habe wurde das kurz vor Ende des zweiten Lehrjahres eingeleitet. Die Woche nachdem wir das Zeugnis bekommen haben war der letzte Termin. Das kannst du also noch offen lassen.
11. Mai 200322 j Ich hab noch ein bischem mit der Suchfunktion experimentiert und diesen Thread (http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22048&highlight=Ausbildung+Verk%FCrzung) gefunden. Daraus zitiere ich einfach mal ein Posting von IJK: (...) Generell sollte mit Abi ein halbes Jahr drin sein (aber zumindest in Bayern VOR Ausbildungsbeginn). Anschließend kann man nach Betriebsgusto und einigermaßen Schulnoten (2,49 ist wohl kein Thema) noch mal ein halbes Jahr verkürzen. Das wird - vor allem weil es noch zu wenig Verkürzerklassen an den Berufschulen gibt - nicht in allen Ländern und Gegenden gleich sein. Da liegt eines der größten Probleme. Wenn Du FISI mit viel Vorerfahrung bist (20 Jahre Netzwerkerfahrung) kann ich mir schon eine Verkürzung auf 2 Jahre vorstellen, sehe es aber aufgrund der Prüfungsinhalte als eher schwierig an. Als FIAE - wenn Du den Stoffkatalog liest - würde ich die Ausbildung eigentlich immer auf drei Jahren belassen (aber solche Aussagen hätte ich damals als Azubi auch nicht Ernst genommen ) (IJK, 18.04.2002)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.