Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Winter 2002/2003 Kernquali

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Mich würde mal interessieren wie ihr die Aufgabenstellung 1 in der Kernquali 2002/2003 (Winter) gelöst habt.

Also meine Bitte an jeden der's gemacht hat: Her mit eurer Lösung :P

Am besten schickt ihr mir eure Zeichnung - als jpeg oder so - per mail zu, da man bei dieser Aufgabe glaub ich schwer erklären kann...

Besonders wichtig wäre mir wo ihr die nicht netzwerkfähigen Laserdrucker/Plotter hingemacht habt und ob und wenn dann welches Koppelelement ihr verwendet!

Meine Lösung sieht ungefähr so aus (is hier ein bischen blöd zu zeichnen...):

|R1| |R2| |R3| |R4|

^^\^^|^/ ___/

^^^\ | / /

|P|---|DS|-------------|DSLM|--|Splitter|---|TAE|

^^^/ |^\ \__

^^/^^|^\^^\

|R5| |R6| |R7| |R8|

|PN| |D| --> keine Ahnung wo hin...

Legende:

~~~~~~~~

^ = Platzhalter (damit die Formatierung hinhaut...just ignore it...)

R = Rechner

DS = Dedicated Server

DSLM = DSL Modem

P = Plotter (netzwerkfähig)

PN = Plotter (nicht netzwerkfähig)

D = Drucker (nicht netzwerkfähig)

TAE ---> Splitter ---> DSL-Modem ---> DSL Router(Anfang DMZ)----> Webserver --->(ende DMZ) ISA-Server ---> netzwerk mit den druckern usw.

externe mitarbeiter können sich per VPN - Tunnel ins Firmennetz connecten.

der ISA - Server läuft im integrated mode

um zusätzliche sichherheit zu gewähren würde ich noch ein IDS-Server in die DMZ stellen.

Nach DMZ und Webserver war doch gar nicht gefragt?

Die nicht netzwerkfähigen Drucker und Plotter hängst du über einen kleinen Printserver (HP Jetdirect Port oder sowas) direkt an den Switch.

Als Symbol reicht ein Rechteck, wo du Printserver reinschreibst.:D

|Switch|--Netzwerkkabel--|Printserver|--Druckerkabel--|Drucker|

Alles schön und gut!!

Damit auch die breite Masse mitreden kann, wäre es schön, wenn du mal die Aufgabenstellung posten könntest.

Danke

Frank

OK...wird ein bischen kompliziert, da eine skizze dabei ist, aber ich probiers:

gegeben:

Also eine Skizze auf der fünf Rechner miteinander vernetzt sind (ist wurscht wie...)

und an den Rechner ist folgendes angeschlossen:

- am ersten ein plotter und ein laserdrucker

- am zweiten, dritten und fünften jeweils ein laserdrucker

- am vierten eine "ISDN-Anlage"

Man soll nun also das Netzwerk neu gestalten mit folgenden Vorgaben:

- Es soll ein sternförmiges Netz aufgebaut werden

- Die Daten sollen zentral auf einem dedizierten Server gehalten werden

- Es soll eine Erweiterung auf 8 PC-Arbeitsplätze erfolgen

- Die vorhandenen nicht netzwerkfähigen Drucker sollen in das Netz eingebunden werden

- Der vorhandene nicht netzwerkfähige Plotter soll in das Netz eingebunden werden

- Zusätzlich soll ein weiterer netzwerkfähiger Plotter in das Netz eingebunden werden

- Der Internetzugang soll auf XDSL umgestellt werden und einen Zugang von jedem Arbeitsplatz erlauben

So fertig, jetzt seid ihr dran :D :D

Original geschrieben von Lights@ver

TAE ---> Splitter ---> DSL-Modem ---> DSL Router(Anfang DMZ)----> Webserver --->(ende DMZ) ISA-Server ---> netzwerk mit den druckern usw.

externe mitarbeiter können sich per VPN - Tunnel ins Firmennetz connecten.

der ISA - Server läuft im integrated mode

um zusätzliche sichherheit zu gewähren würde ich noch ein IDS-Server in die DMZ stellen.

Ich glaube du hast die falsche AP?

Jedenfalls hat es nicht mit meinem Problem zu tun...:confused: :confused: :confused:

also: iwr haben die in der Schule gestern besprochen:

- in der mitte muss ein switch sein, an dem alle geräte angeschlossen sind

- die nicht netzwerkfähigen Drucker werden mit einem Printserver an den Switch angeschlossen

- die netzwerkfähigen Drucker direkt an den Switch

- DSL sieht so aus: Switch (der in der Mitte) -->router-->DSL Modem-->Splitter

vom Splitter geht dann einmal der NTBA für die Telefonanlgae ab und dann einmal TAE zum Hausanschluss

Edit: der Server wird auch direkt an den Switch angeschlossen

ich hatte erst als Lösung vorgeschlagen, die nicht netzwerkfähigen Drucker an Rechner anzuschliessen und über Freigaben verfügbar zu machen. das hätte aber laut lehrer punktabzüge gegeben, weil man dann die Rechner an lassen muss (er ist im PA)

ups...ich hatte die winter 2001 ^^

Eine Frage habe ich noch zu der Teilaufgabe: "Die Daten sollen zentral auf einem dediz. Server gehalten werden"

Da wird es ja wohl kaum ausreichen, dass ich an einen der PCs "dedizierter Server" dranschreibe, oder? Wie sah die Musterlösung dazu aus?

Ciao,

dedizierter Server = Rechner/Server nur für eine/n bestimmte/n Zweck/Aufgabe/Dienst!!

Soll heißen: Nein kannste nicht, da er dann nicht dediziert wäre. Sprich die Annahme nach dem Motto: .... an dem Server könnte ja auch einer arbeiten! = Falsch.

Ciao Vito

Hallo Danny De Vito!

Danke für deine Antwort. Das heisst, ich müsste noch einen Kasten an den Switch hängen und in den Kasten "dediz. Server" reinschreiben, richtig?

Ciao,

ja genau!! Einfach noch so nen Kasten dabei :) und dezierter Server dran schreiben!!

Ciao Vito

Okay, danke! Den schwierigen Rest hatte ich auch so hinbekommen... :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.