Veröffentlicht 10. Mai 200322 j Hallo Kann mir jemand erklären, was diese Begriffe, in Verbindung mit Weisungssystemen, bedeuten ? Wäre sehr dankbar
11. Mai 200322 j Wenn ich das wüsste. mein Lehrer meinte, dass so etwas abgefragt weden könnte. Weisungssysteme sind ja eingentlich klar - aber diese Begriffe habe ich nie gehört und konnte auch nichts dazu finden.
11. Mai 200322 j Tja, das waren die sogenannten verschiedenen Aufbauten in den Betrieben.. Mehrliniensystem, Stabliniensystem etc. Führungspositionen etc. Kollegial?! Hmm.. könnte im Matrixsystem sein. Direktional... in dem "Standardführungsdingsdabumsda".. ääähm.. naja, wo der Chef halt an oberster Stelle steht und darunter alle Mitarbeiter hat..
11. Mai 200322 j Nein, das beschreibt den Führungsstil deines Chefs. Kollegial: Er versucht eine Vertrauensbasis zu seinen Angestellten aufzubauen Direktional (ich dachte das heisst anders): Er versucht seine Angestellten, mit Authorität unter Kontrolle zu halten.
11. Mai 200322 j ...möglicherweise täusche ich mich, aber das kollegial- und das direktorialsystem sind entscheidungssysteme. sie beschreiben die art und weise wie entscheidungen herbeigeführt werden. ...direktorialsystem: einer entscheidet ...kollegialsysteme: mehrere entscheiden; verschiedene wege der mehrheitsfindung (mit veto; mit definierten mehrheiten (50%; 66%;75%) oder primuns inter pares modell (vgl. paritätischen aufsichtsrat)
11. Mai 200322 j Original geschrieben von BMAS Nein, das beschreibt den Führungsstil deines Chefs. Kollegial: Er versucht eine Vertrauensbasis zu seinen Angestellten aufzubauen Direktional (ich dachte das heisst anders): Er versucht seine Angestellten, mit Authorität unter Kontrolle zu halten. Kollegial wird in der Literatur auch häufig mit "auf selber Augenhöhe" beschrieben - während direktional mit "von oben herab" bezeichnet wird. gruß, timmi
11. Mai 200322 j ...seid ihr sicher dass die führungsstile nicht eher "autoritär" und "kooperativ" heissen müssten? ...direktorial und kollegial sind keine führungsstile! sondern: siehe post weiter oben.
11. Mai 200322 j Ich muss sagen mir sind Führungsstile auch nur unter den Begriffen kooperativ und autoritär bekannt (daneben gibts übrigens noch den Laisser fair Stil, bei dem praktisch keine Führung besteht - jeder entscheidet selbst, was für den Betrieb und für sich selbst gut ist. Heutzutage natürlich in 99,9% der Betriebe absolut unangebracht, aber das brauche ich wohl kaum zu erwähnen). Das mit Matrix, Stab, Mehrliniensystem usw. lief soweit ich mich erinnern kann unter dem Begriff "Managementarten" oder so ähnlich. Das sagt nichts direkt über die Art aus, wie mit den Mitarbeitern umgegangen wird, sondern nur über den eigentlichen internen Aufbau des Managements... Da beide Bereiche also unterschiedliche Themen ansprechen, können sie logischerweise auch beliebig miteinander kombiniert werden... uhmmm...ich schweife in unnützes Gelaber ab. Ich hoffe das hat irgendwie geholfen :-) Gruß und macht euch nich verrückt.
12. Mai 200322 j Original geschrieben von Bombay Ich muss sagen mir sind Führungsstile auch nur unter den Begriffen kooperativ und autoritär bekannt [...] Je nachdem, von wem und für wen dieses Thema behandelt wird (und auch, wann behandelt wurde), gibt es unterschiedliche Begriffe für die selben Sachverhalte. Ich kenne noch ca. ein Dutzend weiterer Synonyme für "kooperativ", die in der Literatur für ein und den selben Führungsstil benutzt werden. gruß, timmi
12. Mai 200322 j also einliniensysteme mehrliniensysteme usw. sind leitungssysteme (IT HAndbuch S.31 3.Auflage) das steht fest. allerdings denke ich das man kooperativ usw. ausreichend bedient ist
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.