Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pseudocode -> Bestimmte Sprache

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bekanntermassen kann man alternativ zu PAP und Struktogramm meist auch in Pseudocode lösen.

Da es sich aber sehr schwierig gestaltet, in der Prüfung sich einen sinnvollen Pseudocode auszudenken, den die Prüfer auch nachvollziehen können, habe ich mir vorhin folgende Frage gestellt:

Könnte ich nicht auch in einer bestimmten Programmiersprache die Aufgaben lösen und dazuschreiben, nach welcher Sprache sich dieser mutmassliche Pseudocode richtet? (Mit PHP und Perl bspw. sind viele Aufgaben mit Stringmanipulation z.B. sehr leicht und schnell zu lösen.)

Was denkt ihr dazu? Irgendwelche Einwände?

Danke für deine Antwort.

Eine Anlehnung an die Pascal-Syntax ist sicherlich am verbreitetsten, aber mir geht es natürlich um spezielle mächtige Features und Funktionen aus bestimmten Sprachen, z.B. reguläre Ausdrücke, dynamische Arrays und Hashes etc. Das würde das Lösen vieler Aufgaben ungemein vereinfachen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.