Veröffentlicht 11. Mai 200322 j Ich stelle mir grad die frage welche ergänzungen wohl sinnvoll sind im IT-Handbuch , vielleicht hat ja jemand irgendwelche ideen.
11. Mai 200322 j Schreib´ die eine nette Erklärung zu Subnetting rein, das taucht im Buch überhaupt nicht auf.
11. Mai 200322 j Hallo, ich hab auch Subnetting, SQL Befehle, Projektphasen und Softwareplanungsphasen reingeschrieben - bin auch in München im MOC. Bis Dienstag
11. Mai 200322 j Oh, oh, oh sprich dieses böse Wort nicht aus! Da erwartet mich am Dienstag die Hölle...
11. Mai 200322 j OH DOCH, ES WIRD SEHR SCHLIMM WERDEN!!! nicht wahr, mr. bigglesworth? bin am dienstag auch da, und wünsche allen mitprüflingen ruhe und gelassenheit!
12. Mai 200322 j Blöde Frage: Also ich schreib auch in München und habe nun gerade gelesen, das Notizen meistens nicht erlaubt sind. Sind Notizen in München sicher erlaubt??? Ich bin zwar HE-MAN, aber momentan fühle ich mich eher wie ein schisser! ****** Prüfungsangst!!!!!!!!
12. Mai 200322 j Blöde Frage: Also ich schreib auch in München und habe nun gerade gelesen, das Notizen meistens nicht erlaubt sind. Sind Notizen in München sicher erlaubt??? Ich bin zwar HE-MAN, aber momentan fühle ich mich eher wie ein schisser! ****** Prüfungsangst!!!!!!!!
12. Mai 200322 j kannst du mir die sachen posten, die du über subnetting ins buch mit reingenommen hast? ciao nice
12. Mai 200322 j ich hab bei Subnetting nur die Einzelnen Bits und Bereiche reingeschrieben: Subnetze Allgemein werden durch Router getrennt Vorteile: - Netztraffic wird gering gehalten, da Broadcast-Sendungen nur die Rechner in einem Subnetz erreichen - Netzwerk erhält Struktur (z. B. Gebäude trennen) Nachteile: - höherer Verwaltungsaufwand - Anteil nicht nutzbarer IP-Adressen wird nach Anzahl der Subnetze größer 1 Subnetz 256 IP-Adressen 254 nutzbar Netzwerk-Bits: 24 Netmask: 255.255.255.0 Bereich: 000-255 2 Subnetze jeweils 128 IP-Adressen jeweils 126 nutzbar Netzwerk-Bits: 25 Netmask: 255.255.255.128 Bereiche: 000-127, 128-255 4 Subnetze jeweils 64 IP-Adressen jeweils 62 nutzbar Netzwerk-Bits: 26 Netmask: 255.255.255.192 Bereiche: 000-063, 064-127, 128-191, 192-255 8 Subnetze jeweils 32 IP-Adressen jeweils 30 nutzbar Netzwerk-Bits: 27 Netmask: 255.255.255.224 Bereiche: 000-031, 032-063, 064-095, 096-127, 128-159, 160-191, 192-223, 224-255 16 Subnetze jeweils 16 IP-Adressen jeweils 14 nutzbar Netzwerk-Bits: 28 Netmask: 255.255.255.240 Bereiche: 000-015, 016-031, 032-047, 048-063, 064-079, 080-095, 096-111, 112-127 128-143, 144-159, 160-175, 176-191, 192-207, 208-223, 224-239, 240-255 32 Subnetze jeweils 8 IP-Adressen jeweils 6 nutzbar Netzwerk-Bits: 29 Netmask: 255.255.255.248 Bereiche: 000-007, 008-015, 016-023, 024-031, 032-039, 040-047, 048-055, 056-063 064-071, 072-079, 080-087, 088-095, 096-103, 104-111, 112-119, 120-127 128-135, 136-143, 144-151, 152-159, 160-167, 168-175, 176-183, 184-191 192-199, 200-207, 208-215, 216-223, 224-231, 232-239, 240-247, 248-255
12. Mai 200322 j Gar keine ! Bei mir, IHK-Hannover, steht ausdrücklich in der Einladung, dass im Tabellenbuch KEINE Notizen/Kommentare erlaubt sind. Grüße
12. Mai 200322 j @ www.hsys.de: das hast du alles reingeschrieben? wo hin denn? da ist doch viel zu wenig Platz...?!
12. Mai 200322 j nicht alles, nur die Netzmaske und die Bits, daraus kannst ja den Rest "raus holen":D
12. Mai 200322 j Original geschrieben von Dante das hast du alles reingeschrieben? wo hin denn? da ist doch viel zu wenig Platz...?! Die Seite "0", die Seite links vom Deckblatt (Rückseite von Blatt 1) ist vollständig leer. Das sollte reichen. ... Falls die zuständige IHK Notizen im Handbuch zuläßt. gruß, timmi
12. Mai 200322 j thx für das subneeting dingsdabums teil, habe mir das gleich ausgedruckt und in mien Handbuch rein geklebt Ich denke mal die werde damit kein Problem haben, hoffe ich mal P.S. Meine Berufschullehrer meint auch, dass es erlaubt ist, dass man div. Dinge im Tabellenbuch schreiben darf. Mal noch ne frage, welche Bücher dürft ihr alles in der Prüfung verwenden?! Im Raum Aschaffenburg dürfen wir Tabellenbuch/Handbuch/Formelsammlung verwenden. Ich selber werde morgen das IT-Handbuch (3. Auflage sind ca. 30Seiten mehr drin als in Auflage 2 und sogar 50Seiten mehr als in Auflage 1 und nun steht bedeutend mehr drin und ich denke mal, dass wird noch ein paar Punkte bringen ) und das Gehlen Tabellenbuch nehmen.
12. Mai 200322 j Original geschrieben von Dante hmm ich dachte, leere Seiten darf man nicht beschreiben? Ich habe ja auch gar nix von "dürfen" geschrieben. gruß, timmi
12. Mai 200322 j Original geschrieben von www.hsys.de Bereiche: 000-015, 016-031, 032-047, 048-063, 064-079, 080-095, 096-111, 112-127 128-143, 144-159, 160-175, 176-191, 192-207, 208-223, 224-239, 240-255 Ähm, sollte es nicht 001-015, 016-031 usw. heissen? Die 000 kannst du nicht verwenden.
12. Mai 200322 j mahlzeit jungs sind jetzt POST-IT aufkleber erlaubt um die seiten zu markieren erlaubt oder nicht? viel glück morgen an alle ps: münchen MOC halle 3
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.