Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen!

so langsam geht mir die Muffe, noch 1 Tag bis zur Prüfung...Könnte mir bitte noch jemand kurz helfen und erklären was oben genannte Begriffe bedeuten?! /me ist nur dummer kleiner Infk :)))

hab ich mal irgendwo im netz gefunden...erklärt das ganze aber recht gut:

Die auch heutzutage noch gebräuchlichste Form, moderne Kommunikationstechnologie für die Übertragung von Daten zwischen weit entfernten Unternehmensstandorten zu nutzen, ist das Anmieten, oder Errichten von privaten Standleitungen. Diese Direktverbindung in Form einer Standleitung zwischen zwei Kommunikationspartnern sind abgeschlossene Kommunikationskanäle, auf die ausschließlich der Mieter Zugriff hat. Um hier Datenpakete auszulesen müsste ein Unbefugter direkten physikalischen Zugriff auf die Leitung nehmen. Solche Standleitungen haben allerdings den Nachteil, dass sie sehr teuer sind und einen unter Umständen extrem hohen Anteil an den Kommunikationskosten ausmachen können.

So stellt sich die Frage nach günstigen und zeitgemäßen Alternativen: Internetanschlüsse sind heutzutage weltweit aufzufinden. So bietet sich das Internet als Medium zum Informationsaustausch an – Allerdings kann auf herkömmlichem Wege keine Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten garantiert werden.

Um nun die schnelle und preisgünstige Kommunikation über das Internet mit der Sicherheit von privaten Standleitungen zu kombinieren, wurde die Technologie des VPN (Virtual Private Network) entwickelt. Mittels dieser VPN-Technologie wird zwischen genau zwei Kommunikationspartnern ein privater Tunnel im Internet aufgebaut, über den Daten verschlüsselt und damit sicher und absolut vertraulich übermittelt werden. VPN stellt somit eine Art überwachte private Leitung innerhalb des Internets her.

Mit Hilfe der VPN Technologie können so auch vertrauliche Daten mit Zweigstellen, Geschäftspartnern, Kunden etc. ausgetauscht werden. Teure private Standleitungen, sowie zusätzliche Hardware für Direkteinwahlen können so durch ein VPN abgelöst werden und bieten Nutzern immense Kosteneinsparungen.

es gibt aber auch mehrere protokolle. guckst du hier:

http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t421-s2104402-p2,00.html

p.s. das hättest du aber auch "googlen" können ...

:beagolisc

gruß

stephan

Eins versteh ich nicht. Einige nennen sich hier Fachinformatiker und wissen sich noch nicht einmal selbst zu helfen. Wie wäre es mal www.hier-gibts-alles.de

Aber ich bin ja nicht so und ich gebe dir jetzt mal ein Tip wo Du das findest:

VPN

;) ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.