Veröffentlicht 12. Mai 200322 j Hallo, Wie lautet die Subnet-Maske in ihrem Klasse-C-Netzwerk, wenn Sie Subnetting mit 60 Subnetzen und mindestens 254 Hosts pro Subnetz gewährleisten wollen? Bitte Antwort mit Lösungsweg. GTX PinselGerd
12. Mai 200322 j also subnet mask waere 255.255.255.252 binaer gesehen: 11111111.11111111.11111111.11111100 da man mit 2^6 bits 64 moegliche subnetze bilden kann. das erste und letzte netzt faellt weg, so bleiben 62 moeglichkeiten netze zu bilden... geht das ueberhaupt da 256 clients rein zu bringen?
12. Mai 200322 j ist meiner Meinung nach nicht möglich, denn: um auf die 60 Netze zu kommen benötigst du 6bits xxx.xxx.xxx.11111100 bleiben dann noch 2 bits über. Das bedeutet Du kannst 2hoch2 -2 Hosts pro Subnet =6 haben. Also auf keinen Fall 254. Du bnötigst dafür auf jedenfall ein Class B Netz. wäre klasse wenn das mal einer bestätigen könnte. cya Mac und allen viel Erfolg morgen, und ein bisschen Glück
12. Mai 200322 j ich glaube nicht, das man damit die Anzahl der Hosts unterbringt. Weiß jemand auch warum?
12. Mai 200322 j Ja weil du nur noch 2 Bits zur Hostadressierung übrig hast. Ähm 2 hoch 2 - 2 = 6 ??? Ich dachte 2 :-)
12. Mai 200322 j Original geschrieben von macgyver Das bedeutet Du kannst 2hoch2 -2 Hosts pro Subnet =6 haben. Also auf keinen Fall 254. 2hoch2 sind 4, also 2 Hosts, aber ansonsten hast du recht. Ein komplettes Class-C Netz sind 256 Adressen. Wenn du 254 Hosts brauchst, gibts nichts mehr auf zu teilen.
12. Mai 200322 j Wie wäre es mit der IP-Adresse 196.192.192.0/18, dual 11000100.11000000.11000000.00000000 Die liegt im Klasse-C-Netz, es werden nur 18 Bits benötigt. bleiben also noch 6 Bits für 62 Subnetze und 8 Bits für 254 Hosts je Subnetz. 11000100.11000000.11ssssss.hhhhhhhh Oder sehe ich das falsch? :confused:
12. Mai 200322 j naja, wei wärs so ? 1. Subnetz: 192.168.1.0-255 Subnetz-Maske: 255.255.255.0 2. Subnetz: 192.168.2.0-255 Subnetz-Maske: 255.255.255.0 3. Subnetz: 192.168.3.0-255 Subnetz-Maske: 255.255.255.0 ... 60. Subnetz: 192.168.60.0-255 Subnetz-Maske: 255.255.255.0
12. Mai 200322 j Original geschrieben von Crow T. Robot Oder sehe ich das falsch? Wenn das in der Frage so angegeben ist hast du Recht. In der Frage hieß es aber "in ihrem Klasse-C-Netzwerk" ohne weitere Angaben. Und ein Class-C Netz hat nun mal 255.255.255.0 als Subnetmask.
12. Mai 200322 j Hallo, Original geschrieben von Breathless 255.255.255.256 aber nur max. 2 Hosts pro Netz So eine Subnetzmaske gibt es nicht! Ich nehme an, Du meinst 255.255.255.255 als Maske für eine P2P Verbindung. Für 60 Netze a 254 Hosts benötigt man 15240 IP-Adressen, dafür reicht ein Class-C Netz bei weitem nicht aus (da diese nur 254 Hosts fassen kann). Nic
12. Mai 200322 j Sorry nic , habe mich verschrieben. Meinte natürlich 255.255.255.255 Das ist die Aufregung *fg*
12. Mai 200322 j Ist das nicht 255.255.255.252??? Ich dachte man rechnet alle Netzbereiche in 1111... umd und alle Hostbereiche in 0000... Also somit 11111111.11111111.11111111.11111100 :confused:
12. Mai 200322 j Wenn ich ein Klasse C Netz habe und eine Subnet Mask brauche, in die 64 Hosts passen, wie rechne ich dann? Ich habe mal rumprobiert und komme auf: 192.168.0.0 /25 bzw. 255.255.255.127 stimmt das? Und wie ist das mit der Schrittweite? Mir wurde erklärt: 256-Subnet (hier 127) = 129 davon den ersten und letzten abziehen -> 1-128 Und wie geht es dann weiter? Ist das nächste Netz dann: 130-254 ?
12. Mai 200322 j Hallo, Da war ich wohl etwas zu fixiert auf die 256 (eine Netzwerkmaske von 255.255.255.255 wird für Hostrouten verwendet). Für P2P-Links kommt ein 30 oder 31 Bit Präfix in Frage (http://www.ietf.org/rfc/rfc3021.txt?number=3021). Nic
12. Mai 200322 j Original geschrieben von Wolle Wenn das in der Frage so angegeben ist hast du Recht. In der Frage hieß es aber "in ihrem Klasse-C-Netzwerk" ohne weitere Angaben. Und ein Class-C Netz hat nun mal 255.255.255.0 als Subnetmask. Deine Einwand kann ich nachvollziehen, aber anders ist die Aufgabe nicht zu lösen. Ansonsten ist die Aufgabenstellung falsch oder unvollständig.
12. Mai 200322 j Original geschrieben von BMAS Wenn ich ein Klasse C Netz habe und eine Subnet Mask brauche, in die 64 Hosts passen, wie rechne ich dann? Ich habe mal rumprobiert und komme auf: 192.168.0.0 /25 bzw. 255.255.255.127 stimmt das? Und wie ist das mit der Schrittweite? Mir wurde erklärt: 256-Subnet (hier 127) = 129 davon den ersten und letzten abziehen -> 1-128 Und wie geht es dann weiter? Ist das nächste Netz dann: 130-254 ? Och kommt schon Leute, das ist das Letzte was ich brauche, danach kann ich Feierabend machen und zeitig ins Bett gehen -> 20:00 Uhr
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.