Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab heute noch ein paar der Standard-Vorgehensweise für die morgige Fachinformatiker-Prüfung FISI zusammengeschrieben.

keine Lösungen, sondern nur Methoden...

Hoffentlich bringt es dem/der Einen oder Anderen was!?

Dann mal viel Glück für morgen uns allen !!!! :-)))

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Frage: ... Projekt-Schritte...:

Immer

- Ist-Analyse (- vorhandene Systeme? - Wünsche konkretisieren)

- Soll-Analyse ( Pflichtenheft, vom Groben ins Detail, HW/SW-Bedarf)

- Vorbereitung (Ausschreibung, Angebote einholen, Marktbeobachtung etc.)

- Umsetzung (Ausführende Tätigkeiten, Dokumentation erstellen, Schulungskonzept)

- Abnahme (Test, Abnahme, Updates etc)

Frage: ... Pflichtenheft erstellen ...

Aufbau:

-----------------------------------------------

| Inhalt | Erläuterungen |

-----------------------------------------------

| Komponenten/Funkt. | Eignung/Zusatzanwendung|

| Anforderung 1 | Eig./Zus. |

| ... | ... |

| Anforderung n | Eig./Zus. |

| Randbedingungen | siehe unten |

| Schnittstellen | siehe unten |

-----------------------------------------------

- Anforderungen (bestehende, projektbezogene und optionale Komponenten und Funktionen)

!!!WICHTIG!!! Randanforderungen beachten!!! z.B. wenn der Kunde einen WebSever will, will er vieleicht auch noch

-Komponenten: z.B. IntranetServer, Verkabelung

-Funktionen: z.B. Datenschutz, Datensicherung, Schulung, Wartung

-Eignung: Komponenten/Konzept ausreichend - Funktion erfüllt (auch hier Randaspekte beachten z.B. Sicherer Zugriff durch User- und Passwortvergabe ->

auch wenn in der Angabe ein bereits laufendes Netz gegeben ist!!!

- Randbedingungen (primäre Anforderungen die nicht direkt mit dem Projekt zu tun haben)

z.B. Gesetze, Richtlinien, Brandvorschriften, Arbeitsplatzverordnungen

- Schnittstellen (Schnittstellen zu anderen Systemen)

z.B. SAP, Mainframe

Frage: ...Angebotsvergleich...

Vergleichs-Tabelle erstellen:

-----------------------------------------------

|Angebote | 1 | ... | n |

|----------------------------------------------

|G|siehe Aufgabe |

|E|...

|S|...

|I|...

|C|...

|H|...

|T|...

|P|...

|U|...

|N|...

|K|...

|T|Preis

|E|zus. Geb.

|BEWERTUNG |OK/Problem| | |

-----------------------------------------------

Wahl fällt auf Angebot X, weil ...(siehe Tabelle).

Frage: ... Schulungskonzept erstellen (versch. Benutzergruppen)

Benutzergruppen gehen meist aus der Angabe heraus!

bsp. webserver

Benutzergruppen | Maßnahmen/Themen

------------------------------------------------------

externe:

Internetbesucher | z.B Kurzer Einführung auf der Homepage

Fachhändler | z.B. Zugang zu geschlossener Benutzergruppe

MitarbeiterLogin | z.B.

interne:

Mitarbeiter | z.B Applikationen

Systemverwalter | Umgang mit OS / Webserver

WebVerwalter | Web-Sprachen, Zugang

Frage: ... Möglichkeiten zur XXX ... alle (!) benötigte Komponenten...

Im Prinzip wieder Tabellenstruktur

generell lautet das Motto "vom Groben ins Detail" - ergo, beim WebAcces über ISDN hängen nicht nur ISDNKarte und WebServer dran, sondern auch z.B. Firewall, Hubs/Switches, Kabel, DB-Server, TK-Anlage, etc.

Frage .... Netzwerk-Zeichnung:

1. Rausfinden, ob die nen Netzwerkplan, Gebäudeplan, Konzeptzeichnung or whatever haben wollen - geht meist aus der Angabe hervor, aber nicht immer

!!!!!WICHTIG! Nicht alle aufgelisteten Komponenten müssen unbedingt eingezeichnet werden. z.B. wenn das zeichnen von einzelen Strippen vom Switch Stunden dauern würde, ist wahrscheinlich dieses Detail nicht so wichtig oder kann auch mit EINER Linie und dem Beiwort "24 Kabel RJ45-STP" zufriedenstellend dargestellt werden.

2. Benutzte Komponenten auflisten

-dabei alles bedenken - auch für generellen Ablauf notwendige Komponenten (z.B. File/Print/DB-server,Hub/Switch,Firewall)

- Auflistung evtl. mit auf Lösungsblatt schreiben - Kann Punkte geben!!

3. Zeichnung erstellen

- auf bezeichnung achten - notfalls siehe Handbuch (nicht einfach "Steckdose" hinschreiben wenn eine TAE-Dose gemeint ist.)

- bei großen Mengen einzelner Komponenten diese zusammenfassen (benennen!)

- Angaben logisch ergänzen - auch wenn keine PCs als Komponenten angegeben sind kann es Punkte bringen sie trotzdem zu skizzieren.

Frage: ... Serverkomponenten auflisten....

nicht nur:

CPU,RAM,HD,Controller,Stromversorgung

sondern auch:

Bus-Typ, Grafikkarte, CDROM, Gehäuse, Monitor, Maus, Tastatur

... alles was in dem Rechner drin ist, nicht nur die für Server wichtigen Komponenten!!!

...NOONE GETS OUTTA HERE ALIVE!!!!!!!!....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...